Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Niederländische ABN Amro kauft Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe

Veröffentlicht am 28.05.2024, 07:38
© Reuters.
ABNd
-

AMSTERDAM/FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Bank ABN Amro (AS:ABNd) übernimmt die Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe und baut damit ihr Deutschlandgeschäft deutlich aus. Die Niederländer zahlen nach Angaben vom Dienstag einen vorläufigen Kaufpreis von 672 Millionen Euro an den chinesischen Mischkonzern Fosun, wie das Unternehmen in Amsterdam und Frankfurt mitteilte. ABN Amro besitzt bereits die Bethmann Bank, mit der sie Hauck Aufhäuser Lampe nun zusammenlegen will. Deutschland wird damit für die Niederländer zum zweitgrößten Markt. ABN Amro rechnet mit dem Abschluss der Übernahme im ersten Quartal 2025.

"Die Übernahme von Hauck Aufhäuser Lampe in dem für uns zentralen deutschen Markt fördert unsere Wachstumsambitionen und demonstriert unser langfristiges Interesse, unsere Marktposition in dieser wichtigen Region strategisch auszubauen", sagte ABN-Amro-Chef Robert Swaak laut Mitteilung. Die Bethmann Bank als deutscher Zweig kam vergangenes Jahr auf ein verwaltetes Vermögen von rund 44 Milliarden Euro, mit Hauck Aufhäuser Lampe wächst das deutsche Geschäft auf rund 70 Milliarden Euro. Das kombinierte Geldinstitut soll die Nummer drei in der Vermögensverwaltung für reiche Kunden in Deutschland sein. Aber auch Teile in der Fondsanlage und im Firmengeschäft kommen hinzu.

Nicht Teil des Deals sind die luxemburgischen und irischen Töchter von Hauck Aufhäuser Lampe im Bereich des sogenannten Asset Servicing, also Dienstleistungen rund um Fonds. Diese bleiben bei Fosun. Die Geschichte von Hauck Aufhäuser Lampe reicht bis ins Jahr 1796 zurück. Das von Milliardär Guo Guangchang gegründete Konglomerat Fosun erwarb das Geldhaus 2015. 2021 kam das Bankhaus Lampe hinzu. Fosun baut derzeit nach vielen Übernahmen Schulden ab, indem Vermögenswerte verkauft werden.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.