Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 13.08.2015

Veröffentlicht am 13.08.2015, 21:35
© Reuters.  Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 13.08.2015
STLAM
-
ADSGN
-
MBGn
-
CBKG
-
SOGN
-
BMWG
-
FMEG
-
USD/CNY
-
FREG
-
FRAG
-
GBFG
-
ARLG
-
AAPL
-
DLGS
-
1U1
-
BRNKn
-
GFTG
-
DUEG
-
BABA
-
UBSG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 13.08.2015

AAREAL BANK AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat die Einstufung für Aareal Bank (XETRA:ARLG) nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 46 Euro belassen. Das bereinigte Betriebsergebnis des Immobilienfinanzierers sei im zweiten Quartal besser als erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Stefan Bongardt in einer Studie vom Donnerstag. Der Ausblick für das laufende Jahr sei erwartungsgemäß bestätigt worden.

ADIDAS

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat die Einstufung für Adidas (XETRA:ADSGn) nach einer Analystenveranstaltung des Finanzhauses auf "Hold" mit einem Kursziel von 72 Euro belassen. Er wäre nicht überrascht, wenn sich der Sportartikelhersteller von einigen seiner Golfmarken trennen würde, schrieb Analyst Adrian Rott in einer Studie vom Donnerstag.

ALIBABA

NEW YORK - Eine niedrige Bewertung lässt die Aktie von Alibaba (NYSE:BABA) aus Sicht des Analysehauses Jefferies weiterhin attraktiv erscheinen. Analystin Cynthia Meng senkte zwar in einer Studie vom Donnerstag ihr Kursziel für die Papiere der chinesischen Online-Handelsplattform von 98 auf 89 (Kurs: 73,38) US-Dollar. Sie ließ ihre Einstufung nach Zahlen zum ersten Geschäftsquartal aber auf "Buy".

APPLE INC

ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS (SIX:UBSG) hat die Einstufung für Apple (ETR:APC) (NASDAQ:AAPL) auf "Buy" mit einem Kursziel von 150 US-Dollar belassen. Der iPhone-Hersteller habe seine Produktionserwartungen nicht nach unten revidiert, wie einige Berichte zuletzt suggerierten, schrieb Analyst Steven Milunovich in einer Studie vom Donnerstag. Die jüngste Abwertung der chinesischen Währung dürfte den Umsatz um ein Prozent belasten. Die Währungskomponente und das Timing sowie die Fähigkeit hier einzusparen werde ein wichtiger Faktor für Apple.

AURUBIS AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat Aurubis (ETR:NDA) nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 64 Euro belassen. Die Resultate für das dritte Geschäftsquartal hätten positiv überrascht, schrieb Analyst Dirk Schlamp in einer Studie vom Donnerstag. Zudem scheine der Kupferproduzent für die weitere Entwicklung etwas zuversichtlicher geworden zu sein. Schlamp rechnet mit einem starken vierten Geschäftsquartal.

AURUBIS AG

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat Aurubis (ETR:NDA) nach Zahlen zu den vergangenen neun Monaten auf "Halten" mit einem Kursziel von 60 Euro belassen. Der Kupferkonzern habe starke Kennziffern geliefert, schrieb Analyst Marc Gabriel in einer Studie vom Donnerstag.

AURUBIS AG

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat das Kursziel für Aurubis (ETR:NDA) nach Zahlen von 73 auf 76 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Kupferproduzent habe ein exzellentes drittes Geschäftsquartal hinter sich, schrieb Analyst Henning Breiter in einer Studie vom Donnerstag. Die Schätzungen für das Gesamtjahr schienen nun keine Herausforderung mehr zu sein.

AURUBIS AG

MÜNCHEN - Die Baader Bank hat die Einstufung für Aurubis (ETR:NDA) nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 54 Euro belassen. Das dritte Geschäftsquartal des Kupferherstellers sei stark gewesen und habe die Erwartungen deutlich übertroffen, schrieb Analyst Christian Obst in einer Studie vom Donnerstag. Der unspezifische Ausblick sei bestätigt worden.

AURUBIS AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat Aurubis (ETR:NDA) nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 68 Euro belassen. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Steuern für Primärkupfer sei im dritten Geschäftsquartal besonders stark gewesen, schrieb Analyst Ingo-Martin Schachel in einer Studie vom Donnerstag. Die Ergebnisqualität des Kupferherstellers sei zudem noch besser gewesen als er es nach Bekanntgabe der vorläufigen Zahlen des Stahlkonzerns Salzgitter, der 25 Prozent an Aurubis hält, erwartet habe.

BAYWA

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat das Kursziel für Baywa (ETR:BYW6) nach Zahlen von 42 auf 36 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Agrarhändler habe ein schwaches zweites Quartal hinter sich, schrieb Analyst Nils-Peter Gehrmann in einer Studie vom Donnerstag. Vor allem eine schwache Entwicklung im Bereich Baumaterialien sei der Grund gewesen.

BAYWA

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat das Kursziel für Baywa (ETR:BYW6) vor Zahlen von 42 auf 40 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Buy" belassen. Das abgelaufene Quartal des Agrarhändlers dürfte stark gewesen sein, schrieb Analyst Michael Schäfer in einer Studie vom Donnerstag. Das Kursziel habe er nach Überarbeitung seines Bewertungsmodells gesenkt. Er rechnet nun wegen geringerer als bisher erwarteter Gewinne im Bereich Baumaterialien mit einem etwas niedrigeren operativen Ergebnis für 2015 und 2016.

BERTRANDT

FRANKFURT - Die DZ Bank hat das Kursziel für Bertrandt von 144 auf 130 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Kaufen" belassen. Temporäre Effekte hätten das dritte Geschäftsquartal des Entwicklungsdienstleisters für die Autobranche belastet, schrieb Analyst Michael Punzet in einer Studie vom Donnerstag. Punzet reduzierte seine Schätzungen leicht. Allerdings sieht er die wesentlichen Wachstumstreiber wie etwa die CO2-Reduktion oder Erweiterungen der Modellpaletten intakt und zudem nur eine geringe Abhängigkeit von der weltweiten Absatzentwicklung.

BERTRANDT

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat Bertrandt von "Sell" auf "Hold" nach Zahlen hochgestuft und das Kursziel auf 105 Euro belassen. Der Entwicklungsdienstleister für die Autobranche habe zwar schwache Ergebnisse für sein drittes Geschäftsquartal vorgelegt, die die Prognose des breiten Analystendurchschnitts auf der Gewinnseite verfehlt hätten, schrieb Analyst Tim Rokossa in einer Studie vom Donnerstag. Mit Blick auf die unterdurchschnittliche Entwicklung der Aktie sei dies bereits eingepreist. Da der Aktienkurs sein Kursziel erreicht habe, habe er sein Anlagevotum geändert.

BILFINGER

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Bilfinger (XETRA:GBFG) nach Zahlenvon 35 auf 42 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Halten" belassen. Der bereinigte operative Gewinn (Ebita) des Bau- und Dienstleistungskonzerns sei im zweiten Quartal besser als erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Sven Diermeier in einer Studie vom Donnerstag. Da er eine erfolgreiche Wende für das Unternehmen erwarte, votiere er weiterhin mit "Halten".

BILFINGER

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat das Kursziel für die Aktien des Bau- und Dienstleistungskonzerns Bilfinger (XETRA:GBFG) nach der Präsentation von Geschäftszahlen zum ersten Halbjahr von 42 auf 36 Euro gesenkt. Die Einstufung bleibe auf "Underperform", schrieb Analyst Gerhard Orgonas in einer Studie vom Donnerstag. Orgonas senkte seine Prognosen für den bereinigten Gewinn je Aktie der Jahre 2016 und 2017. Selbst in einem Erholungsszenario besäßen die Papiere kein Aufwärtspotenzial.

BILFINGER

LONDON - Das Analysehaus S&P Capital IQ hat das Kursziel für Bilfinger (XETRA:GBFG) von 30 auf 34 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Sell" belassen. Er habe nach den Geschäftszahlen des Bau- und Dienstleistungskonzerns für das erste Halbjahr seine Umsatzprognosen für 2015 und 2016 angehoben, schrieb Analyst Julien Jarmoszko in einer Studie vom Donnerstag. Der Cashflow sei aber schwach ausgefallen.

BILFINGER

ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Bilfinger (XETRA:GBFG) nach der Vorlage von Geschäftszahlen zum zweiten Quartal von 32 auf 40 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Neutral" belassen. Das Umfeld bleibe für den Bau- und Dienstleistungskonzern schwierig, schrieb Analyst Gregor Kuglitsch in einer Studie vom Donnerstag. Allerdings scheine sich für die Aktie eine Bodenbildung abzuzeichnen. Das höhere Ziel reflektiere vor allem die nun wieder normalisierte Fixkostenstruktur des Unternehmens.

BMW

NEW YORK - Das US-Analysehaus Bernstein Research hat das Kursziel für BMW (XETRA:BMWG) wegen der schwächelnden Wirtschaftsentwicklung in China von 115 auf 100 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Market-Perform" belassen. Das globale Wachstum verlangsame sich, schrieb Analyst Max Warburton in einer Studie vom Donnerstag. Der russische und brasilianische Automarkt gäben kräftig nach, und nun sinke zudem die Nachfrage in China, was der wohl entscheidende Faktor für die Profitabilität der Autoindustrie sein dürfte. Mit Blick auf BMW sorgt sich Warburton vor allem um die Margenentwicklung, die bereits im abgelaufenen zweiten Quartal hinter der der Konkurrenz zurückgeblieben war.

COMMERZBANK AG

ZÜRICH - Die Schweizer Bank Credit Suisse hat das Kursziel für Commerzbank (XETRA:CBKG) nach Zahlen zum zweiten Quartal von 12,54 auf 12,20 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Er habe sich beim Privatkundengeschäft (PC) einen höheren Gewinn erhofft, schrieb Analyst Maxence Le Gouvello in einer Studie vom Donnerstag. Zudem sei der beschleunigte Schuldenabbau bei den Randaktivitäten kostspieliger gewesen als von ihm gedacht. Le Gouvello senkte seine Prognosen für den bereinigten Gewinn je Aktie für die Jahre 2015 und 2016 deutlich.

DAIMLER AG

NEW YORK - Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für Daimler (XETRA:DAIGn) wegen der schwächelnden Wirtschaftsentwicklung in China auf "Market-Perform" mit einem Kursziel von 85 Euro belassen. Das globale Wachstum verlangsame sich, schrieb Analyst Max Warburton in einer Studie vom Donnerstag. Der russische und brasilianische Automarkt gäben kräftig nach, und nun sinke zudem die Nachfrage in China, was der wohl entscheidende Faktor für die Profitabilität der Autoindustrie sein dürfte. Mit Blick auf Daimler schrieb er, dass wohl nicht jeder Konzern diese Problematik spüre und verwies auf die Marke Mercedes.

DEUTSCHE WOHNEN AG

HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Deutsche Wohnen (ETR:DWNI) nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 28 Euro belassen. Die Halbjahresbilanz des Immobilienkonzerns habe vor allem ergebnisseitig seine Erwartungen übertroffen, schrieb Analyst Kai Klose in einer Studie vom Donnerstag. Zudem sei die Ergebnisqualität gut gewesen, ergänzte er und verwies auf steigende Mieteinnahmen auf vergleichbarer Basis.

DEUTSCHE WOHNEN AG

HANNOVER - Die NordLB hat das Kursziel für Deutsche Wohnen (ETR:DWNI) von 21 auf 25 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Halten" belassen. Die guten Zahlen für das erste Halbjahr und der Ausblick auf ein dynamisches Geschäftswachstum hätten den Kurs bereits deutlich beflügelt, schrieb Analyst Michael Seufert in einer Studie vom Donnerstag. Die GSW-Integration bringe nun zunehmend auch Kosteneinsparungen hervor.

DEUTSCHE WOHNEN AG

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat Deutsche Wohnen (ETR:DWNI) nach Zahlen auf "Halten" mit einem Kursziel von 23 Euro belassen. Das Unternehmen habe im zweiten Quartal von einem starken Bewertungsgewinn profitiert, der höher gewesen sei als von ihm erwartet, schrieb Analyst Georg Kanders in einer Studie vom Donnerstag. Die Geschäftsentwicklung sei aber ein wenig schwächer ausgefallen.

DEUTSCHE WOHNEN AG

MÜNCHEN - Die Baader Bank hat die Einstufung für Deutsche Wohnen (ETR:DWNI) nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 26 Euro belassen. Der Halbjahresbericht des Immobilienunternehmens sei stark gewesen, schrieb Analyst Andre Remke in einer Studie vom Donnerstag. Dabei verwies er auf den Anstieg des Betriebsgewinns (FFO) von 25 Prozent im Jahresvergleich sowie die überraschend deutlich angehobenen Jahresziele.

DEUTSCHE WOHNEN AG

PARIS - Die französische Großbank Societe Generale (PARIS:SOGN) (SocGen) hat die Einstufung für Deutsche Wohnen (ETR:DWNI) nach Geschäftszahlen für das erste Halbjahr auf "Buy" mit einem Kursziel von 30 Euro belassen. Der Wohnungsvermieter habe beim Nettovermögenswert und beim operativen Gewinn positiv überrascht, schrieb Analyst Marc Mozzi in einer Studie vom Donnerstag.

DEUTSCHE WOHNEN AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Deutsche Wohnen (ETR:DWNI) nach Zahlen auf "Buy" belassen. Das Kursziel beträgt aktuell 27 Euro. Er sehe nach dem Halbjahresbericht Aufwärtspotenzial für das Immobilienunternehmen innerhalb seines Bewertungsmodells, schrieb Analyst Thomas Rothäusler in einer Studie vom Donnerstag. Die Aufstockung der Jahresziele durch Deutsche Wohnen sei kräftiger als vom ihm erwartet ausgefallen.

DEUTSCHE WOHNEN AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Deutsche Wohnen (ETR:DWNI) nach Halbjahreszahlen auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 26 Euro belassen. Es seien einmal mehr solide Zahlen gewesen, schrieb Analyst Karsten Oblinger in einer Studie vom Donnerstag. Das Management habe die Jahresziele für die Ergebnisgröße FFO 1 zur Beurteilung der operativen Geschäftsentwicklung angehoben. Dies entspreche in etwa seinen Erwartungen.

DIALOG SEMICONDUCTOR

PARIS - Exane BNP Paribas hat Dialog Semiconductor (XETRA:DLGS) (ETR:DLG) nach der Abwertung des chinesischen Yuan auf "Outperform" mit einem Kursziel von 52 Euro belassen. Innerhalb der von ihm beobachteten Halbleiterbranche habe er nur sehr begrenzt eine direkte Abhängigkeit von der Währungsentwicklung des Yuan ausfindig gemacht, schrieb Analyst Jerome Ramel in einer Sektorstudie vom Donnerstag. Bei Dialog sieht er wegen der abwertungsbedingten Marktschwäche nun attraktive Einstiegschancen.

DIC ASSET AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Dic Asset (XETRA:DICn) nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 10,50 Euro belassen. Der Halbjahresbericht der auf Gewerbeimmobilien fokussierten Gesellschaft habe im Rahmen seiner Erwartungen gelegen, schrieb Analyst Karsten Oblinger in einer Studie vom Donnerstag. Da das Management zudem den Gesamtjahresausblick für den Betriebsgewinn (FFO) bestätigt habe, behalte er seine Anlageeinschätzung bei.

DIC ASSET AG

HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Dic Asset (XETRA:DICn) nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 9 Euro belassen. Die Halbjahresbilanz des auf Büroimmobilien fokussierten Unternehmens sei solide gewesen, schrieb Analyst Kai Klose in einer Studie vom Donnerstag. Das Jahresziel für den Betriebsgewinn (FFO) sollte das Unternehmen erreichen.

DIC ASSET AG

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat Dic Asset (XETRA:DICn) nach Quartalszahlen auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 10,50 Euro belassen. Das operative Ergebnis des Immobilienunternehmens habe seinen Erwartungen entsprochen, schrieb Analyst Georg Kanders in einer Studie vom Donnerstag.

DIC ASSET AG

MÜNCHEN - Die Baader Bank hat die Einstufung für Dic Asset (XETRA:DICn) nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 10,20 Euro belassen. Die Quartalsbilanz des auf Gewerbeimmobilien fokussierten Unternehmens sei solide gewesen, schrieb Analyst Andre Remke in einer Studie vom Donnerstag. Die Verkaufsziele seien angehoben worden, und so rechne er für die zweite Jahreshälfte mit einer Beschleunigung beim Rückgang der Mieteinnahmen.

DIC ASSET AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Dic Asset (XETRA:DICn) nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 8,30 Euro belassen. Der Halbjahresbericht der Gesellschaft mit Fokus auf Gewerbeimmobilien sei wie erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Thomas Rothäusler in einer Studie vom Donnerstag. Die Ergebnisprognose für das Gesamtjahr sei bekräftigt worden und Dic auf dem Weg, diese zu erreichen.

DRILLISCH

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat Drillisch (XETRA:DRIG) nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 44 Euro belassen. Die endgültigen Resultate zum zweiten Quartal seien stark ausgefallen und der Ausblick auf das kommende Jahr klinge ermutigend, schrieb Analyst Wolfgang Specht in einer Studie vom Donnerstag. Der Mobilfunkanbieter sei auf einem intakten Wachstumspfad.

DÜRR

PARIS - Die französische Großbank Societe Generale (SocGen) hat Dürr (XETRA:DUEG) mit "Buy" und einem Kursziel von 102,00 Euro in die Bewertung aufgenommen. Analyst Sebastian Ubert setzt bei dem Anlagenbauer auch dank Homag auf eine selbst initiierte Margenerholung, schrieb er in einer Studie vom Mittwoch.Zudem rechnet Ubert mit einer starken Umsatzentwicklung sowie neuen Wachstumsinitiativen von Dürr im Bereich Services. Der jüngste Ausverkauf bei den Aktien erscheine übertrieben.

EON AG

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Eon (ETR:EOAN) auf "Buy" mit einem Kursziel von 20 Euro belassen. Der Versorger habe im ersten Halbjahr solide abgeschnitten, schrieb Analystin Deborah Wilkens in einer Studie vom Donnerstag. Positiv sei die verringerte Nettoverschuldung.

EON AG

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat die Einstufung für Eon (ETR:EOAN) auf "Hold" mit einem Kursziel von 13 Euro belassen. Die Geschäftszahlen des Versorgers zum ersten Halbjahr hätten im Rahmen der Erwartungen gelegen, schrieb Analyst Alexander Karnick in einer Studie vom Donnerstag. Der Vorstandsvorsitzende habe sich positiv zu der bevorstehenden Aufspaltung des Unternehmens geäußert. Allerdings gebe es mit Blick auf regulatorische Änderungen einige Faktoren, die Eon weiterhin nicht unter Kontrolle habe.

FIAT CHRYSLER

NEW YORK - Das US-Analysehaus Bernstein Research hat das Kursziel für Fiat Chrysler (NYSE:FCAU) trotz der schwächelnden Wirtschaftsentwicklung in China von 6,25 auf 9,00 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Underperform" belassen. Das globale Wachstum verlangsame sich, schrieb Analyst Max Warburton in einer Studie vom Donnerstag. Der russische und brasilianische Automarkt gäben kräftig nach, und nun sinke zudem die Nachfrage in China, was der wohl entscheidende Faktor für die Profitabilität der Autoindustrie sein dürfte. Mit Blick auf Fiat hob er seine Ergebnisschätzungen dennoch an. Die Erholung in Europa gehe schneller voran als angenommen und das könnte ausgleichend wirken.

FMC FRESENIUS MEDICAL CARE AG & CO KGAA

PARIS - Die französische Großbank Societe Generale (SocGen) hat FMC (XETRA:FMEG) von "Buy" auf "Hold" abgestuft, aber das Kursziel auf 81 Euro belassen. Die Dienstleistungen rund um das Kerngeschäft mit der Blutwäsche (Care Coordination) sei zwar ein Wachstumstreiber und er befürworte die Strategie des Managements für diesen Bereich, schrieb Analyst Justin Smith in einer Studie vom Donnerstag. Doch sei das Wachstum innerhalb dieser Sparte nicht groß genug, um ein "Kaufen"-Votum weiter zu rechtfertigen.

FRAPORT AG

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat Fraport (XETRA:FRAG) nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 69 Euro belassen. Anleger sollten die schwächer als erwarteten Gewinne im zweiten Quartal nicht überbewerten, schrieb Analyst Christian Cohrs in einer Studie vom Donnerstag. Die starken Verkehrszahlen des Flughafenbetreibers glichen das aus.

FRESENIUS SE

PARIS - Die französische Großbank Societe Generale (SocGen) hat das Kursziel für Fresenius SE (XETRA:FREG) von 60 auf 74 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Er habe seine Prognosen für den Gewinn je Aktie des Medizinkonzerns in den Jahren 2015 bis 2020 um 5 bis 8 Prozent erhöht, schrieb Analyst Justin Smith in einer Studie vom Donnerstag. Dies reflektiere die überraschend guten Geschäftszahlen für das zweite Quartal und die Anhebung der Jahresziele des Unternehmens.

GFT TECHNOLOGIES AG

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat GFT (XETRA:GFTG) nach Zahlen für das zweite Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 25,50 Euro belassen. Der IT-Dienstleister habe die Erwartungen etwas übertroffen, schrieb Analyst Andreas Wolf in einer Studie vom Donnerstag. Das Wachstum aus eigener Kraft sei stark gewesen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.