Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Spotify-Aktie: Wirklich nicht wie Netflix?!

Veröffentlicht am 02.05.2022, 10:54
Aktualisiert 02.05.2022, 11:05
Spotify-Aktie: Wirklich nicht wie Netflix?!
NFLX
-
SHOP
-
SPOT
-

Die Spotify-Aktie (WKN: A2JEGN) konnte sich der Entwicklung des breiten Growth-Marktes zuletzt nicht entziehen. Als Streaming-Aktie ging es mit den Anteilsscheinen alleine im vergangenen Monat um 31,5 % bergab. Das ist ohne jeden Zweifel eine starke Korrektur für einen kurzen Zeitraum.

Gemixte eigene Zahlen und der Abverkauf bei der Netflix-Aktie (NASDAQ:NFLX) (WKN: 552484) haben als Auslöser für diesen regelrechten Crash fungiert. Aber ist ein Vergleich zwischen den beiden Streaming-Peers angemessen? Der CEO sagt Nein. Vermutlich auch, um sich dem allgemeinen Markt und Momentum zu entziehen. Aber blicken wir darauf, was an dieser Perspektive dran sein kann.

Spotify-Aktie: Nicht wie Netflix? Das Management hinter der Spotify-Aktie zielt im Rahmen des eigenen Vergleichs auf eine sehr entscheidende Komponente ab: die eigenen Investitionen. Wie der CEO weiter ausführt, ist einer der bedeutendsten Unterschiede hinter den beiden Plattform, dass lediglich einer in eigene Inhalte investieren muss. Kleiner Hinweis: Spotify (NYSE:SPOT) gehört nicht dazu.

Netflix ist gezwungen, konsequent in die eigene Produktion von Inhalten zu investieren: Serien, Spielfilme oder neuerdings auch Gaming. Unter anderem gibt es natürlich auch teilweise lizenzierte Inhalte. Das Salz in der Suppe und der exklusive Teil sind jedoch eigene Formate.

Spotify hingegen bezieht Inhalte nicht primär aus Eigenproduktionen. Das eigene Team singt nicht oder produziert auch keine Lieder. Nein, sondern man ist primär die Plattform, damit andere Interpreten ihre Inhalte den Nutzern zur Verfügung stellen. Das wiederum hat Einfluss darauf, inwieweit das Management investieren muss. Und entsprechend auch auf die Margen.

Ist das ein Vorteil, dass die Spotify-Aktie hier nicht so ist wie die Netflix-Aktie? Auch das ist eine gute Frage. Und, wie so oft, hat die Antwort zwei relevante Seiten.

Was bedeutet das konkret? Dass die Spotify-Aktie nicht wie eine Netflix-Aktie ist, hat weitreichende Konsequenzen. Wobei ich glaube, dass die kurzfristige und die längerfristige Perspektive entscheidende Anhaltspunkte bieten können. Kurzfristig würde ich zum Beispiel eher den Effekt auf die Margen sehen, der bedeutend attraktiver erscheint, wenn nicht konsequente hohe Investitionen in eigene exklusive Inhalte passieren müssen.

In der Quintessenz ist es jedoch auch ein mögliches Alleinstellungsmerkmal. Formate wie eben Stranger Things oder Squid Game sind ein Erfolgsbringer für Netflix. Spotify hat solche Möglichkeiten, die Qualitäten und Nutzungsbedingungen der Plattform mitzugestalten. In der Quintessenz geht es hier um die Masse. Aber eben auch um eine, bei der kaum Exklusivität möglich ist. Für Wettbewerber eine potenziell größere Angriffsfläche.

Was ist daher besser, was ist schlechter? Vielleicht ist das genau die Frage, wenn es um diese beiden verschiedenen Streaming-Aktien geht.

Vincent besitzt Aktien von Netflix. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Netflix und Shopify (NYSE:SHOP) und empfiehlt die folgenden Optionen: Long January 2023 $1,140 Call auf Shopify und Short January 2023 $1,160 Call auf Shopify.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.