Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Netflix-Aktie: KGV 34? Heißt: Wir brauchen mehr Geld, bevor wir an höhere Aktienkurse denken sollten

Veröffentlicht am 24.01.2023, 08:01
© Reuters.  Netflix-Aktie: KGV 34? Heißt: Wir brauchen mehr Geld, bevor wir an höhere Aktienkurse denken sollten
NFLX
-

Die Netflix-Aktie (WKN: 552484) hat ein frisches Zahlenwerk für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2022 vorgelegt. Eine Zusammenfassung ist, dass insbesondere Zahlen wie die Nutzerentwicklung und andere Kennzahlen die Erwartungen erfüllt haben. Das Ergebnis je Aktie lag rein rechnerisch bei 9,95 US-Dollar. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwas über 34 sehen wir jedoch den profitablen Kern.

Aber auch die nicht ganz günstige Bewertung. Viele Analysten und Investoren konzentrieren sich derzeit auf die Frage: Wie hoch kann die Aktie klettern, jetzt, wo die Nutzerentwicklung wieder positiv ist und es viele Pfeile im Köcher zu geben scheint? Werbung, Password-Sharing und weitere Elemente sollen die Growth-Story wieder richten.

Für mich gilt jedoch: Erst einmal sollte das Management der Netflix-Aktie (NASDAQ:NFLX) zeigen, dass alle Initiativen zu mehr Umsatz und vor allem mehr Nettoergebnis führen. Dann glaube ich, dass wir bei einem derartigen KGV über nachhaltig höhere Bewertungen sprechen sollten.

Netflix-Aktie: KGV nicht günstig, wir brauchen mehr Wachstum!

Das KGV der Netflix-Aktie könnte preiswerter sein. Zugegebenermaßen fiel das vierte Quartal mit einem Nettoergebnis von lediglich 0,12 US-Dollar je Aktie aus der Reihe. Die vorherigen Werte sind mit jeweils über 3 US-Dollar deutlich stärker gewesen. Wenn wir bereinigt von einem Gewinn je Aktie von 12,50 US-Dollar ausgingen, so läge das KGV bei immerhin 27,4. Aber auch der Wert zeigt, dass Wachstum noch immer ein Element bei dieser Growth-Story bleiben muss.

Wachstum ist möglich. Netto gewann Netflix im vierten Quartal über 7 Mio. Abonnenten. Aber der Umsatz wuchs im Jahresvergleich geringfügig um 1,9 %. Im direkten Quartalsvergleich hat es sogar einen leichten Rückgang gegeben. Wobei das erste Jahresviertel 2023 zumindest mit einem Umsatz von über 8 Mrd. US-Dollar wieder stärkeres Wachstum zeigen soll.

Der Streaming-Pionier hat einige Pfeile im Köcher, die mehr oder weniger direkt für stärkere Umsätze und Nettoergebnisse sorgen können. Digitale Werbung ist jedoch ein zweischneidiges Schwert. Es führt zu weniger durchschnittlichem Umsatz je Nutzer direkt. Außerdem besteht das Risiko, dass einige Nutzer der Vollpreis-Varianten zu teilweise werbefinanzierten Nutzern werden. Das könnte Umsatz und Ergebnis sogar reduzieren.

Bei der Netflix-Aktie sehe ich das Vorgehen gegen Passwort-Sharing als mögliches Ass im Ärmel. Wenn es das Management schaffen sollte, dass aus dieser Maßnahme neue Nutzer generiert werden (oder teilweise die Accounts für das Sharing bezahlen), so kann das den Umsatz direkt beeinflussen. Aber auch das müssen wir im Geschäftsjahr 2023 erst einmal sehen.

Ein paar Fragezeichen

Die Netflix-Aktie ist mit einem KGV zwischen 27 und 34 wieder deutlich höher bewertet. Vielleicht fairer für die mittel- bis langfristigen Wachstumsperspektiven. Entscheidend ist trotzdem, dass das Wachstum auch eintritt und nicht nur theoretisch bleibt. Für das Jahr 2023 hat das Management jedenfalls eine Menge vor. Idealerweise sollte sich das, auch mit Blick auf den eingeschlagenen Turnaround, jedoch im Nettoergebnis und in der Umsatzentwicklung zeigen.

Der Artikel Netflix-Aktie: KGV 34? Heißt: Wir brauchen mehr Geld, bevor wir an höhere Aktienkurse denken sollten ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Vincent besitzt Aktien von Netflix. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Netflix.

Aktienwelt360 2023

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.