Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

US-Aktienmarkt gemischt nach ADP-Arbeitsmarktbericht

Veröffentlicht am 06.05.2020, 15:29
Aktualisiert 06.05.2020, 16:14
© Reuters.
US500
-
DJI
-
GM
-
SPY
-
IXIC
-
WEN
-
UBER
-
LYFT
-

Investing.com - Der US-Aktienmarkt konnte seine anfänglichen Gewinne nicht halten und rutschte ins Minus, nachdem die USA so viele Jobs in der US-Privatwirtschaft verloren wie noch nie in der Geschichte. 

Bis 16:15 Uhr war der Dow Jones Industrial Average um 74 Punkte oder 0,3% auf 23.809 Punkte gefallen. Der S&P 500 stieg um 0,1%, während der Nasdaq Composite um 0,2% zulegte.

Den ADP-Arbeitsmarktbericht hatten die Anleger anfänglich nicht beobachtet. Im US-Privatsektor wurden im April über 20 Millionen Arbeitsplätze abgebaut. Zwar war das der größte Stellenabbau seit Beginn der Datenaufzeichnung, aber er entsprach den Erwartungen.

Der US-Fahrdienstleister Uber will derweil seine Belegschaft drastisch kürzen. Das Unternehmen teilte mit, es werde 3.700 Vollzeitarbeitsplätze streichen. Die Aktien von Uber (NYSE:UBER) fielen um 1,1%, während die Aktien des Rivalen Lyft (NASDAQ:LYFT) um 1,8% sanken. Beiden Fahrdiensten droht eine Klage durch ihren Heimatstaat Kalifornien, weil sie ihre Fahrer fälschlicherweise als Auftragnehmer eingestuft haben.

Unterdessen erhöhte sich der politische Druck zur Wiedereröffnung der Wirtschaft auf Washington, nachdem Fed-Mitglied James Bullard gegenüber CNBC erklärte, dass eine Ausweitung der Ausgangssperren bis tief in die zweite Jahreshälfte die US-Wirtschaft in eine Depression treiben könnte.

Die Stimmung wurde durch einige besser als erwartete Ertragsberichte, wenn auch von unterschiedlicher Qualität, angehoben. Die Aktien von Wendy's (NASDAQ:WEN) stiegen um 6,1%, nachdem die Hamburger Restaurantkette einen Umsatzanstieg verzeichnete, da die Bundesstaaten im ganzen Land begannen, die Lockdown-Beschränkungen aufzuheben. Die Verkäufe gingen in den gleichnamigen Geschäften in den USA in der Woche bis zum 3. Mai nur um 2,1% zurück, nachdem sie im April bis zu 25% gefallen waren.

Die Stimmung wurde auch durch einige besser als erwartet ausgefallene Quartalsberichte angehoben. Die Aktien von Wendy’s (NASDAQ:WEN) sind um 0,9% gestiegen. Die Burger-Kette verzeichnete Umsatzanstieg, als die US-Bundesstaaten begannen, die Lockdown-Beschränkungen zu lockern. Die Same-Store-Sales in den USA sind nach minus 25% im April, in der Woche bis zum 3. Mai nur um 2,1% zurückgegangen.

Auch General Motors (NYSE:GM) übertraf die Erwartungen. Der US-Autohersteller hatte weniger Barmittel verbraucht als gedacht. Der negative Cashflow von 903 Millionen Dollar war im ersten Quartal wesentlich besser ausgefallen als der von Ford. Die GM Aktie stieg um 7,2%.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.