Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax fängt sich zum Wochenschluss wieder

Veröffentlicht am 20.05.2016, 10:12
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax fängt sich zum Wochenschluss wieder
DE40
-
STOXX50
-
MBGn
-
TKAG
-
EONGn
-
MDAXI
-
SDAXI
-
TECDAX
-
VT9G
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat sich am Freitag etwas von seinen jüngsten Verlusten erholt. Der deutsche Leitindex stieg im frühen Handel um 0,97 Prozent auf 9890,43 Punkte. Damit deutet sich im Wochenvergleich dennoch ein leichtes Minus an.

Tags zuvor hatte unter anderem die Aussicht auf eine nun vielleicht doch baldige Zinserhöhung in den USA die Anleger verunsichert und das Börsenbarometer nach unten gezogen. Der Dax blieb allerdings in dem Bereich, in dem er seit Anfang Mai schwankt.

ASIENS BÖRSEN LEGEN ZU

Der Mittelwerteindex MDax (MDAX) gewann am Freitag 1,13 Prozent auf 20 210,29 Punkte. Für den Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) ging es um 0,86 Prozent auf 1661,29 Punkte nach oben. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) zog um mehr als 1 Prozent an.

Positive Impulse kamen nun vor dem Wochenende von den asiatischen Börsen. Dort sorgten die steigenden Ölpreise für gute Laune, die ein wichtiger Konjunkturindikator sind.

THYSSENKRUPP AN DER DAX-SPITZE

Im Fokus steht ansonsten das Treffen der Finanzminister und Notenbankchefs der führenden westlichen Industrieländer (G7) in Japan. Dort dürften die Themen Wachstumsschwäche und Wechselkurse auf der Agenda stehen, schrieb Investmentanalyst Horst Soulier von der Landesbank Baden-Württemberg. Laut Michael Hewson vom Handelshaus CMC Marktes dürften die Politiker auch finanzpolitische Aspekte erörtern, zumal die Finanzmärkte weiterhin nervös seien.

Im Dax standen fast alle Aktien im Plus. Favorit waren die Papiere des Stahl- und Industriekonzerns Thyssenkrupp (XETRA:TKAG) mit einem Gewinn von rund zweieinhalb Prozent. Angesichts der steigenden Ölpreise waren auch europaweit rohstoffnahe Aktien (DJX:SXPP) stark gefragt.

DAIMLER LEICHT IM MINUS

Die Forderung eines aktivistischen Investors nach einem weiteren Konzernumbau bescherte den Anteilsscheinen von Eon (DE:EONGn) (ETR:EOAN) ein Plus von rund anderthalb Prozent an. Der US-Hedgefonds Knight Vinke verlange neben der schon geplanten Abspaltung des Großkraftwerksgeschäfts auch die Trennung von den regionalen Strom- und Gasnetzen, berichtete das "Handelsblatt" unter Berufung auf ein Schreiben von Fondschef Eric Knight an seine Anleger.

Die Aktien von Daimler (XETRA:DAIGn) hinkten dem Markt mit einem leichten Minus hinterher. Angesichts schwieriger Marktbedingungen muss der Autokonzern zwar für seine Lastwagensparte die Prognose senken. Analysten zufolge überrascht diese Nachricht jedoch kaum.

VTG SCHNELLEN AN SDAX-SPITZE

An der Spitze des SDax (SDAX) der gering kapitalisierten Werte schnellten die Aktien von VTG (XETRA:VT9G) um mehr als 8 Prozent nach oben. Das Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen hat mit der Kühne Holding einen neuen Großaktionär.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.