Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: US-Inflationsdaten beschleunigen Kursrutsch

Veröffentlicht am 10.06.2022, 18:03
Aktualisiert 10.06.2022, 18:38
© Reuters.
NDX
-
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
C
-
DBKGn
-
CBKG
-
FGBL
-
MDAXI
-
SDAXI
-
TEGG
-
GREX
-
VNAn
-
KBWB
-
KBX
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach neuen US-Inflationsdaten haben am Freitag die Kurse am deutschen Aktienmarkt nochmals deutlich nachgegeben. Die Teuerung in der weltgrößten Volkswirtschaft kletterte im Mai auf den höchsten Stand seit mehr als 40 Jahren. Anleger sorgen sich daher vor noch schnelleren geldpolitischen Straffungsmaßnahmen der Notenbanken, worunter risikoreichere Anlageklassen wie Aktien leiden könnten. Experten warnen vor sinkenden Unternehmensgewinnen, einer sich weiter eintrübenden Konsumlaune und letztlich einem Abrutschen der Wirtschaft in eine Rezession.

Der Dax fiel angesichts dieser Szenarien unter die Marke von 14 000 Punkten und schloss 3,08 Prozent tiefer auf 13 761,83 Punkten. Es war sein vierter Verlusttag in Folge, sodass auch die Wochenbilanz mit minus 4,8 Prozent sehr schwach ausfällt. In seinen jüngst geknackten Abwärtstrend seit Jahresanfang könnte der deutsche Leitindex nun wieder zurückkehren. Der MDax der mittelgroßen Börsentitel büßte am Freitag 2,97 Prozent auf 28 768,98 Punkte ein.

Mit minus 3,36 Prozent auf 3599,20 Punkten litt auch der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 unter den trüben Aussichten für den Aktienmarkt. An den Leitbörsen in Paris und London ging es ebenfalls deutlich abwärts. In New York fiel der Leitindex Dow Jones Industrial zum Börsenschluss in Europa um fast zweieinhalb Prozent, an der Technologiebörse Nasdaq zogen die Wachstumssorgen die Kurse noch stärker nach unten.

Sorgen um die Konjunktur angesichts der hohen Teuerung und steigender Zinsen belasteten europaweit Bankaktien (NASDAQ:KBWB). Banken profitieren eigentlich von höheren Zinsen, es nützt ihnen aber wenig, wenn sich gleichzeitig die Wirtschaft deutlich abkühlt. Die Papiere der Deutsche Bank (ETR:DBKGn) verloren am Dax-Ende 5,9 Prozent. Die Anteile der Commerzbank (ETR:CBKG) gaben unter den schwächsten Werten im MDax um 5,6 Prozent nach.

Vor dem Hintergrund der Zinswende in der Eurozone waren auch Immobilienwerte schwach. Vonovia (ETR:VNAn) büßten 3,3 Prozent ein, im MDax verloren TAG Immobilien (ETR:TEGG) 6,3 Prozent. Instone rutschten inklusive Dividendenabschlag im SDax sogar um 13 Prozent ab.

Knorr-Bremse (ETR:KBX) kamen mit minus 0,8 Prozent noch relativ glimpflich davon. Eine frische Kaufempfehlung der Citigroup (NYSE:C) stützte die Aktie des Herstellers von Bremssystemen. Sie sei ein "gefallener Engel", der wieder zum werthaltigen Investment werden dürfte, schrieb Analyst Vivek Midha.

Der Euro geriet stark unter Druck und notierte zuletzt bei 1,0514 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,0578 (Donnerstag: 1,0743) Dollar festgesetzt, der Dollar damit 0,9454 (0,9308) Euro gekostet.

Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 1,24 Prozent am Vortag auf 1,31 Prozent. Der Rentenindex Rex gab um 0,36 Prozent auf 133,07 Punkte nach. Der Bund-Future sank zum Xetra-Schluss um 0,62 Prozent auf 146,88 Punkte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.