Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Spannungen um Taiwan bremsen weiterhin

Veröffentlicht am 03.08.2022, 09:42
Aktualisiert 03.08.2022, 09:45
© Reuters
DE40
-
STOXX50
-
SIEGn
-
VOWG
-
MBGn
-
CBKG
-
BMWG
-
IFXGn
-
KCOGn
-
MDAXI
-
SDAXI
-
BSLG
-
VNAn
-
RDC
-
SHLG
-
TMV
-
AG1G
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Angesichts der fortdauernden Spannungen zwischen China und den USA um Taiwan fahren die Anleger weiter mit angezogener Handbremse und auf Sicht. Der Leitindex Dax gab im frühen Handel um 0,12 Prozent auf 13 432,65 Punkte nach.

Die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, setzt trotz Warnungen Chinas ihren Besuch in Taiwan fort. Erwartet wird, dass Pelosi mit Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen sowie mit Parlamentariern der demokratischen Inselrepublik zusammenkommt. China hatte für den Fall eines Besuchs Pelosis mit Konsequenzen gedroht.

Der MDax der mittelgroßen Unternehmen legte um 0,71 Prozent auf 27 574,11 Zähler zu. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 zeigte sich dagegen leicht im Plus.

Für Ernüchterung unter Anlegern sorgten auch schwache Quartalsberichte von BMW (ETR:BMWG) und Siemens Healthineers (ETR:SHLG) . Während BMW-Aktien um 5 Prozent fielen und auch Mercedes-Benz (ETR:MBGn) und Volkswagen (ETR:VOWG) mit nach unten zogen, büßten Siemens (ETR:SIEGn) Healthineers sogar 7,6 Prozent ein. Hier kam ein deutlicher Gewinnrückgang im dritten Geschäftsquartal nicht gut an.

Bei BMW monierte Analyst Philippe Houchois von der US-Bank Jefferies die gekürzte Prognose für den freien Barmittelzufluss 2022. Diesen habe BMW von mindestens 12 Milliarden auf wenigstens 10 Milliarden Euro gekappt.

Die Papiere von Vonovia (ETR:VNAn) verteuerten sich hingegen um 2,8 Prozent. Anleger zeigten sich erfreut darüber, dass die Immobiliengruppe in den kommenden Jahren milliardenschwere Verkäufe tätigen dürfte. Infineon (ETR:IFXGn) will derweil im laufenden Geschäftsjahr profitabler sein, was Anleger mit einem Kursplus von 2 Prozent quittierten.

In der zweiten Reihe büßten die Aktien von Teamviewer (ETR:TMV) 8,1 Prozent ein und Commerzbank (ETR:CBKG) 1,3 Prozent. Der Softwareanbieter wird beim Wachstum vorsichtiger. Zur Commerzbank merkte Analystin Anke Reingen von der Bank RBC an, dass das Geldhaus das Erreichen der Jahresziele unter die Prämisse eines sich nicht weiter verschlechternden wirtschaftlichen Umfelds gestellt habe. Mögliche Gasrationierungen bedrohten diese Prämisse jedoch.

In der dritten Reihe kamen auch die Quartalsberichte der Shop Apotheke (ETR:SAEG) , des Stahlhändlers Klöckner (ETR:KCOGn) & Co und des Technologieunternehmens Basler (ETR:BSLG) nicht gut an, die Kurse verloren zwischen 1,5 und 4,2 Prozent. Die Anteile des Gebrauchtwagenhändlers Auto1 (ETR:AG1G) zogen dagegen nach guten Ergebnissen im zweiten Quartal mit plus 8,9 Prozent auf Platz eins im SDax .

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.