Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Käufer sind nach jüngster Schwäche wieder da

Veröffentlicht am 19.12.2023, 18:05
© Reuters
EUR/USD
-
NDX
-
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
MDAXI
-
FXXPc1
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach den Verlusten vom Wochenanfang hat sich der deutsche Aktienmarkt am Dienstag wieder nach oben geschwungen. Der Dax gewann 0,56 Prozent auf 16 744,41 Punkte. Der MDax der mittelgroßen Unternehmenswerte legte um 0,94 Prozent auf 27 156,95 Zähler zu.

Im Vergleich mit dem US-Aktienmarkt, wo der Handel mit weiteren Rekorden ungebrochen stark verlaufe, scheine die Begeisterung für europäische Aktien zwar etwas nachgelassen zu haben, sagte Analyst Michael Hewson vom Broker CMC Markets (LON:CMCX) UK. Gleichwohl werde auch hier nach kurzen Rücksetzern weiterhin gekauft.

Mit seiner Rekordjagd in der ersten Dezember-Hälfte hatte der Dax in der Vorwoche erstmals die Marke von 17 000 Punkten übersprungen. Das Plus seit Jahresbeginn beläuft sich aktuell auf gut ein Fünftel.

Unter den Einzelwerten standen am Dienstag die Aktien von Covestro (F:1COV) mit einem Kursaufschlag von 1,4 Prozent im Blick. Der staatseigene Ölkonzern Abu Dhabi National Oil (Adnoc) will Kreisen zufolge sein informelles Gebot für den Chemiekonzern aufbessern. Spekuliert wird weiter auf 60 Euro je Aktie. Zudem wolle Adnoc eine Jobgarantie für mehrere Jahre und Investitionen über etwa acht Milliarden US-Dollar anbieten, hieß es.

Siemens (ETR:SIEGn) verringert seine Beteiligung an Siemens Energy (ETR:ENR1n) wie angekündigt weiter. In der Folge sinkt die Beteiligung an dem Unternehmen auf 17,1 Prozent. Die Siemens-Aktien stiegen um 2,8 Prozent, die Siemens-Energy-Papiere schlossen 0,8 Prozent fester.

Die Aktien von Thyssenkrupp (ETR:TKAG) Nucera (ETR:NCH2) setzten ihre jüngste Kursrally mit einem Plus von 12,5 Prozent beschleunigt fort. Der Elektrolyse-Spezialist will in den kommenden Jahren kräftig von der weltweit steigenden Nachfrage nach klimaneutral erzeugtem Wasserstoff profitieren. Dazu passte ein Bericht im "Handelsblatt", wonach Deutschland und sechs weitere europäische Staaten zugesagt haben, bis 2035 alle Kraftwerke mit CO2-Ausstoß aus ihren Stromnetzen zu verbannen.

Der Internetdienstanbieter Ionos (ETR:IOSn) will in den beiden kommenden Jahren bei Umsatz und Gewinnmarge weiter zulegen. Die Ziele der United-Internet-Tochter kamen am Markt gut an, die Aktien stiegen um 6,5 Prozent.

Der europäische Leitindex EuroStoxx gewann am Dienstag 0,32 Prozent auf 4535,40 Punkte. Die Leitbörse in Paris schloss knapp im Plus, die in London moderat höher. In New York kletterten dank der anhaltenden Hoffnung auf Zinssenkungen im kommenden Jahr sowohl der Leitindex Dow Jones Industrial als auch der technologielastige Nasdaq 100 so hoch wie nie zuvor. Zum europäischen Handelsschluss notierten beide Indizes moderat höher.

Der Euro kostete nach dem Börsenschluss 1,0979 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,0962 (Montag: 1,0918) US-Dollar festgesetzt, der Dollar somit 0,9122 (0,9159) Euro gekostet.

Am Rentenmarkt verharrte die Umlaufrendite bei 2,06 Prozent. Der Rentenindex Rex sank um 0,03 Prozent auf 128,03 Punkte. Der Bund-Future gewann 0,50 Prozent auf 137,41 Punkte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.