Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Netflix-Aktie: Beeindruckende Abo-Zahlen, aber es gibt ein Problem!

Veröffentlicht am 22.01.2023, 08:10
© Reuters.  Netflix-Aktie: Beeindruckende Abo-Zahlen, aber es gibt ein Problem!
DIS
-
AMZN
-
NFLX
-

Die Netflix-Aktie (NASDAQ:NFLX) (WKN: 552484) gehört wohl zu den spannendsten Investments des letzten Jahrzehnts. Kein Wunder, denn das in Los Gatos (Kalifornien, USA) ansässige Unternehmen war einer der Pioniere des Streaming – eine Form des Medienkonsums, der sich in den letzten Jahren zum Standard entwickelt hat.

Entsprechend atemberaubend war die Performance der Netflix-Aktie. Auf über 690 US-Dollar kletterte der Wert eines Anteilscheines innerhalb eines Jahrzehnts.

Starke Korrektur macht Netflix-Aktie attraktiver

Mittlerweile hat die Netflix-Aktie stark korrigiert. Sie ist aktuell für rund 338 US-Dollar zu haben (Stand: 20.1.23). Trotz allem steht eine 10-Jahres-Performance von über 2.000 % an der Kurstafel.

Gründe für den starken Abverkauf gibt es zahlreiche. So wurden stark wachsende Technologieaktien mit einem disruptiven Geschäftsmodell wie Netflix zuvor sehr hoch bewertet.

Darüber hinaus schwächelte der führende Streaming-Anbieter ein wenig in den letzten Quartalen. Dies war jedoch auch der Corona-Sonderkonjunktur geschuldet, die das Wachstum außerordentlich aufgebläht haben.

Außerdem zeigt sich immer mehr, dass der Streaming-Markt so langsam an eine Sättigungsgrenze kommt. Daran dürften auch die zahlreichen Wettbewerber mitgewirkt haben, die einen Anteil vom Kuchen abhaben wollen.

Die neuen Netflix-Zahlen sind da …

Nun hat Netflix die Zahlen des vierten Quartals 2022 veröffentlicht. Und sie fielen durchwachsen, aber insgesamt überzeugend aus – zumindest wenn man sich auf das Neukundenwachstum fokussiert.

So hat Netflix die Zahl der Nutzer im vierten Quartal 2022 um 7,7 Millionen auf 231 Millionen erhöht. Gründe für diese erfreuliche Entwicklung waren unter anderem die Dokumentation „Harry & Meghan“ und die Serie „Wednesday“.

Enttäuschend war, dass der Umsatz mit 7,85 Mrd. US-Dollar nur um 1,9 % über dem Vorjahresvergleichswert lag. Auch der Nettogewinn fiel mau aus. Er lag mit 55 Mio.US-Dollar deutlich unter dem Wert des vierten Quartals 2021 von 607 Mio. US-Dollar.

Einzig erfreulich war somit nur das Abonnentenwachstum von rund 4 % auf die oben beschriebenen 7,7 Millionen. Der Gewinneinbruch trotz Nutzerwachstum sei dabei auf die Einführung kostenreduzierter Abos zurückzuführen.

Weiterhin starke Nachfrage nach Streaming-Angeboten

Einziges Trostpflaster: Der Erfolg von Netflix im vierten Quartal bei den Abo-Zahlen bestätigt, dass die Nachfrage nach Streaming-Diensten weiterhin hoch ist. Dabei hat sich gezeigt, dass die Nachfrage nach exklusiven Inhalten wie „Harry & Meghan“ sehr hoch ist, was Potenzial für mehr verspricht.

Allerdings gibt es auch Herausforderungen für Netflix, insbesondere in Bezug auf die Einführung von kostenreduzierten Abos. Diese Abos sind werbefinanziert, weshalb ihre Einnahmen deutlich niedriger als bei herkömmlichen Abos ausfallen. Dies könnte in Zukunft zu Problemen führen, da Netflix weniger Geld für die Produktion von exklusiven Inhalten und die Entwicklung neuer Technologien hat.

Netflix agiert in einem hart umkämpften Markt, in dem es viele Konkurrenten gibt – darunter kapitalstarke Unternehmen wie Disney , Amazon (NASDAQ:AMZN) und Hulu. Um erfolgreich zu bleiben und die führende Marktposition zu verteidigen, muss Netflix weiterhin viel Geld in die Produktion von exklusiven Inhalten und die Entwicklung neuer Technologien investieren, um die Nachfrage der Kunden zu befriedigen und die Konkurrenz zu übertreffen.

Rücktritt des Unternehmenschefs

Herausfordernd könnte zudem werden, dass Netflix-Mitgründer Reed Hastings seinen Rücktritt bekannt gegeben hat. Zukünftig wird das Technologieunternehmen von Co-Chef Ted Sarandos und Greg Peters geführt, die sich auf das Werbegeschäft konzentrieren werden. Dies könnte ein klarer Hinweis darauf sein, wie die Zukunft von Netflix aussehen könnte. Ich denke, nach den aktuellen Zahlen könnte dies mit einer guten Portion Schmerzensgeld für die Anleger verbunden sein.

Der Artikel Netflix-Aktie: Beeindruckende Abo-Zahlen, aber es gibt ein Problem! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Frank Seehawer besitzt Aktien von Disney und Amazon. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Amazon, Netflix und Walt Disney (NYSE:DIS).

Aktienwelt360 2023

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.