🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Bisheriger Wochenverlust im EuroStoxx ausgebügelt

Veröffentlicht am 27.08.2015, 18:21
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Bisheriger Wochenverlust im EuroStoxx ausgebügelt
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
BARC
-
BOUY
-
PERP
-
SYENF
-
LCO
-
MON
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die europäischen Börsen haben am Donnerstag beträchtliche Gewinne eingefahren. Die Entspannung an den asiatischen Aktienmärkten sorgte allerorten für Erleichterung. Die positive Stimmung hielt am Nachmittag weiter an, nachdem sich die US-Börsen ebenfalls sehr freundlich zeigten. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) schloss nach teils herben Verlusten an den Vortagen mit plus 3,47 Prozent auf 3280,78 Punkte und machte damit sein Minus im bisherigen Wochenverlauf wieder mehr als wett.

Der CAC 40 (CAC 40) in Paris legte um 3,49 Prozent auf 4658,18 Punkte zu und der Londoner FTSE 100 (ISE:UKX) kletterte um 3,56 Prozent auf 6192,03 Punkte nach oben.

Es sei beruhigend, dass die Aktien in China zu einer Gegenbewegung angesetzt hätten, hieß es von Händlern. Allerdings warnten einige, dass die Erholung an den weltweiten Börsen noch nicht wirklich stabil sei.

Die chinesischen Festlandbörsen hatten am Donnerstag die ausgeprägteste fünftägige Verlustserie in annähernd 20 Jahren beendet und deutlich im Plus geschlossen. In den USA setzte sich die sehr freundliche Stimmung vom Vortag, als der Dow den höchsten Tagesgewinn seit vier Jahren verbucht hatte, fort. Von den gemischt ausgefallenen US-Konjunkturdaten war dabei kein wesentlich neuer Impuls ausgegangen.

Die Konjunkturdaten aus der Eurozone hingegen waren stark ausgefallen und stützten. In Frankreich war die Stimmung in den Unternehmen so gut wie seit vier Jahren nicht mehr gewesen. In Spanien hatte die Erholung der Wirtschaft im zweiten Quartal weiter an Fahrt gewonnen. Hinzu kommt, dass die Geldmenge und die Kreditvergabe in der Eurozone sich im Juli robust entwickelt hatten.

Alle Branchen Europas wiesen Gewinne auf. Besonders deutlich gewannen jene, die zuletzt auch sehr kräftig unter den Sorgen um eine Abschwächung der chinesischen Wirtschaft gelitten hatten: So legte der Subindex für die Rohstoff-Unternehmen um mehr als 7 Prozent zu und der für die Öl- und Gasförderer um knapp 6 Prozent. Der Ölpreis erholte sich an diesem Tag ebenfalls sehr deutlich: Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober kostete am frühen Abend 45,84 US-Dollar und damit 2,70 Dollar mehr als am Vortag.

Als einziger Verlierer im CAC 40 büßte die Aktie des Spirituosenkonzerns Pernod Ricard (PARIS:PERP) (FSE:PER) (PSE:PRI) 1,72 Prozent ein, nachdem der Jahresgewinn die Erwartungen der Analysten verfehlt hatte. Bouygues (PARIS:BOUY) (FSE:BYG) (PSE:PEN) gab sich hingegen für seine Telekom-Sparte dank strikter Kostenkontrolle zuversichtlicher. Den Ausblick für das Baugeschäft und den Fernsehsender TF1 bestätigte der französische Mischkonzern zur Vorlage der Halbjahreszahlen. Das Papier legte um knapp 5 Prozent zu.

Im SMI setzte sich die Aktie des Agrarkonzerns Syngenta (VTX:SYNN) (FSE:SVJ) mit einem Plus von knapp 5 Prozent an die Spitze. Das Papier hatte am Vortag stark gelitten, als bekannt geworden war, dass aus der Übernahme durch den Konkurrenten Monsanto (NYSE:MON) (ETR:MOO) nichts wird.

In London rückte die Großbank Barclays (ISE:LONDON:BARC) (FSE:BCY) in den Blick. In den USA hatte ein Gericht in Manhattan eine Klage gegen Barclays wegen angeblicher Bevorzugung des Hochgeschwindigkeitshandels abgelehnt. Die Aktie legte im FTSE 100 um etwas mehr als 4 Prozent zu.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.