Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Musk warnt: Chinesische Konkurrenz wird uns vernichten

Veröffentlicht am 25.01.2024, 14:44
TSLA
-

Investing.com – Der Vorstandsvorsitzende von Tesla (NASDAQ:TSLA), Elon Musk, warnte am Mittwoch davor, dass chinesische Autohersteller globale Konkurrenten "zerstören" würden, wenn Handelsbeschränkungen beseitigt würden.

Musks Behauptung verdeutlicht den zunehmenden Druck, dem Tesla, der führende Akteur auf dem US-Elektrofahrzeugmarkt, durch starke Konkurrenten wie BYD, ein von Warren Buffett unterstütztes Unternehmen, ausgesetzt ist, das sich im letzten Quartal den Titel des weltweit meistverkauften Elektrofahrzeugherstellers sicherte.

Trotz der aggressiven Preissenkungen von Tesla, die sich über das Jahr 2023 erstreckten, gelang es BYD, den Elektroauto-Giganten mit seinen kostengünstigeren Modellen und einer vielfältigen Produktpalette zu überholen.

In einer Telefonkonferenz mit Analysten nach der Veröffentlichung der Ergebnisse bezeichnete Musk die chinesischen Autohersteller als die wettbewerbsfähigsten" in der Branche und fügte hinzu, dass sie außerhalb Chinas großen Erfolg haben werden, je nachdem, welche Art von Zöllen oder Handelsschranken errichtet werden.

"Wenn keine Handelsschranken errichtet werden, werden sie die meisten anderen Autofirmen in der Welt praktisch vernichten", sagte er. "Sie sind extrem gut."

Der CEO hat im vergangenen Jahr einen Preiskrieg initiiert, der darauf abzielt, Verbraucher anzuziehen, die mit hohen Kreditkosten konfrontiert sind, was zu einem Druck auf die Margen von Tesla führte und bei den Anlegern Besorgnis auslöste.

Musk sprach diese Herausforderungen am Mittwoch an und warnte, dass sich Tesla mit seiner aktuellen Produktpalette "der natürlichen Grenze der Kostensenkung" nähere.

Tesla hat Pläne für die Einführung eines erschwinglichen, kompakten Crossovers für den Massenmarkt vorgestellt, um die Bedenken hinsichtlich der Erschwinglichkeit auszuräumen und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Dieses neue Fahrzeug mit dem Codenamen "Redwood" soll Mitte 2025 in Produktion gehen und sich als Konkurrent für die preisgünstigeren Konkurrenten auf dem Markt positionieren.

Musk bestätigte am Mittwoch, dass Tesla voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 mit der Produktion seines Elektroautos der nächsten Generation in seinem Werk in Texas beginnen wird.

Die Aktien von TSLA sind im vorbörslichen Handel am Donnerstagmorgen um 8,76% gefallen.

InvestingPro zeigt, dass 37 Analysten der Tesla-Aktie ein durchschnittliches Kursziel von 225,61 Dollar geben. Der Fair Value, der auf 12 Bewertungsmodellen beruht, gibt ein Kursziel von 227,86 Dollar aus, woraus sich ein Aufwärtspotenzial von 20% ergibt.

Die ProTips geben als größte Risiken das hohe KGV als auch den teils extrem volatilen Aktienkurs an. Als positiv wird hervorgehoben, dass die Aktie überverkauf ist und das Unternehmen eine feste Marktposition genießt.

InvestingPro - Tesla

Von der für den 17. April 2024 anstehenden Veröffentlichung der Quartalszahlen wird erwartet, dass das EPS bei 0,74 Dollar liegt, nach 0,71 Dollar im Vorquartal. In den letzten 90 Tagen gab es 9 EPS-Revisionen nach oben und 10 EPS-Revisionen nach unten.

InvestingPro - Tesla EPS

Leser dieses Artikels erhalten auf das InvestingPro+ 2-Jahrespaket mit dem Code "Protrader" einen zusätzlichen Rabatt von 10% (insgesamt bis zu 60%). Jetzt zugreifen!

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.