Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien: US-Futures stark im Minus - Angst vor zweiter Virus-Welle belastet

Veröffentlicht am 15.06.2020, 13:02
© Reuters.
EUR/USD
-
XAU/USD
-
US500
-
DJI
-
BP
-
WMT
-
GC
-
LCO
-
CL
-
1YMU24
-
NQU24
-
IXIC
-
BP
-
SHOP
-
HTZGQ
-

von Peter Nurse 

Investing.com - US-Aktien dürften am Montag deutlich niedriger in den Handel starten und den Ausverkauf der letzten Woche fortsetzen, da befürchtet wird, dass eine zweite Ausbreitungswelle des Coronavirus das Wachstum bremsen wird, gerade als sich die Wirtschaft zu erholen beginnt.

Um 13:00 MEZ wurden die Futures auf den S&P 500 um 65 Punkte oder 2,2% tiefer gehandelt, die auf den Nasdaq sanken um 159 Punkte oder 1,7%, während der Dow Jones 30-Terminkontrakt um 656 Punkte oder 2,6% fiel.

Mehrere Staaten in Amerika, darunter einige der bevölkerungsreichsten, haben jüngste Ausschläge bei den Neuinfektionen gemeldet, als die Maßnahmen zur sozialen Distanzierung im ganzen Land gelockert werden.

Am Wochenende gab es auch Anzeichen für eine Rückkehr der Pandemie nach China, wo das Virus als erstes festgestellt wurde, und auch in Japan, womit in der zweit- und drittgrößten Volkswirtschaft der Welt die Fallzahlen wieder steigen.

Der Dow Jones Industrial Average und der S&P 500 verloren letzte Woche 5,5% bzw. 4,7%, während der Nasdaq Composite um 2,3% sank. Alle drei Leitindizes für den Aktienmarkt erlitten damit ihre schlimmste Woche seit dem 20. März.

Von großem Interesse werden in dieser Woche die Aussagen des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell vor dem US-Kongress am Dienstag und Mittwoch sein.

Letzte Woche gab die Fed bekannt, dass sie Jahre außerordentlicher Unterstützung für eine Wirtschaft plant, die sich einer langwierigen Erholung von der Coronavirus-Pandemie gegenübersieht. Die Notenbanker prognostizieren, dass die Wirtschaft in 2020 um 6,5% schrumpfen und die Arbeitslosenquote zum Jahresende 9,3% betragen wird.

Bei den Einzelaktien wird der Ölsektor im Rampenlicht stehen, nachdem BP (LON:BP) (NYSE: BP) angekündigt hat, Abschreibungen von bis zu 17,5 Milliarden US-Dollar vornehmen zu wollen. Der Rohölriese fügte hinzu, die Pandemie habe dauerhafte Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und das Potenzial den Energiebedarf über einen längeren Zeitraum zu schwächen.

Darüber hinaus werden Walmart (NYSE: WMT) und Shopify (NYSE:SHOP) im Fokus stehen, nachdem am Wochenende eine strategische Partnerschaft angekündigt wurde, mit der der Einzelhandelsgigant seine Position im Onlinehandel stärken möchte.

In der Zwischenzeit hat die bankrotte Autovermietung Hertz Global (NYSE:HTZ) die Ausgabe von Stammaktien im Wert von bis zu 500 Millionen US-Dollar beantragt, um die Stärke der Nachfrage von Privatanlegern zu testen, die ihren Kurs in den letzten Tagen aufgepumpt haben. Die Hertz-Aktie, die innerhalb weniger Tage von 83c auf 5,53 USD stieg, gab im vorbörslichen Handel um 20% nach.

Öl wurde am Montag verkauft, da neue Coronavirus-Infektionen die Sorgen verstärken, dass ein Wiederaufleben des Virus die Erholung der Kraftstoffnachfrage belasten könnte.

Die US-Rohöl-Futures fielen um 2,2% auf 35,47 USD, während Öl der Sorte Brent um 1,2% auf 38,25 USD nachgab.

Ansonsten fielen die US-Gold-Futures um 1,4% auf 1.713,75 USD die Feinunze, während der EUR/USD Kurs zu 1,1244 mit einem Minus von 0,1% gehandelt wurde.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.