Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Siemens Energy-Aktie und Siemens Gamesa-Aktie: Zusammen stärker?

Veröffentlicht am 24.05.2022, 11:50
Siemens Energy-Aktie und Siemens Gamesa-Aktie: Zusammen stärker?
SIEGn
-
SGREN_OLD
-
ENR1n
-

Als Siemens (ETR:SIEGn) (WKN: 723610) die Tochtergesellschaft Siemens Energy (ETR:ENR1n) (WKN: ENER6Y) und das Windturbinengeschäft an die Börse brachte, wollte der Konzern Investorengelder anlocken und in beiden Bereichen die Profitabilität steigern.

Punkt eins ging in Erfüllung. Doch die Probleme sind bis heute geblieben.

Siemens Energy mit Problemen So schrumpft Siemens Energys Geschäft infolge der Energiewende weiter. Die Nachfrage nach Gasturbinen, Dampfturbinen, Generatoren, Transformatoren und Kompressoren sinkt, sodass der Umsatz nachlässt.

In den vergangenen beiden Jahren musste Energy zudem hohe Verluste verkraften und selbst in einem guten Jahr wie 2017 lag die Gewinnmarge nur bei 3,0 %. Hoffnung macht hingegen die geplante Elektrolyseur-Serienproduktion.

Gründe für die Gamesa-Übernahme Auf der anderen Seite steht Siemens Gamesa (BME:SGREN) Renewable Energy (SGRE) (WKN: A0B5Z8), dessen Geschäft boomt. Allein im Zeitraum 2012 bis 2021 ist der Umsatz von 2,66 auf 10,17 Mrd. Euro gestiegen. Windkraftanlagen und entsprechende Services sind gefragter denn je. Warum will Siemens Energy also nun Gamesa Renewable Energy übernehmen?

Die Antwort liefert die Gewinnseite des Windanlagenherstellers. In vier der vergangenen zehn Jahre verbuchte Gamesa Renewable Energy einen Verlust. In den letzten beiden Jahren (2020, 2021) fiel er mit -918,2 und -626,6 Mio. Euro besonders hoch aus.

Siemens Energy sieht Gamesa tatsächlich eher als einen Krisenfall, der nur durch Management-Unterstützung und deutliche Kostenstreichungen in den Griff zu bekommen ist. Innerhalb von drei Jahren sollen die jährlichen Kosten um bis zu 300 Mio. Euro sinken. Sogar einen positiven Umsatzeffekt im mittleren dreistelligen Millionenbereich erhoffen sich beide Firmen zusammen bis zum Ende des Jahrzehnts.

Der Hauptgrund für das Übernahmeangebot ist jedoch ein besserer Finanzierungszugang für Gamesa Renewable Energy. „Es ist entscheidend, dass die sich verschlechternde Situation bei SGRE so schnell wie möglich gestoppt wird und die wertschaffende Neupositionierung schnell beginnt“, so der Siemens-Energy-Aufsichtsratsvorsitzende Joe Kaeser.

Siemens Energy bietet mit 18,05 Euro je Gamesa-Aktie keinen großen Aufschlag auf den Kurs vom 17.05.20222 (14,13 Euro), was ein Hinweis auf dessen Werthaltigkeit ist.

Anleger sollten dem Geschäft auch deshalb skeptisch gegenüberstehen, weil sich sonst kein Großinvestor für Gamesa interessierte, obwohl die Aktien zuvor stark fielen und nun nicht mehr teuer sind. Zudem wären die Synergie-Effekte durch den Zusammenschluss mit einem weiteren Windanlagen-Hersteller deutlich größer gewesen.

Die Wind-Branche leidet aktuell unter den hohen Rohstoff- und Logistikkosten. Darüber hinaus nimmt die chinesische Konkurrenz zu.

Zwangsehe statt Liebeshochzeit Eine letzte Überlegung ist ebenfalls wichtig: Ohne finanziellen Druck hätte Siemens Energy kein Kaufangebot für Gamesa abgegeben, sodass es sich eher um eine Zwangsehe handelt, die selten positiv endet.

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.