Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Schokolade, Technik und Biotechnologie – drei Schweizer Nebenwerte mit Kick

Veröffentlicht am 01.01.2001, 01:00
Schokolade, Technik und Biotechnologie – drei Schweizer Nebenwerte mit Kick
ADSGN
-
VRTX
-
CELG
-

Wer sich unseren Nachbarn, die Schweiz, ansieht, erkennt schnell zahlreiche Unternehmen aus den verschiedensten Branchen, die in der Weltwirtschaft gewaltig mitzureden haben. Sei es nun im Konsumgüterbereich, in der Medizin oder auch im Techniksektor – überall wird kräftig mitgemischt.

Aus diesem Grund zeige ich dir drei äußerst interessante Nebenwerte, die für die herausfordernde Zukunft richtig aufgestellt sind. Manege frei für:

BB Biotech Die Schweizer Beteiligungsgesellschaft BB Biotech (WKN: A0NFN3) ist vor allem durch das starke Management und sein Investitionsteam bekannt. Durch präzise Analysen und Fachwissen der Spezialisten konnte so ein starkes Portfolio zusammengestellt werden. Denn eines ist klar, die Biotechnologieszene ist vor allem durch ihre innovativen Therapieansätze und milliardenschweren Umsätze bekannt. Damit dies auf Dauer gelingt, muss natürlich auch ein gewisses Risiko in Kauf genommen werden. Durch die vehement fortschreitende Alterung der Menschheit eröffnen sich hier große Wachstumschancen.

BB Biotech stellt deswegen Otto Normalanleger ein breites, gut diversifiziertes Portfolio mit Unternehmen zur Seite, die sich voll und ganz auf die modernsten Heilverfahren spezialisiert haben. Unter anderem wäre da Vertex Pharmaceuticals (NASDAQ:VRTX) (WKN: 882807), die erst vor Kurzem bekannt gegeben haben, mit dem Genschere-Experten CRISPR Therapeutics (WKN: A2AT0Z) eine gemeinsame Studie in Regensburg zu starten, um die Gen-Editierungstechnologie am Menschen zu erproben.

Ebenfalls im Portfolio der Schweizer befindet sich Celgene (NASDAQ:CELG) (WKN: 881244), ein amerikanisches Pharmaunternehmen, das sich auf die Bekämpfung von Krebs spezialisiert hat. Ihr seht also, mithilfe von BB Biotech könnt ihr in einige aufstrebende und zukunftsträchtige Unternehmen investieren. Neben den vielen möglichen Hochkarätern bietet die Beteiligungsgesellschaft eine äußerst attraktive Dividendenrendite von 5,13 % (Stand 09.10.2018 – maßgeblich für alle Kursangaben).

Durch die breite Diversifizierung und hohe Dividendenrendite können auch etwaige Rückschläge einzelner Beteiligungen auf längere Sicht leichter verkraftet werden.

Lindt & Sprüngli Bald ist es wieder so weit und die wundervollste Zeit des Jahres beginnt. Allen voran Hersteller von Schokoladenprodukten profitieren von der Weihnachtszeit. Einer davon ist ohne Zweifel der Schweizer Konzern Lindt & Sprüngli (WKN: 870503).

Die Manufaktur ist vor allem durch ihre Schokoladenspezialitäten wie Weihnachtsmänner oder Schokoprodukte mit speziellen Geschmäckern in der gehobenen Preisklasse bekannt.

So konnte der Konzern im ersten Halbjahr 2018 das um Währungseffekte bereinigte organische Wachstum um 5,1 % und den Reingewinn sogar um 12,7 % steigern. Vor allem in China wird der Konzern immer beliebter. Dort konnte man den Umsatz sogar verdoppeln.

Obwohl die Bewertung mit einem KGV von 37,34 stattlich ist, bietet das tadellos geführte Weltunternehmen gute Wachstumsaussichten. Vor allem in Brasilien, Japan und Südafrika konnte das Unternehmen erneut kräftig wachsen. Schokolade ist und bleibt ein Genussmittel, und daran wird Lindt & Sprüngli weiterhin prächtig verdienen.

Logitech Bracken Darrell ist seit Januar 2013 der Konzernlenker des Computerzubehörspezialisten Logitech (WKN: A0J3YT). Der Amerikaner ist nahbar, hat keine Starallüren und konnte den Aktienkurs in den letzten drei Jahren um 200,85 % steigern. „Wir wollen das Adidas (DE:ADSGN) des E-Sports werden“, sagte er in einem Interview mit dem Magazin t3n digital pioneers.

Der aktuelle E-Sport-Hype spielt dem Schweizer Konzern prima in die Hände. Die jüngsten Quartalszahlen sehen bei konstanten Wechselkursen richtig gut aus. Die Gaming-Sparte, einer der größten Treiber, konnte beim Umsatz um unglaubliche 68 % zulegen. Der gesamte Konzernumsatz konnte um 12 % auf 608 Mio. US-Dollar gesteigert werden.

Als wäre dies noch nicht genug, gab Bracken Darrell außerdem bekannt, dass die Prognose für das Gesamtjahr ebenfalls angehoben wird. In lokaler Währung geht der Technikkonzern nunmehr von 9 bis 11 % Umsatzwachstum bei konstanten Wechselkursen aus.

Seit den Höchstständen Mitte August 2018 ging der Aktienkurs ein wenig zurück. Dies sollte aber kein Grund zur Sorge sein, denn der E-Sport-Hype ist weiterhin ungebrochen und könnte wahrlich etwas Großes werden. An dem Erfolg würde Logitech weiterhin stark antizipieren.

Wer hat’s erfunden? Die Schweizer Die drei vorgestellten Unternehmen kommen aus völlig verschiedenen Branchen. Dennoch vereint sie eines: das Herkunftsland Schweiz. Der Schweizer-Nebenwerte-Index konnte seinem großen Bruder, dem Schweizer-Markt-Index, in den letzten fünf Jahren mächtig davonlaufen. Konnte sich der SMI um 12,95 % steigern, so legte der kleine Bruder SMIM um mächtige 68,06 % zu.

Auch hier zeigt sich wieder, dass Nebenwerte eine überaus lukrative Depotbeimischung sein können. Denn die Unternehmen sind noch kleiner, wendiger und können auf wirtschaftliche Veränderungen schneller reagieren.

Daniel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Celgene. The Motley Fool besitzt Aktien von CRISPR Therapeutics. The Motley Fool empfiehlt Vertex Pharmaceuticals.

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.