🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien: Wall Street hält sich trotz Virus-Furcht leicht im Plus

Veröffentlicht am 20.03.2020, 14:24
© Reuters.
US500
-
DJI
-
BA
-
GS
-
AMZN
-
XOM
-
OXY
-
NFLX
-
IXIC
-
SHOP
-
ZM
-

Von Geoffrey Smith

Investing.com - Die US-Börsen haben am Freitag ihre verhaltene Erholung vom Vortag fortgesetzt, da die Maßnahmen der Federal Reserve und anderer Zentralbanken zur Entlastung der Finanzmärkte scheinbar zu greifen beginnen. Nichtsdestotrotz bremst die Wall Street weiterhin die Virus-Furcht.

Die US-Notenbank Federal Reserve kündigte heute an, dass sie Dollar-Angebot durch Swap-Kreditlinien mit anderen Zentralbanken forcieren werde. Darüber hinaus werde sie Kommunalanleihen als Sicherheit für Gelder akzeptieren würde, die über ihre neue Kreditlinie zur Stützung des Geldmarktfondssektors ausgeliehen werden, was die Notwendigkeit widerspiegelt, die Kreditvergabe auf nachrangigen Regierungsebenen, die an vorderster Front im Kampf gegen die Coronavirus-Epidemie stehen, zu stützen.

Die Unterstützungsmaßnahmen der Regierung werden unterdessen fortgesetzt: Die Republikaner brachten im Senat ein Konjunkturpaket im Wert von 1,2 Billionen Dollar auf den Weg, das sowohl direkte Zahlungen an Haushalte als auch 10 Mrd. Dollar an potentieller Hilfe für Unternehmen umfasst.

Der Dow Jones Industrial Average stieg um 58 Punkte oder 0,3% auf 20.145 Punkte. Der S&P 500 fiel um 0,3% und der NASDAQ Composite gewann 1,0%. Alle drei Indizes waren zunächst deutlich höher in den Handelstag gestartet, konnten das Niveau aber nicht halten und setzten zurück.

Die Analysten von Goldman Sachs (NYSE:GS) prognostizieren nun einen beispiellosen Rückgang des US-BIP im zweiten Quartal um 24% jährlich und einen Anstieg der Arbeitslosenquote auf 9%, weil Teile der US-Wirtschaft zum Stillstand gekommen sind, um die Ausbreitung des Virus zu stoppen. Die Analysten gehen davon aus, dass ein Großteil davon in der zweiten Jahreshälfte wieder aufgeholt werden kann.

Die Aktien von Amazon.com (NASDAQ:AMZN) stiegen um 1,3%, die Aktien von Shopify (NYSE:SHOP) um 12,1% und die Aktien von Netflix (NASDAQ:NFLX) um 3,6%. Alle profitieren von der zu erwartenden radikalen Zwangsisolation der Bevölkerung zuhause, nachdem der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom am Donnerstag eine Ausgangssperre erlassen hat. Zoom Video Communication (NASDAQ:ZM) stieg in Erwartung eines Booms von Videokonferenzen um weitere 9,6%.

Die Aktien von Boeing (NYSE:BA) sind um 7,1% gestiegen. Dabei wird über die Bedingungen spekuliert, die für jegliche staatliche Hilfe gelten könnten, die das Unternehmen erhält. Die ehemalige UN-Botschafterin Nikki Haley trat aus dem Vorstand des Unternehmens zurück und sagte, dass sie mit dem Antrag des Unternehmens auf eine Rettungsaktion nicht einverstanden sei.

Angesichts der Skepsis, dass die USA den derzeitigen Ölpreiskrieg beenden können, standen die Öl- und Gasaktien weiterhin unter Druck. Die Aktien von Exxon Mobil (NYSE:XOM) fielen um 2,6%, die Papiere von Occidental Petroleum (NYSE:OXY) um 4,2%.

Hinweis: Hier geht es zur Seite mit den Futures-Kursen, hier zum Dow Jones-Chart, hier zur technischen Dow Jones-Übersichtsseite und hier zu den Dow Jones-Einzelwerten. Die wichtigsten Wirtschaftsereignisse des Tages finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.