Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Gewinne dank Ölpreisanstieg - Starker Euro bremst

Veröffentlicht am 09.03.2016, 18:29
Aktualisiert 09.03.2016, 18:30
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Gewinne dank Ölpreisanstieg - Starker Euro bremst
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
PRU
-
ADEN
-
ITX
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die wieder steigenden Ölpreise haben dem EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) am Mittwoch moderate Gewinne beschert. Der Leitindex der Eurozone legte nach zwei Verlusttagen in Folge um 0,47 Prozent auf 3016,18 Punkte zu. Zwischenzeitlich hatte er sogar rund anderthalb Prozent im Plus gestanden, bevor der starke Euro (FX1:EURUS) im späten Handel wieder etwas auf die Stimmung drückte. Eine teurere Gemeinschaftswährung verringert die Exportchancen europäischer Unternehmen.

Der Pariser CAC-40-Index (CAC 40) stieg um 0,49 Prozent auf 4425,65 Punkte. In London rückte der FTSE 100 (ISE:UKX) ("Footsie") um 0,34 Prozent auf 6146,32 Punkte vor.

Die als Indikator für die Weltwirtschaftsentwicklung geltenden Ölpreise zogen nach dem schwachen Vortag zuletzt wieder an. Auch auf weitere Schritte der Europäischen Zentralbank (EZB) am morgigen Donnerstag wird gehofft.

Die Erwartungen an die EZB sind einem Börsianer zufolge hoch - mit entsprechenden Enttäuschungsrisiken. Bereits jetzt zeichne sich ab, dass die Mitte Februar begonnene Erholungsrally nach dem verpatzten Jahresstart wohl etwas an Schwung verliere, schrieb Marktanalyst Jasper Lawler vom Handelshaus CMC Marktes.

Fast alle Branchenindizes legten zu. Besonders bewegt waren einmal mehr Rohstoffaktien (DJX:SXPP). Nach einem kräftigen Rückschlag am Dienstag holten sie wieder auf und stiegen um 1,19 Prozent.

Unter den Einzelwerten ragten europaweit Aktien von Unternehmen heraus, die ihre Bilanzen veröffentlicht hatten. So gewannen die Papiere von Inditex (MADRID:ITX) (FSE:IXD) als einer der Favoriten im EuroStoxx 1,73 Prozent auf 29,92 Euro. Zahlreiche neue Läden, die Stärke seines Flaggschiffs Zara und anziehende Online-Verkäufe hatten im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015/16 (31. Januar) das Wachstum des spanischen Textilkonzerns beschleunigt und den Gewinn steigen lassen. Seit seinem Börsengang 2001 hat Inditex seinen Umsatz mehr als versechsfacht.

In London zogen die Aktien von Prudential (ISE:LON:PRU) (FSE:PRU) um knapp 3 Prozent an und waren damit der Favorit im FTSE 100. Der größte britische Versicherer hatte einen deutlichen Anstieg seines Jahresgewinns vor Steuern bekannt gegeben. Der Absatz von Lebensversicherungen in Asien war deutlich gesteigert worden.

Am "Footsie"-Ende sackten die Aktien von Burberry (ISE:BRBY) (FES:BB2) um 6,70 Prozent ab, nachdem sie am Vortag noch um rund viereinhalb Prozent angesprungen waren. Am Markt kursierende Gerüchte, wonach sich der Modehersteller gegen ein mögliches Übernahmeangebot wappne, hatten sich nicht bestätigt.

Die Anteilsscheine von Adecco (VTX:ADEN) (FSE:ADI1) hatten nach kräftigen Verlusten aus dem frühen Handel das Blatt gewendet und stiegen im Schweizer Swiss-Market-Index (SFF:SMI) um knapp anderthalb Prozent. Der Personalvermittler hatte im abgelaufenen Jahr gerade noch positive Zahlen erwirtschaftet. Der Jahresgewinn war wegen hoher Abschreibungen im dritten Quartal um 99 Prozent eingebrochen.

Unter den französischen Nebenwerten büßten die Papiere der Supermarktkette Casino (PSE:PCO) (FSE:CAJ) 1,21 Prozent ein, nachdem die Jahresergebnisse die Analysten enttäuscht hatten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.