Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Starker Euro sorgt für kräftige Einbußen

Veröffentlicht am 29.06.2017, 18:26
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Starker Euro sorgt für kräftige Einbußen
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
HSBA
-
HMb
-
MS
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Mit deutlichen Verlusten haben sich Europas wichtigste Aktienmärkte aus dem Handel am Donnerstag verabschiedet. Hauptbelastungsfaktor war der anhaltende Höhenflug des Euro (EU0009652759), der die Exportchancen europäischer Unternehmen in Ländern außerhalb des Währungsraums schmälert. Die Gemeinschaftswährung überwand erstmals seit gut einem Jahr die Marke von 1,14 US-Dollar.

Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) sackte letztlich um 1,82 Prozent auf 3471,33 Punkte ab. Der französische CAC-40-Index (CAC 40) verlor 1,88 Prozent auf 5154,35 Punkte. Der britische FTSE 100 büßte 0,51 Prozent auf 7350,32 Punkte ein.

Marktexperte Daniel Saurenz von Feingold Research sprach vom Beginn einer überfälligen Korrektur. Bisher sei es aber noch nicht mehr als ein kleiner Rücksetzer. Händler Andreas Lipkow sieht in dem Kursrückgang die Rückkehr der Unsicherheit. "Nach den zuletzt fehlenden Impulsen für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung wird nun die andere Richtung ausgetestet", sagte er. "Klassisch in einem vom Sommerloch geprägten Handelsumfeld." Einen Paradigmenwechsel sieht auch er daher noch nicht.

Aus Branchensicht waren Banken der beste Sektor in Europa. Der Branchenindex im marktbreiten Stoxx Europe 600 gewann 0,5 Prozent. Grund war die Nachricht, dass erstmals alle großen US-Geldhäuser den jährlichen Fed-Stresstest bestanden. Der Index der Rohstoffunternehmen profitierte mit plus 0,4 Prozent von optimistischen Konjunkturerwartungen. Ganz unten im Sektortableau waren hingegen Technologietitel mit einem Minus von 2,8 Prozent zu finden.

Die Aktien von Hennes & Mauritz (H&M) (12:HMb) zogen nach der Bekanntgabe von Geschäftszahlen um 2,7 Prozent an. Nach einem mühsamen Jahresstart kommt die schwedische Modekette langsam in Fahrt: Dank eines starken Wachstums im Onlinegeschäft legten die Umsätze im zweiten Quartal zu. Dank einer besseren Kostenkontrolle habe der Gewinn je Aktie die Erwartungen deutlich übertroffen, lobte UBS-Analyst Adam Cochrane.

Bei der HSBC (3:HSBA) sorgte neben der guten Branchenstimmung eine positive Studie für einen Kurssprung von 4,2 Prozent. Die US-Investmentbank Morgan Stanley (NYSE:MS) stufte die HSBC-Aktie hoch und empfiehlt sie nun zum Kauf.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.