Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax verliert an Schwung nach Jahreshoch

Veröffentlicht am 05.04.2023, 18:20
Aktualisiert 05.04.2023, 18:30
© Reuters.
UK100
-
FCHI
-
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
BAYGN
-
DTEGn
-
IFXGn
-
RHMG
-
BEIG
-
NDXG
-
MORG
-
FGBL
-
MDAXI
-
SDAXI
-
GREX
-
MTTRY
-
RDC
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Kurz vor Ostern haben sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt zurückgehalten. Die Kurse legten nach dem jüngst starken Anstieg nun eine Pause ein, sagte Analyst Pierre Veyret von Activtrades. Bedrohlich sei dies nicht, vielmehr sei es erwartet worden. Die Märkte kämen zurück an Unterstützungszonen, die zuvor als Widerstände fungiert hätten.

Nachdem der Dax tags zuvor noch den höchsten Stand seit Januar 2022 erklommen hatte, legte er zur Wochenmitte den Rückwärtsgang ein. Mit einem Minus von 0,53 Prozent auf 15 520,17 Punkte ging der deutsche Leitindex aus dem Handel. Der MDax der mittelgroßen Börsenwerte verlor am Mittwoch 1,64 Prozent auf 26 970,82 Zähler.

Auch europaweit zeigten sich die Börsen überwiegend in weniger guter Form: Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 und der französische Cac 40 sanken jeweils um 0,39 Prozent. Der britische FTSE 100 war eine positive Ausnahme, indem er um 0,37 Prozent auf 7662,94 Punkte zulegte. In den USA gewann der Dow Jones Industrial zuletzt 0,10 Prozent.

Im Dax erreichten die Titel des Konsumgüterherstellers Beiersdorf (ETR:BEIG) nach starken Indikationen für das erste Quartal und einem erhöhten Umsatzziel für 2023 ein Rekordhoch und gewannen letztlich 1,6 Prozent. Vorne im Dax lagen am Tag der Hauptversammlung die Papiere der Deutschen Telekom (ETR:DTEGn) mit plus 3,0 Prozent. Werte mit defensivem Charakter waren generell gefragt.

Dagegen verloren die Anteilscheine des Halbleiterkonzerns Infineon (ETR:IFXGn) im Sog eines schwachen US-Technologiesektors 2,8 Prozent. Noch schlimmer erwischte es die Titel des Rüstungskonzerns Rheinmetall (ETR:RHMG) . Nach dem Rekordhoch vom Dienstag sackten sie als Dax-Schlusslicht aufgrund von Gewinnmitnahmen um mehr als sieben Prozent ab.

Bayer (ETR:BAYGN) profitierten hingegen von Aussagen des neuen Konzernchefs und legten um 1,2 Prozent zu. Bill Anderson erteilte Spekulationen über eine Aufspaltung des Pharma- und Agrarchemiekonzerns zumindest vorerst eine Absage.

Im MDax fielen die Anteile des Windturbinenherstellers Nordex (ETR:NDXG) mit einem Verlust von knapp sechs Prozent auf. Sie litten unter der Platzierung einer Wandelschuldverschreibung. Im SDax der kleinen Werte stachen Ceconomy (OTC:MTTRY) mit einem Kurseinbruch von 18 Prozent negativ hervor und fielen auf den tiefsten Stand seit Anfang Januar. Die Analysten von AlsterResearch empfahlen die Aktie des Elektronikhändlers zum Verkauf.

Die Papiere von Shop Apotheke (ETR:SAEG) gewannen 8,2 Prozent. Der Online-Arzneimittelhändler hatte den Umsatz im ersten Quartal kräftig gesteigert und damit die Erwartungen übertroffen. SDax-Spitzenreiter waren Morphosys (ETR:MORG) mit plus 13,4 Prozent. Das Biotech-Unternehmen kommt mit der Forschung an seinem Hoffnungsträger Pelabresib gegen den seltenen Knochenmarkkrebs Myelofibrose schneller voran als gedacht.

Der Euro notierte zuletzt bei 1,0914 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,0940 Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,9141 (0,9174) Euro gekostet.

Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von 2,32 Prozent am Vortag auf 2,30 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,32 Prozent auf 126,33 Punkte. Der Bund-Future gewann 0,62 Prozent auf 137,30 Punkte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.