Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

MarketPulse Europa: Schwache deutsche Daten und Firmenbilanzen belasten Stimmung

Veröffentlicht am 06.02.2019, 10:18
Aktualisiert 06.02.2019, 10:53
© Reuters.
STOXX50
-
INGA
-
DBKGn
-
MBGn
-
BNPP
-
SOGN
-
CRH
-

Investing.com -- Rezessionsängste haben die Aktien in Europa im Handel am Mittwochmorgen von einem Zweimonatshoch gezogen, nachdem schockierend schwache Daten von den Neuaufträgen an deutsche Fabrikhersteller einen schwachen Start ins Jahr 2019 für die wichtigste Volkswirtschaft der Region durchblicken ließen.

Die Neuaufträge sind im Monat um 1,6% gesunken und lagen gegenüber dem Vorjahr 7,0% tiefer, meldete das Statistische Bundesamt.

Um 10:45 MEZ stand der Benchmark-Aktienindex, der Euro Stoxx 50 8 Punkte oder 0,2% tiefer auf 3.207,25. Am Dienstag war er auf ein Zweimonatshoch gestiegen, vor dem Hintergrund stärkerer Märkte in den USA.

Der Autobauer Daimler (DE:DAIGn) illustrierte den Trend und fiel an den Boden des Euro Stoxx 50, nachdem er einen Rückgang des Betriebsgewinns im vierten Quartal um 22% gegenüber dem Vorjahr und 9% unter dem Durchschnitt der Vorhersagen berichten musste.

Der Hersteller von Mercedes-Benz sagte ein schwieriges Jahr 2019 voraus, das von hohem Investitionsbedarf und teuren Modelleinführungen geprägt sein wird.

Auch die Banken liefen schlecht, da die Konjunkturdelle den Zeitpunkt in die Zukunft verschiebt, an dem die Europäische Zentralbank ihr Politik der Negativzinsen beenden kann, die der Rentabilität der Banken geschadet hat. BNP Paribas (PA:BNPP) Anteile fielen um 0,8%, nachdem die Pariser Bank ihre Umsatz- und Gewinnziele für 2020 gesenkt hatte. Sie kündigte eine weitere Kostensenkung um 600 Mio Euro an, mehr als die Hälfte soll davon vom Firmen- und Investmentbanking kommen, da im vierten Quartal in die Verlustzone gerutscht ist.

Lesen Sie auch: Die italienische Schuldenbombe

Die Nachrichten von BNP belasteten auch die Konkurrenten Societé Generale (PA:SOGN) und Deutsche Bank (DE:DBKGn). Allerdings nicht den niederländischen Finanzgiganten ING (AS:INGA), dessen Kurs um mehr als 5% anstieg, nachdem er beim Gewinn besser als erwartet abgeschnitten hatte, was einen Schlussstrich unter seine Probleme mit den heimischen Regulierungsbehörden und seinen Ablegern in der Türkei und Russland zieht.

Auch gestiegen sind Papiere der irischen Baumaterialiengruppe CRH (LON:CRH), nachdem Cevian, Europas größter aktivistischer Investor bekanntgegeben hatte, er sei der zweitgrößte Anteilseigner der Gruppe geworden.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.