Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Negative US-Börsenstimmung belastet spürbar

Veröffentlicht am 18.12.2015, 18:55
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Negative US-Börsenstimmung belastet spürbar
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
ALSO
-
TEF
-
AAL
-
BT
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Ernüchterung nach dem Jubel über die US-Leitzinsanhebung: Europas Börsen haben sich am Freitag von der negativen Börsenstimmung in den USA mitziehen lassen und sind wieder auf Talfahrt gegangen. Jenseits des Atlantiks drückte der weiter schwache Ölpreis auf die Gemüter, da er die Sorgen um die Weltwirtschaft weiter anfachte. Zudem stand der "Hexensabbat" im Fokus der Anleger, denn heute verfielen an den weltweiten Terminmärkten Optionen und Futures auf Aktien und Indizes. Dadurch können Kurse und Indizes ohne ersichtlichen Grund stärker schwanken.

Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) beendete den Handel mit minus 1,38 Prozent auf 3260,72 Punkte und legte damit im Wochenverlauf immer noch um 1,8 Prozent zu. Der CAC-40-Index (CAC 40) in Paris sank um 1,12 Prozent auf 4625,26 Punkte. Außerhalb der Eurozone verlor der FTSE 100 (ISE:UKX) in London 0,82 Prozent auf 6052,42 Punkte.

"Es war zwar dank der Leitzinsanhebung in den USA eine insgesamt positive Woche für Europas Börsen, aber letztlich haben die fortgesetzte Ölpreisschwäche und Sorgen um die chinesische Wirtschaft wieder die Oberhand gewonnen", sagte Marktanalyst Michael Hewson vom Devisenhändler CMC Markets UK.

Aus Branchensicht waren europaweit nur Papiere von Bergbaukonzernen wie Anglo American (ISE:L:AAL) (FSE:NGL), BHP Billiton (ISE:BLT) (BER:BIL) oder Randgold (ISE:RRS) (FES:RGR1) besonders stark gefragt. Der entsprechende Sektorindex (DJX:SXPP) legte als einziger Gewinner der insgesamt 19 Sektoren des Stoxx Europe 600 um 0,58 Prozent zu. Argentinien hat am Mittwoch die Devisenkontrolle abgeschafft. Von dem stark abwertenden Peso profitieren Betreiber von Minen in dem südamerikanischen Land.

Schwächste europäische Branche war die der Telekommunikationswerte (DJX:SXKP) mit einem Minus von 2,17 Prozent. Telefonica (MADRID:TEF) (FSE:TNE5), KPN (ASX:KPN) (ETR:KPN) und BT Group (L:BT) (FSE:BTQ) zeigten sich hier besonders schwach mit Verlusten zwischen 2,6 und 3,4 Prozent.

Unter den Einzelwerten gewannen die Anteilsscheine von Alstom (PA:ALSO) (PSE:PALO) (FSE:AOM) in Paris 1,05 Prozent hinzu. Der Zughersteller hat zusammen mit dem Unternehmen Bombardier (FSE:BBDB) einen milliardenschweren Großauftrag aus Belgien an Land gezogen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.