Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

StockBeat: Gesamtmarkt erholt sich - Bank-Titel fallen

Veröffentlicht am 28.03.2019, 09:58
© Reuters.
UK100
-
DE40
-
C
-
BATS
-
STLAM
-
BAYGN
-
CBKG
-
SWEDa
-
PRTP
-
IMB
-
BRBY
-
VOWG_p
-
STOXX
-

von Geoffrey Smith

Investing.com - Was die EZB gibt, das nimmt die EZB wieder weg.

Bankaktien hatten am Mittwoch den Markt angeführt, nachdem die Händler auf Kommentare vom Präsidenten der Europäischen Zentralbank Mario Draghi aufgesprungen waren, in denen dieser suggeriert hatte, die EZB würde etwas wegen der Verluste tun, die diese auf die Milliarden an Euros, die sie als Reserven bei der Zentralbank vorhalten müssen.

Aber sie sind heute wieder auf dem Rückzug, nachdem EZB-Chefvolkswirt Peter Praet diese Kommentare in einem Interview zurückgenommen und gesagt hatte, es müsse ein “geldpolitisches Argument” für eine 'Staffelung' der Zinssätze auf Überschussdepots geben.

Es ist eine obskure Debatte, aber eine, die es wert ist, ernst genommen zu werden, da die Schwäche der Banken der Eurozone ein offensichtliches Risiko für die breitere Wirtschaft ist, sollte die globale Konjunkturverlangsamung andauern und einen erneuten Anstieg der faulen Kredite in der Region bewirken. Und wie die Fusionsabsicht zwischen Deutscher und Commerzbank (DE:CBKG) zeigt, es gibt nicht gerade einen übermäßigen Reichtum an anderen klugen Ideen, um einen Sektor zu retten, der mit Zombies gesät ist.

Um 10:00 MEZ stand der Benchmark Euro Stoxx 600 1,32 Punkte oder 0,4% höher auf 378,60. Er ist damit für das Jahr um 12,0% gestiegen, während der Euro Stoxx Sektorindex für Banken lediglich 2,7% im Plus steht und damit am schlechtesten unter den großen Teilindizes lief.

Der deutsche Dax erhöhte sich um 0,4%, während der britische FTSE 100 um 0,7% zulegte, beflügelt von einem weiteren Rückgang des Pfunds nach den ergebnislosen Brexit-Probeabstimmungen vom Mittwoch.

Aber natürlich enden Europas Bankenprobleme nicht mit der EZB. Swedbank (ST:SWEDa) fuhr in Europa heute Morgen mit die höchsten Verluste ein und lag 3,8% tiefer, als drei große Anteilseigner dem CEO Birgitte Bonnesen ihre Unterstützung entzogen, wegen eines immer breitere Kreise ziehenden Geldwäscheskandals. Die Financial Times berichtete, dass die US-Behörden jetzt ebenfalls gegen die Bank ermitteln, ob diese sie bezüglich ihrer Verwicklung in die Geldwäschevergehen belogen hatte, die durch die Veröffentlichung der ‘Panama Papers’ bekannt wurden.

Ansonsten ging es mit dem Kurs vom deutschen Chemieriesen Bayer (DE:BAYGN) um weitere 1,4% abwärts, nachdem eine Jury in den USA geurteilt hatte, dass er 80 Mio USD an einen Mann zahlen muss, da sein Unkrautvernichter Roundup bei ihm Krebs verursacht habe. Das Unternehmen sieht sich mehr als 10.000 ähnlichen Fällen gegenüber, bestreitet aber weiterhin die wissenschaftliche Grundlage des Urteils.

Fiat Chrysler (MI:FCHA) ist um 1,0% gesunken, als sich Übernahmespekulationen abkühlten, nachdem Volkswagen (DE:VOWG_p) Berichten zufolge, jegliche Verbindung mit ihm ausgeschlossen hatte.

Lichtblicke waren British American Tobacco (LON:BATS) und Imperial Brands (LON:IMB) standen höher, nachdem der Tabaksektor von Citigroup (NYSE:C) hochgestuft wurde, so Bloomberg, während Luxuskonzerne wie Kering (PA:PRTP) und Burberry (LON:BRBY) weitere gekauft werden, da sie als relativ immun gegenüber einer Konjunkturverlangsamung angesehen werden.

PS: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.

Laden Sie noch heute die kostenfreie App von Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.