Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Nvidia-Aktie heiß gelaufen: Tech-Investor zieht sich zurück

Veröffentlicht am 21.06.2024, 21:59
© Reuters
MSFT
-
GOOGL
-
NVDA
-
META
-

Investing.com - In der nie schlafenden Börsenwelt sind wir alle auf der Suche nach dem nächsten großen Ding - oder besser: dem nächsten Nvidia (NASDAQ:NVDA). Doch wenn ein Tech-Investor wie Paul Wick von Seligman Investments beginnt, die Hype-Bremse zu ziehen, sollten wir vielleicht genauer hinsehen.

Der Höhenflug von Nvidia: Eine Rakete auf wackeligen Beinen?

Nvidia hat in diesem Jahr eine Marktkapitalisierung von über 3 Billionen Dollar erreicht und ist damit zu einer echten Supernova am Technologiemarkt geworden. Überholte Microsoft (NASDAQ:MSFT) und Apple (NASDAQ:AAPL) und ließ den Begriff "Chiphersteller" in einem ganz neuen Licht erstrahlen. Doch hinter dieser glänzenden Fassade sehen Investoren wie Wick erste Wolken aufziehen.

Wick hat in einem Bloomberg-Bericht nun Parallelen zum Cisco-Hype während der Dot-Com-Blase gezogen. Erinnern wir uns: Cisco (NASDAQ:CSCO) war einst der unangefochtene König der Netzwerktechnologie, bis die Blase platzte und es uns allen zeigte, wie schnell Höhenflüge enden können. Jetzt also Nvidia, die Rakete der Künstlichen Intelligenz, die ihre Einnahmen hauptsächlich von wenigen Großkunden bezieht. Laut Bloomberg erwirtschaftet Nvidia 60 bis 70 % seines Umsatzes mit seinen 10 größten Kunden.

Ein Nvidia-Bulle auf dem Rückzug

"Unser Enthusiasmus hat sich in den letzten ein bis zwei Wochen etwas abgeschwächt", lässt Wick verlauten und begründet dies mit den Gewinnwachstumsaussichten. Übersetzung: Ich habe einen Teil unserer Nvidia-Aktien aus unserem 13,5 Milliarden Dollar schweren Columbia Seligman Technology & Information Fund abgestoßen, bevor der Markt realisiert, dass der Hype womöglich zu weit gegangen ist. Wie viele Anteile verkauft wurden, verriet der Investor nicht.

Risiken am Horizont

Wick sieht vor allem in der geringen Kapitalrendite ein Problem, die generative KI-Unternehmen erzielen, die Milliarden für Nvidia-Chips ausgeben. Die H100-Chips von Nvidia kosten laut CNBC zwischen 25.000 und 40.000 Dollar, wenn sie überhaupt erhältlich sind, denn die Nachfrage scheint derzeit unersättlich zu sein. Pro Quartal setzte Nvidia im letzten Geschäftsjahr rund eine halbe Million H100-Chips ab.

Kein Wunder, dass die größten Kunden von Nvidia, darunter Alphabet (NASDAQ:GOOGL), Microsoft und Meta (NASDAQ:META), bereits ihre eigenen Prozessoren entwickeln - ein Risiko, auf das der Tech-Investor hinweist. Die Vorstellung, dass diese Tech-Giganten ihre Abhängigkeit von Nvidia etwas verringern könnten, treibt Nvidia-Fans die Schweißperlen auf die Stirn.

Ist Nvidia das nächste Cisco?

Für Wick sind jedenfalls gewisse Parallelen zu Cisco nicht zu übersehen: Hohe Bewertungen, fehlende wiederkehrende Einnahmen und eine riskante Abhängigkeit von wenigen Kunden. Sicher, die Aktie ist weiterhin eine der Top-Positionen in seinem Fonds, aber das liegt wohl eher an der schieren Größe von Nvidia nach dem massiven Kurssprung der letzten eineinhalb Jahre. Wick will jedenfalls erst einmal sehen, ob Nvidia "sein Wachstum in einem robusten Tempo fortsetzen kann".

Während die Nvidia-Fans also noch jubeln und auf die nächste Kursverdoppelung hoffen, gibt es einen alten Börsenspruch: "Pigs get fat, hogs get slaughtered." Oder anders gesagt: Der kluge Investor weiß, wann es Zeit ist, Gewinne mitzunehmen. Wick hat seine Beteiligung an Nvidia reduziert und damit in einem überhitzten Markt vielleicht rechtzeitig etwas Risiko vom Tisch genommen.

Hinweis: Starten Sie mit InvestingPro in eine neue Ära des Investierens! Für nur 8,10 Euro im Monat (bei einem Jahresabo) erhalten Sie Zugang zu einem umfassenden Set an Tools, die Ihre Investmentstrategie verbessern werden:

  • ProPicks: Setzen Sie auf KI-gesteuerte Aktienstrategien mit bewährtem Erfolg. Jeden Monat landen über 100 Aktienempfehlungen direkt in Ihrem Postfach.
  • ProTips: Wir übersetzen komplexe Finanzdaten in kurze, verständliche Informationen, damit Sie immer den Durchblick behalten.
  • Profi-Screener: Finden Sie die besten Aktien, passend zu Ihren Kriterien.
  • Umfassende Finanzdaten: Erkunden Sie detaillierte Finanzdaten für tausende Aktien und sichern Sie sich damit einen entscheidenden Vorteil.

Und es kommt noch mehr! Freuen Sie sich auf zusätzliche innovative Services, die Ihr Erlebnis mit InvestingPro weiter verbessern werden.

Klicken Sie auf den Link und nutzen Sie den Rabattcode "PROTRADER" für zusätzliche 10 % Rabatt auf 1- und 2-Jahrespakete. Jetzt zugreifen!

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.