Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: US-Talfahrt durchkreuzt Stabilisierungsversuch

Veröffentlicht am 24.10.2018, 18:53
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: US-Talfahrt durchkreuzt Stabilisierungsversuch
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
IT40
-
BARC
-
PEUP
-
STMPA
-
SGEF
-
PRTP
-
FRES
-
AMS
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Deutliche Verluste an der Wall Street haben Europas Börsen am Mittwoch ihren zaghaften Stabilisierungsversuch verdorben. Immerhin fielen die Abschläge diesmal erheblich moderater aus als am sehr schwachen Vortag. Marktbeobachter verwiesen auf den anhaltenden Streit um Italiens Haushalt und die weiter ausgesetzten Brexit-Verhandlungen.

Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) rutschte seit dem frühen Nachmittag sukzessive ab und beschleunigte zum Handelsende hin seinen Abwärtstrend. Zum Schluss notierte der Leitindex der Eurozone 0,34 Prozent im Minus bei 3130,33 Punkten und erreichte damit erneut den tiefsten Stand seit Dezember 2016.

Der Pariser Cac 40 (CAC 40) sank um 0,29 Prozent auf 4953,09 Punkte. Für den Mailänder FTSE MIB (IT0003465736) ging es gar um 1,69 Prozent in die Tiefe. Dagegen behauptete der Londoner FTSE 100 ("Footsie") ein Plus von 0,11 Prozent auf 6962,98 Zähler.

Von einer Reihe insgesamt durchwachsener Quartalszahlen gingen keine richtungweisenden Impulse für den Markt aus.

Im Branchenvergleich hielten sich die europäischen Handelsunternehmen am besten: Der Subindex im marktbreiten Stoxx Europe 600 gewann 1,14 Prozent. Als Zugpferd erwies sich der fast fünfprozentige Kurssprung bei Kering (9:PRTP) nach starken Umsatzzahlen des Luxusgüterherstellers für das dritte Quartal.

Schlusslicht in der Übersicht war dagegen der um 2,39 Prozent nachgebende Index der Autobauer und -zulieferer. Die Titel von PSA (9:PEUP) sackten bereits vor der nachbörslich anstehenden Zahlenvorlage um knapp fünf Prozent ab.

Die Aktien des Chipherstellers STMicroelectronics (9:STM) büßten gar rund zehn Prozent ein. Das Unternehmen rechnet im Schlussquartal mit einer Wachstumsabschwächung. In Zürich brachen die Anteile von Konkurrent AMS (0:AMSz) um weitere rund 12 Prozent ein. Er hatte schon am Vortag nach einem enttäuschenden Ausblick mehr als ein Viertel seines Börsenwertes verloren.

Dagegen gewannen die Anteilscheine des französischen Baukonzern Vinci (9:SGEF) fast vier Prozent. Er berichtete für die ersten neun Monate des Jahres eine robuste Umsatzentwicklung.

In London gehörten Barclays-Papiere (3:BARC) mit einem knapp dreiprozentigen Kursanstieg zu den Favoriten der Anleger. Die britische Bank profitierte im dritten Quartal von einer deutlich geringeren Vorsorge für Kreditausfälle. Dagegen ging es für die Anteile von "Footsie"-Schlusslicht Fresnillo (3:FRES) um vier Prozent abwärts. Der Minenkonzern hatte seine Prognose für die Silberproduktion gesenkt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.