Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Royal Dutch Shell und BP nach Zahlen: Der Ölmarkt bleibt definitiv interessant!

Veröffentlicht am 02.11.2018, 10:37
Aktualisiert 02.11.2018, 11:15
Royal Dutch Shell und BP nach Zahlen: Der Ölmarkt bleibt definitiv interessant!
BP
-
SHEL
-
LCO
-

Auch wenn die Marktreaktion auf die Verkündung der Quartalszahlen von Royal Dutch Shell (LON:RDSa) (WKN: A0ER6S) und BP (LON:BP) (WKN: 850517) recht unterschiedlich gewesen ist, unterm Strich haben beide im gerade abgelaufenen Quartal ein starkes, operatives Ausrufezeichen gesetzt.

Der Grund hierfür? Natürlich die gestiegenen Ölpreise, die innerhalb der letzten Wochen und Monate auch mal wieder oberhalb der Marke von 80 US-Dollar je Barrell Brent notiert haben.

Werfen wir daher einen genaueren Blick auf das präsentierte Zahlenwerk der beiden britischen Öl-Konzerne, ehe wir überlegen, was wir aus diesem folgern können.

Die Streber von BP im Überblick BP hat schon vor einigen Tagen seine durchaus rockigen Quartalszahlen präsentiert. Im dritten Quartal konnten die Briten ihren Nettogewinn auf 3,84 Mrd. US-Dollar steigern. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahresquartal sogar mehr als einer glatten Verdoppelung.

Der Umsatz stieg um rund ein Drittel auf 79,5 Mrd. US-Dollar. Besonders die Beteiligung am russischen Gasriesen Rosneft sollte sich für BP im Laufe dieses Quartals auszahlen. Diese Überraschung reichte jedoch letztlich aus, um für Begeisterung an der Börse zu sorgen.

Pro Aktie bedeutet das übrigens ein Ergebnis in Höhe von 19,2 US-Cent alleine für das dritte Quartal. Die derzeitige Dividende in Höhe von 10,25 US-Cent ist damit inzwischen mehr als ausreichend gedeckt. Man könnte das hiesige Ausschüttungsverhältnis sogar eher moderat nennen.

Royal Dutch Shell hatte etwas das Nachsehen Die Marktreaktion auf die Zahlen von Royal Dutch Shell fielen unterm Strich jedoch etwas verhaltener aus. Schwächere Margen im Raffineriegeschäft seien dafür verantwortlich, dass dieser Öl- und Gasmulti seinen Gewinn nicht so erheblich steigern konnte wie die Landsmänner von BP.

Insgesamt stieg hier der Gewinn um 43 % auf 5,84 Mrd. US-Dollar. Der Konzernumsatz wuchs ähnlich stark wie der von BP um beachtliche 32 % auf inzwischen 100,2 Mrd. US-Dollar. Royal Dutch Shell hat damit die Umsatzschwelle von 100 Mrd. US-Dollar wieder gerissen.

Natürlich kann man sich an dieser Stelle an dem schwächeren Gewinnwachstum aufhalten. Fest steht hier jedoch auch, dass mit einem Ergebnis pro Aktie von 0,70 US-Dollar die seit 1947 ungekürzte Dividende ebenfalls üppig gedeckt ist. Dem Fortsetzen dieses beeindruckendes Laufes scheint daher momentan nichts entgegenzustehen.

Ebenfalls interessant bei Royal Dutch Shell: Das Aktienrückkaufprogramm in Höhe von insgesamt 25 Mrd. US-Dollar geht auch in diesem Quartal in eine neue Runde. Nachdem die ersten 2 Mrd. US-Dollar bereits im letzten Quartal in Shell-Papiere geflossen sind, werden in dieser bereits angebrochenen Periode eigene Aktien für weitere 2,5 Mrd. US-Dollar eingezogen. Es läuft also auch hier.

Ölmarkt wird für Einkommensinvestoren wieder zunehmend interessanter Was diese Quartalszahlen daher in meinen Augen letztlich unterstreichen, ist, dass der Ölmarkt an Attraktivität gewinnt. Die inzwischen deutlich höheren Ölpreise lassen nicht nur das Schwarze Gold selbst, sondern auch die Gewinne fließen. Und diese wiederum nutzen Konzerne wie BP und Royal Dutch Shell, um reichlich Kapital an die Aktionäre zurückzuführen.

Zwar legen Royal Dutch Shell und BP hier in Nuancen unterschiedliche Schwerpunkte. BP hat beispielsweise erst zum zweiten Quartal seine Dividende um 0,25 US-Cent je Anteilsschein angehoben, während Shell in etwa zum gleichen Zeitpunkt sein Aktienrückkaufprogramm ins Leben gerufen hat. Doch wie so häufig führen oftmals mehrere Wege zu einem ähnlichen Ziel.

Für mich bleibt der Ölmarkt daher ein interessantes Gefilde, den auch defensiv angehauchte Investoren durchaus wieder in Betracht ziehen könnten. Denn die Dividenden sind nach wie vor hoch und scheinen gegenwärtig überaus stabil. Was wollen wir also fürs Erste mehr?

Vincent besitzt Aktien von Royal Dutch Shell (B-Aktien). The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.