Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Moderate Verluste im zähen Vorweihnachtshandel

Veröffentlicht am 21.12.2023, 18:01
© Reuters.
DE40
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Mit dem nahenden Weihnachtsfest haben die Dax-Anleger am Donnerstag weitere Gewinne mitgenommen. Der deutsche Leitindex schloss mit minus 0,27 Prozent bei 16 687,42 Zählern. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen sank um 0,49 Prozent auf 27 219,71 Punkte.

Das Fehlen vieler Marktteilnehmer vor den Feiertagen und dem Jahresende macht sich inzwischen bemerkbar: "Das Handelsvolumen ist stark ausgedünnt und die Volatilität weiterhin auf einem geringen Niveau", schrieb Marktbeobachter Andreas Lipkow. "Die bevorstehenden Feiertage werfen bereits ihre Schatten voraus und in den noch restlichen vier Handelstagen werden sich kaum noch größere Ereignisse oder Handelsimpulse ergeben."

Anders als an der Wall Street machen die Anleger hierzulande seit dem Dax-Rekord Mitte Dezember bei 17 003 Punkten nun häufiger Kasse. Eine größere Korrektur blieb bisher aber aus. Die Investoren dürfen sich damit in diesem Jahr immer noch über einen Anstieg von rund einem Fünftel im deutschen Leitindex freuen. Ein großer Teil dieser Gewinne ist der Rally seit dem Zwischentief gegen Ende Oktober zu verdanken. Treiber waren die Hoffnungen auf Zinssenkungen im kommenden Jahr, die durch die jüngsten Signale der US-Notenbank Fed neue Nahrung erhalten hatten.

Doch inzwischen würden die hohen Erwartungen an die Währungshüter für die Aktienmärkte zum Risiko, warnt etwa Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Die stark gesunkenen Renditen an den Anleihemärkten zeigten, welch rasante Zinssenkungen Börsianer erwarteten - mit entsprechendem Enttäuschungs- und Rückschlags-Risiko, sollte etwa die Europäische Zentralbank (EZB) diese Erwartungen nicht erfüllen.

Im Dax rückte am Nachmittag der Chemiekonzern BASF (ETR:BASFN) mit der Nachricht über die geplante Trennung von seinem Öl- und Gasgeschäft Wintershall Dea in den Fokus. Der britische Ölkonzern Harbour Energy will das Geschäft übernehmen. Die anfängliche Begeisterung über die Nachricht legte sich schnell wieder. Aus dem Handel gingen die BASF-Papiere prozentual fast unverändert.

Die Commerzbank-Anteile führten die erste Börsenliga mit einem Kursgewinn von 1,3 Prozent an. Die Aussicht auf baldige Aktienrückkäufe trieb den Kurs nach oben.

Eine Kaufempfehlung durch die Keybanc-Analysten gab den Aktien des Labordienstleisters Sartorius (ETR:SATG) keinen Schwung. Sie knüpften am Dax-Ende mit minus 2,4 Prozent an die Schwäche vom Vortag an. In den zurückliegenden Wochen hatten sie allerdings deutlich gewonnen.

Die rote Lampe im MDax hielten Delivery Hero (ETR:DHER) mit einem Verlust von 10,9 Prozent. Die Papiere des Essenslieferanten weiteten damit ihre jüngsten Verluste aus. Analyst Jo Barnet-Lamb von der Bank UBS (SIX:UBSG) hatte schon am Vortag in einer Studie auf mögliche Probleme auf dem südkoreanischen Markt aufmerksam gemacht.

Vorne im MDax legten die Titel des Waferherstellers Siltronic (ETR:WAFGn) nach einem starken Ausblick des US-Halbleiterherstellers Micron (NASDAQ:MU) um 4,6 Prozent zu.

Der europäische Leitindex EuroStoxx verlor 0,20 Prozent auf 4524,86 Punkte. Auch an den Länderbörsen in Paris und London ging es moderat nach unten. In New York legten der Leitindex Dow Jones Industrial und der technologielastige Nasdaq 100 zum europäischen Handelsschluss um 0,7 beziehungsweise 0,9 Prozent zu.

Der Euro stieg und wurde zuletzt mit 1,0988 US-Dollar gehandelt. Die EZB hatte am Nachmittag den Referenzkurs auf 1,0983 (Mittwoch: 1,0944) US-Dollar festgesetzt, der Dollar damit 0,9104 (0,9137) Euro gekostet.

Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von 2,02 Prozent am Vortag auf 2,00 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,29 Prozent auf 128,74 Punkte. Der Bund-Future notierte zuletzt mit minus 0,07 Prozent bei 137,99 Zählern.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.