Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Stabilisierung vor Fed-Zinsentscheid

Veröffentlicht am 31.07.2019, 10:07
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Stabilisierung vor Fed-Zinsentscheid
DE40
-
STOXX50
-
JPM
-
CSGN
-
DBKGn
-
CBKG
-
BNPP
-
AIR
-
KCOGn
-
EONGn
-
MDAXI
-
SDAXI
-
RIB
-
OSRn
-
PUMG
-
IGY
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Auf den scharfen Rücksetzer am deutschen Aktienmarkt folgt am Mittwoch zumindest eine Stabilisierung. Am Tag des mit Spannung erwarteten US-Zinsentscheids pendelte der Dax (DAX) im frühen Handel eng um seine Gewinnschwelle. Zuletzt schaffte er es moderat mit 0,12 Prozent ins Plus auf 12 162,19 Punkte. Er verblieb damit aber auf seinem tiefsten Niveau seit Mitte Juni.

Der MDax (MDAX) der mittelgroßen Werte zeigte sich etwas freundlicher mit einem Anstieg um 0,30 Prozent auf 25 884,57 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx (Euro Stoxx 50) dagegen stagnierte mehr oder weniger auf seinem Vortagsniveau.

Vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed, der am Abend ansteht, wagten sich die Anleger auch nach dem Kursrutsch vom Vortag nicht so richtig aus der Deckung. Unsicherheit herrschte auch mit Blick auf die Handelsgespräche zwischen China und den USA. Sie wurden am Mittwoch nach nur einem Tag beendet. Details gab es zunächst keine, Händler werteten dies aber als Zeichen für fehlende Fortschritte.

Bei der Fed gilt die erste Zinssenkung seit über zehn Jahren als ausgemachte Sache. Wichtiger sind daher in den Augen der Experten der britischen Bank HSBC die perspektivischen Aussagen - wegen der Frage, wie viele Zinsschritte folgen werden. "Sollte die US-Notenbank heute signalisieren, dass keine markante geldpolitische Lockerung notwendig ist, dürfte sich dies negativ auf den Risikoappetit der Anleger auswirken", so die Experten.

Die Berichtssaison der Unternehmen sorgt am Mittwoch weiter für Schlagzeilen. Die Airbus (9:AIR)-Aktien fielen nach Zahlen mit einem Anstieg um 0,8 Prozent auf. Am Markt war angesichts unerwartet hoher Sprünge bei Umsatz und Gewinn von beeindruckenden Zahlen die Rede. Einschränkend hieß es aber, dass die Papiere auf ihrem zuletzt erreichten Rekordniveau auch schon viel eingepreist hätten.

Bei RIB Software (4:RIB) blieben Gewinne trotz angehobener Jahresziele gänzlich aus, die Aktien fielen im SDax (SDAX) um 5 Prozent. Auch hier wurde von Börsianern als Bremse auf den zuletzt schon guten Lauf der Aktie verwiesen. Etwas kritisch hinterfragt wurde außerdem, dass das erhöhte operative Gewinnziel im Gegensatz zur höheren Umsatzprognose nicht über dem Konsens liege.

Puma (95:PMMAF) stellten im MDax alles in den Schatten. Die Papiere des Sportartikelkonzerns knüpften dort nach höheren Jahreszielen an ihren Rekordlauf an. Sie stiegen um 6 Prozent und kosteten erstmals in ihrer Geschichte mehr als 61 Euro. Einem Händler zufolge ist das zweite Quartal besser verlaufen als am Markt gedacht.

Beim Stahlhändler Klöckner & Co (4:KCOGn) ging es außerdem um 3 Prozent aufwärts. Laut Goldman-Analyst Eugene King Mithin war der Neuigkeitswert hier überschaubar, er wies aber auf eine zuletzt unterdurchschnittliche Entwicklung der Aktie hin. Zahlen gab es ansonsten noch vom Lichtspezialisten Osram (104:OSRn), dessen Aktie aber unauffällig blieb.

Im Dax gab es an diesem Mittwoch nur wenige Nachrichten. Eon (4:EONGn) fielen mit einem Abschlag von 3,4 Prozent am Negativsten auf. JPMorgan (NYSE:JPM) hatte die Aktie auf "Underweight" abgestuft und das Ziel gesenkt. Laut Analyst Christopher Laybutt rücken bei dem Versorger mittlerweile die zunehmenden Bilanzrisiken der geplanten Innogy (4:IGY)-Übernahme in den Vordergrund.

Spitzenreiter waren dagegen die 3,4 Prozent höheren Aktien der Deutschen Bank (4:DBKGn). Hier wurde am Markt auf eine allgemein freundliche Tendenz bei großen Finanzhäusern verwiesen. Gute Zahlen der französischen BNP Paribas (9:BNPP) und der Schweizer Credit Suisse (5:CSGN) hoben im Sektor allgemein die Stimmung. Auch die Commerzbank (4:CBKG) stieg im MDax um 1,4 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.