

Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
von Peter Nurse
Investing.com - An den europäischen Aktienmärkten ging es am Dienstag stark bergab, da schwache Wirtschaftsdaten aus Großbritannien die Sorgen über die Wirtschaftslage in den USA verstärkten, nachdem Kalifornien als Reaktion auf steigende Covid-19-Fallzahlen einen Großteil seiner Wiedereröffnung rückgängig gemacht hatte.
Um 09:45 MEZ stand der DAX um 1,8% tiefer und der britische FTSE Index fiel um 1%, während die Franzosen den Nationalfeiertag zum Sturm auf die Bastille feiern und nicht handeln.
Die britische Wirtschaft wuchs im Mai um 1,8%, eine leichte Erholung nach dem schweren Einbruch durch die Sperrungen zur Eindämmung Coronavirus, die aber viel schwächer als die allgemein erwartete Expansion von 5,5% ausfiel.
„Trotz der Wiedereröffnung von Bau und Industrie waren die BIP-Zahlen aus Großbritannien für Mai gelinde gesagt wenig überwältigend“, sagte der Analyst James Smith von ING in einem Research Note. „Zugegeben, das ist jetzt Schnee von gestern und wir sollten im Juni und Juli einen stärkeren Aufschwung sehen. Dies erinnert jedoch daran, dass die wirtschaftliche Erholung von Covid-19 sehr lange dauern.“
Zu den einzelnen Unternehmen. Die Aktie von HelloFresh (DE:HFGG) um 4%, da der deutsche Anbieter von Essenssets einen Anstieg der Nachfrage während des Lockdowns meldete.
Weiter bei Lebensmitteln ist die Aktie des britischen Onlinehändlers Ocado (LON:OCDO) um 3,7% gefallen, trotz eines Umsatzwachstums von 27% und einem geringeren Vorsteuerverlust im ersten Halbjahr. Die Aktie hat ihren Kurs allerdings seit Anfang März fast verdoppelt.
Ansonsten machte die Aktie des Industrietechnologiekonzerns Hexagon (ST:HEXAb) einen Satz um 5%, nachdem er für das zweite Quartal einen Gewinn prognostiziert hatte, der über den Markterwartungen lag.
Das Coronavirus verursacht weiterhin Chaos. Die Gesamtzahl der Fälle ist nach Angaben der Johns Hopkins Universität weltweit auf mehr als 13 Millionen gestiegen und hat sich in fünf Tagen um eine Million erhöht.
In den USA hat der bevölkerungsreichste Bundesstaat Kalifornien Bars erneut geschlossen und Restaurants und Kinos angewiesen, den Betrieb in Innenräumen einzustellen. Der Schritt ist das bisher deutlichste Signal dafür, dass der weltweite Wirtschaftsmotor erneut konjunkturschädliche Maßnahmen ergreifen muss, um die Ausbreitung des Virus wieder unter Kontrolle zu bringen.
Die Aufmerksamkeit wird sich später in der Handelssitzung auf den Beginn der US-Ertragssaison richten, als die US-Großbanken beginnen, ihre Ergebnisse vom zweiten Quartal vorzulegen. FactSet geht davon aus, dass die Unternehmen im S&P 500 während des Quartals einen Umsatzrückgang von 10% und einen Gewinnrückgang von 45% verzeichnet haben.
Die Ölpreise brachen auf die Nachrichten aus Kalifornien ein, bevor sich technische Mitarbeiter der OPEC am Dienstag und Mittwoch treffen werden. Auf der Sitzung wird dem Kartell und seinen Verbündeten, wie Russland, wahrscheinlich empfohlen werden, an dem aktuellen Plan festzuhalten, die Rekordkürzung des Angebots um 9,7 Millionen Barrel pro Tag ab August auf 7,7 Millionen Barrel pro Tag abzusenken.
Heute gibt es zudem noch die Vorratsdaten vom American Petroleum Institute. Um 09:45 MEZ wurden US-Rohöl-Futures um 2% tiefer zu 39,30 USD das Fass gehandelt und auch der internationale Benchmark Brent verbilligte sich um 1,6% auf 42,03 USD.
Ansonsten fielen die US-Gold-Futures um 0,7% auf 1.801,45 USD die Feinunze, während der EUR/USD Kurs zu 1,1333 mit einem Minus von 0,1% gehandelt wurde.
FRANKFURT (DEUTSCHE-BOERSE AG) - Trotz der momentanen Erholung bleibt die Lage am deutschen Aktienmarkt angespannt. Vor allem die Sorge vor einer Rezession erweist sich als...
DUBLIN (dpa-AFX) - Europas größte Billigfluggesellschaft Ryanair (IR:RYA) hält sich mit einer Prognose für das laufende Jahr zurück. Die Buchungen für den Sommer boomten zwar, die...
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Investmentbank Goldman Sachs (NYSE:GS) hat das Kursziel für Deutsche Post (ETR:DPWGn) von 67 auf 57 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy"...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.