🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax verteidigt denkbar knapp die 13 000 Punkte

Veröffentlicht am 27.11.2017, 18:17
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax verteidigt denkbar knapp die 13 000 Punkte
DE40
-
DBKGn
-
CBKG
-
IFXGn
-
ZILGn
-
AIXGn
-
PV
-
MS
-
GE
-
FGBL
-
MDAXI
-
SDAXI
-
TECDAX
-
AM3D
-
STM1
-
UBSG
-
ALCRE
-
DHER
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat am Montag nach einigem Hin und Her gerade so die Marke von 13 000 Punkten verteidigt. Gebremst vom starken Euro gab der Leitindex am Ende um 0,46 Prozent auf 13 000,20 Punkte nach. Im Handelsverlauf hatte er zweimal kurz unter der runden Marke gelegen. In der Spitze war er jedoch auch über 13 100 Punkte gestiegen.

Im Spannungsfeld zwischen einer robusten Wirtschaftsentwicklung und einem davon angetriebenen Euro (EU0009652759) falle Anlegern derzeit das Abwägen schwer, hieß es am Markt. Die starke Gemeinschaftswährung drückte am Aktienmarkt merklich auf die Bremse, weil sie den Warenexport deutscher Unternehmen erschweren kann. Am Nachmittag hatte der Euro mit 1,1961 US-Dollar seinen höchsten Stand seit September erreicht.

In der zweiten deutschen Börsenreihe erging es dem MDax (MDAX) mit einem Minus von 0,26 Prozent auf 26 632,99 Punkte nur wenig besser. Der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) hingegen fiel noch deutlicher als der Dax um 0,85 Prozent auf 2549,22 Zähler.

Unter den Einzelwerten stachen Aktien aus der Chipbranche negativ hervor. Infineon (4:IFXGn) büßten im Dax 1,84 Prozent ein, während es für den auf die Halbleiterindustrie spezialisierten Anlagenbauer Aixtron (4:AIXGn) im TecDax um etwa 4 Prozent bergab ging. Nach Ansicht der US-Bank Morgan Stanley (NYSE:MS) dürfte der Nachfragezyklus für Speicherchips in Kürze den Höhepunkt erreichen.

Während es für die Titel der Deutschen Bank (4:DBKGn) am Dax-Ende um rund 2 Prozent bergab ging, entwickelten sich jene der Commerzbank (4:CBKG) mit einem unveränderten Schlusskurs stabil. Sie wurden gestützt von einem Bericht in der Schweizer Zeitung "NZZ am Sonntag", wonach die Schweizer Großbank UBS (1:UBS) an Teilen der Commerzbank interessiert sein könnte.

Im TecDax verhalf eine positive Studie den Papieren von SLM Solutions (4:AM3D) zwischenzeitlich auf ein Rekordhoch bei 47,295 Euro. Am Ende kletterten sie um mehr als 7 Prozent. Analyst Uwe Schupp von der Deutschen Bank hatte sich optimistisch zur Entwicklung der 3D-Druckerbranche geäußert, nachdem zuletzt Übernahmeaktivitäten des Industriekonzerns General Electric (112:GEC) für Unsicherheit gesorgt hatten.

Aktien von Pfeiffer Vacuum (4:PV) dagegen gehörten unter den Technologiewerten mit einem Minus von etwa 5 Prozent zu den großen Verlierern. Unter Druck standen sie wegen eines am Nachmittag angekündigten Chefwechsels, der am Markt angesichts eines Machtkampfs mit Großaktionär Busch nicht unerwartet kam. Überrascht zeigte sich Analyst Karsten Iltgen vom Bankhaus Lampe aber von einer hausinternen Nachfolgelösung.

Ansonsten standen aus dem Kleinwerte-Index SDax (SDAX) einige Unternehmen mit Zahlenvorlagen im Blickfeld. Während die Aktien des Autozulieferers Stabilus (4:STAB) wegen eines enttäuschenden Umsatzausblick um 2,72 Prozent fielen, entwickelten sich jene des Essenslieferanten Delivery Hero (4:DHER) und des Immobilienunternehmens Aroundtown Property (9:ALCRE) mit Aufschlägen von 0,51 Prozent beziehungsweise 0,86 Prozent erfreulicher.

Als Favorit im SDax rückten ElringKlinger (4:ZILGn) um rund 3 Prozent vor. Positiver Kurstreiber war hier, dass der Autozulieferer einen Rahmenvertrag über ein Joint Venture zur Entwicklung, Fertigung und Vertrieb von Batteriemodulen für den weltweiten Automarkt abgeschlossen hatte.

Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von 0,20 Prozent am Freitag auf 0,19 Prozent. Der Rentenindex Rex legte knapp um 0,03 Prozent auf 141,37 Punkte zu. Der Bund Future rückte um 0,15 Prozent auf 163,13 Punkte vor. Der Euro (EU0009652759) kam zuletzt etwas vom zuvor erreichten Hoch seit September zurück und stand bei 1,1911 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,1952 (Freitag: 1,1877) US-Dollar festgesetzt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.