🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

KlöCo an Teilen von Thyssens Werkstoffhandel interessiert

Veröffentlicht am 25.10.2017, 16:03
© Reuters. File photo of Ruehl CEO of German steel distributor Kloeckner & Co SE
TKAG
-
SZGG
-
SDAXI
-

- von Tom Käckenhoff und Christoph Steitz

Düsseldorf (Reuters) - Klöckner & Co (KlöCo) ist offen für Gespräche mit Thyssenkrupp (DE:TKAG) über eine Konsolidierung der Stahlhandelsbranche.

Der Werkstoffhandel von Thyssenkrupp sei zwar doppelt so groß wie KlöCo, erklärte Vorstandschef Gisbert Rühl am Mittwoch. "Aber dass das für uns in irgendeiner Form interessant sein könnte, ist sicherlich klar." In der Branche gibt es Spekulationen, dass Thyssenkrupp nach der geplanten Stahlfusion mit Tata Steel auch die Tochter Materials Services abstoßen könnte. Branchenexperten halten einen Zusammenschluss mit KlöCo für möglich.

Thyssenkrupp wollte die Äußerungen von Rühl nicht kommentieren. Auch der KlöCo-Chef stellte klar: "Wir haben das Gespräch nicht aufgenommen." Man müsse abwarten, Thyssenkrupp werde sich wohl erst einmal darauf konzentrieren, die Fusion der Stahlsparte mit Tata Steel unter Dach und Fach zu bringen. Er gehe aber davon aus, dass man sich gegebenenfalls bei KlöCo melden würde.

KONSOLIDIERUNG STABILISIERT MÄRKTE

© Reuters. File photo of Ruehl CEO of German steel distributor Kloeckner & Co SE

Thyssenkrupp-Chef Heinrich Hiesinger hatte im September darauf verwiesen, dass der Werkstoffhandel nach der geplanten Stahlfusion nicht automatisch zur Disposition stehe. Das Geschäft stehe gut da. Es gebe keinen Grund für vorschnelle Entscheidungen. Sein Konzern konzentriere sich auf das geplante Stahl-Joint-Venture mit Tata.

KlöCo-Chef Rühl begrüßte die geplante Fusion, durch die der zweitgrößte europäische Stahlkocher nach ArcelorMittal entstehen würde. "Wir sehen grundsätzlich jede Art von Fusion positiv." Jeder Konsolidierungsschritt trage zur Stabilisierung der Märkte bei. Thyssen und Tata gehörten zu den größten Lieferanten von KlöCo. Die Duisburger legten am Mittwoch auch Zahlen für die ersten neun Monate vor. Danach stieg der operative Gewinn (Ebitda) dank höherer Preise und Einsparungen um 17 Prozent auf 187 Millionen Euro. Dennoch verlor die im SDax notierte Aktie zeitweise mehr als fünf Prozent.

Klöckner & Co bezeichnet sich als einen der größten Stahl- und Metallhändler der Welt, der nicht abhängig von einem Produzenten ist. Zu den Konkurrenten gehören neben den Handelshäusern von Herstellern wie Thyssenkrupp, Salzgitter (DE:SZGG) und ArcelorMittal zahlreiche Mittelständler. Die Branche ist zersplittert. Experten zufolge gibt es allein in Europa rund 3000 Firmen und in den USA rund 1200. KlöCo beschäftigt knapp 9000 Mitarbeiter und erzielte zuletzt einen Jahresumsatz von 5,7 Milliarden Euro. Thyssenkrupp Materials Services beschäftigt 19.000 Mitarbeiter und kommt auf einen Umsatz von fast zwölf Milliarden Euro. Das Distributionsgeschäft erlöste zuletzt 7,7 Milliarden Euro.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.