Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax kommt wieder in Schwung

Veröffentlicht am 20.04.2022, 18:02
© Reuters.
UK100
-
FCHI
-
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
SGREN_OLD
-
IFXGn
-
FGBL
-
MDAXI
-
SXR4
-
GREX
-
WAFGn
-
DHER
-
HFGG
-
ENR1n
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach dem verhaltenen Start in die Handelswoche hat der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch deutlich zugelegt. Mit dem Rückenwind von den weiter steigenden US-Börsen (ETR:SXR4) und fallenden US-Renditen reichte es für den Dax zu einem Plus von 1,47 Prozent. Mit 14 362,03 Punkten verschaffte sich der deutsche Leitindex mehr Abstand von der Marke von 14 000 Zählern. Zudem ließ der Dax den Ende März begonnenen leichten Abwärtstrend nun hinter sich. Für den MDax der mittelgroßen Börsentitel ging es um 1,23 Prozent auf 31 103,30 Punkte ebenfalls nach oben.

Positive Impulse kamen aus den USA, wo der Dow Jones Industrial die Gewinne vom Dienstag ausbaute. Zudem gingen die Renditen am US-Anleihemarkt zurück. Mit Blick auf den Krieg in der Ukraine sei zudem an den Finanzmärkten zuletzt viel Negatives bereits eingepreist worden, kommentierte der Comdirect-Marktbeobachter Andreas Lipkow. Neben dem Krieg bleiben die Inflations- und Zinsperspektiven und die Corona-Lage in China zentrale Themen.

Eine Wende nahmen im Tagesverlauf die Kurse der deutschen Essenszulieferer. Nachdem die Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway die Absatzprognose kassiert hatte, verloren auch die Branchentitel Delivery Hero (ETR:DHER) und Hellofresh (ETR:HFGG) zunächst an Boden. Im Verlauf stiegen Delivery Hero wieder und schlossen mit 2,6 Prozent im Plus. Analysten lobten bei Just Eat Takeaways die Prognose für die Profitabilität, dies kam auch Delivery Hero zugute. Hellofresh verzeichneten am Ende noch ein kleines Minus, nachdem sie am Morgen noch um 4,6 Prozent abgesackt waren.

Kursgewinne verbuchten Werte aus der Chipbranche. Infineon (ETR:IFXGn) kletterte im Dax um 2,3 Prozent. Im MDax legten die Aktien des Zulieferers Siltronic (ETR:WAFGn) um 4,4 Prozent zu. Gute Stimmung verbreitete hier der Branchenausrüster ASML , der laut dem JPMorgan-Analysten Sandeep Deshpande mit überraschend starken Auftragszahlen aufwartete.

Anfängliche deutliche Verluste machten die Aktien von Siemens Energy (ETR:ENR1n) teilweise wett und verloren am Ende nur noch 1,6 Prozent. Dass der Energietechnikkonzern die Jahresziele erneut wegen der Probleme bei der Windkrafttochter Siemens Gamesa (BME:SGREN) auf den Prüfstand stellt, belastete die Papiere.

Auch die anderen europäischen Börsen meldeten zur Wochenmitte Gewinne. Der EuroStoxx 50 stieg um 1,72 Prozent auf 3896,81 Punkte. Der französische Cac 40 schloss mit einem Plus von 1,4 Prozent. Der Londoner FTSE 100 legte hingegen nur leicht zu. In New York zeigte sich der Leitindex Dow Jones Industrial zum europäischen Handelsschluss knapp ein Prozent im Plus.

Am Devisenmarkt legte der Euro zu und kostete zuletzt 1,0858 US-Dollar. Die EZB hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,0830 Dollar festgesetzt.

Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von 0,79 Prozent am Dienstag auf 0,74 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,25 Prozent auf 136,51 Punkte. Der Bund-Future notierte am Abend 0,70 Prozent höher bei 154,72 Punkten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.