Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien New York: Fallender Ölpreis drückt Wall Street wieder ins Minus

Veröffentlicht am 11.12.2015, 17:00
Aktualisiert 11.12.2015, 17:15
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien New York: Fallender Ölpreis drückt Wall Street wieder ins Minus
US500
-
DJI
-
CVX
-
DOW
-
ADBE
-
XOM
-
DD
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die wieder aufgeflammten Sorgen vor einer Abkühlung der Weltwirtschaft haben den Dow Jones Industrial am Freitag auf den tiefsten Stand seit Mitte November gedrückt. Sowohl der US-Leitindex als auch die anderen wichtigen Indizes erholten sich nur etwas von ihren Verlusten aus dem frühen Handel und fielen zuletzt um mehr als 1 Prozent. Auslöser des jüngsten Kursrutsches war Börsianern zufolge der erneute Sinkflug des Ölpreises, der Befürchtungen bezüglich einer schwächeren Nachfrage nach dem wichtigen Rohstoff schürte. Gleichzeitig ist ein Ende des Überangebotes nicht in Sicht.

Der Dow (Dow Jones Industrial Average) büßte 1,12 Prozent auf 17 377,79 Punkte ein, nachdem er sich am Vortag noch etwas von einer dreitägigen Verlustserie erholt hatte. Der marktbreite S&P-500-Index (S&P 500) fiel am Freitag um 1,07 Prozent auf 2030,19 Punkte. An der Nasdaq gab der Auswahlindex 100 um 1,18 Prozent auf 4588,14 Punkte nach.

Zudem warfen chinesische Wirtschaftsdaten am Samstag und die mögliche Zinswende in den USA in der kommenden Woche bereits ihre Schatten voraus. Höhere Zinsen würden die Attraktivität von Aktien gegenüber festverzinslichen Wertpapieren schmälern. Insofern war an der Wall Street vor dem Wochenende Zurückhaltung Trumpf.

Derweil hellte sich das von der Universität Michigan erhobene US-Verbrauchervertrauen im Dezember weniger auf als erwartet. Diese und andere aktuelle Wirtschaftsdaten aber haben Volkswirten zufolge wohl keine Auswirkungen auf die Leitzinsentscheidung der US-Notenbank am Mittwoch. Eine Erhöhung gelte als sicher, das Tempo für weitere Schritte dürfte aber moderat bleiben, vermuteten sie.

Die zuletzt spekulierte Mega-Fusion in der Chemiebranche wurde am Freitag vor Börsenstart bestätigt: Die Großkonzerne Dupont (NYSE:DD) (FSE:DUP) und Dow Chemical (XETRA:DCH1) (NYSE:DOW) schließen sich zusammen. Dabei entsteht ein Branchengigant mit einer Marktkapitalisierung von rund 130 Milliarden Dollar. Dies ist die größte Firmenhochzeit in der Branchengeschichte. Die Aktien von Dupont fielen am Dow-Ende um mehr als 4 Prozent, Papiere von Dow Chemical büßten rund dreieinhalb Prozent ein. Die Anteilsscheine beider Unternehmen waren aber bereits am Mittwoch deutlich angesprungen, als Medien über den geplanten Zusammenschluss berichtet hatten.

Daneben blieben die Aktien von US-Ölkonzernen und -förderern im Fokus. Der Ölpreis der US-Sorte WTI war auf einen weiteren Tiefststand seit Februar 2009 abgesackt. Die Internationale Energieagentur IEA hatte mitgeteilt, dass das Rohöl-Überangebot am Weltmarkt mindestens bis spät ins Jahr 2016 anhalten werde.

Die Aktien von Chevron (NYSE:CVX) (FSE:CHV) fielen um mehr als 2 Prozent. Am Donnerstag waren sie noch bester Wert im Dow Jones Industrial gewesen. Die Papiere von ExxonMobil (NYSE:XOM) (ETR:XONA) sanken um 0,70 Prozent.

Die Papiere von Adobe Systems (NASDAQ:ADBE) (FSE:ADB) sprangen derweil um rund drei Prozent an. Der Softwarehersteller hatte am Donnerstag nach Börsenschluss seine Zahlen für das vierte Geschäftsquartal veröffentlicht und beim Gewinn die Erwartungen der Analysten übertroffen. Mehr Kunden als erwartet hatten die auf der Cloud-Technik basierten Anwendungen genutzt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.