Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 15.06.2015

Veröffentlicht am 15.06.2015, 21:35
© Reuters.  Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 15.06.2015
JPM
-
BASFN
-
ALVG
-
AIRP
-
BMWG
-
CECG
-
LXSG
-
BEIG
-
MS
-
EVKn
-
VNAn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 15.06.2015:

LANXESS AG

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat Lanxess (XETRA:LXSG) von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 48 auf 63 Euro angehoben. Dank einer steigenden Nachfrage habe sich die Berechenbarkeit der weiteren Ergebnis- und Cashflow-Entwicklung beim Spezialchemiekonzern verbessert, schrieb Analyst Oliver Reiff in einer Studie vom Montag. Damit sei auch das Chance/Risiko-Verhältnis attraktiver geworden. Der Experte erhöhte seine Gewinnprognosen je Aktie für die Jahre 2015 bis 2018 um 5 bis 8 Prozent.

AB INBEV

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Aktien von AB Inbev (FSE:ITK) (BRU:ABI) auf der "Conviction Buy List" belassen. Es habe angesichts des billigen Geldes und relativ geringer Schulden nie ein besseres Umfeld für Übernahmen in der Branche gegegeben, schrieb Analyst Mitch Collett in einer Studie zu Konsumgüter-Herstellern vom Montag. Mit einer Einschränkung: Die Bewertungen erschienen bereits sehr hoch. Er sieht den Brauereikonzern als einen der größten Profiteure bei der Nutzung des finanziellen Spielraums.

AIR LIQUIDE(L)

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat Air Liquide (PARIS:AIRP) (PSE:PAI) (ETR:AIL) von "Buy" auf "Hold" abgestuft, aber das Kursziel auf 126 Euro belassen. Trotz einer immer noch schleppenden Nachfrage steigere die europäische Chemieindustrie dank anhaltender Kostensenkungen, eines schwachen Euro und niedriger Rohstoffpreise ihre Profitabilität, schrieb Analyst Tim Jones in einer Branchenstudie vom Montag. Allerdings seien einige Sektorwerte wie Air Liquide bereits relativ hoch bewertet, weshalb sich Anleger selektiv engagieren sollten. Seine "Top Picks" sind BASF, Linde, Symrise, Akzo und Synthomer.

ALLIANZ SE

MÜNCHEN - Die Baader Bank hat das Kursziel für Allianz SE (XETRA:ALVG) nach mehreren Investorenveranstaltungen von 140 auf 143 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Er habe die Gewinnprognosen bis 2017 in erster Linie wegen höherer Schätzungen für das Leben- und Gesundheitsgeschäft des Versicherers erhöht, schrieb Analyst Daniel Bischof in einer Studie vom Montag. In diesem Geschäft profitiere die Assekuranz von überraschend starkem Wachstum.

BASF SE (XETRA:BASFN)

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für BASF (ETR:BAS) von 99 auf 100 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Trotz einer immer noch schleppenden Nachfrage steigere die europäische Chemieindustrie dank anhaltender Kostensenkungen, eines schwachen Euro und niedriger Rohstoffpreise ihre Profitabilität, schrieb Analyst Tim Jones in einer Branchenstudie vom Montag. Allerdings seien einige Sektorwerte bereits relativ hoch bewertet, weshalb sich Anleger selektiv engagieren sollten. Seine "Top Picks" sind BASF, Linde, Symrise, Akzo und Synthomer.

BEIERSDORF AG

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan (NYSE:JPM) hat das Kursziel für Beiersdorf (XETRA:BEIG) von 75 auf 77 Euro angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Analystin Celine Pannuti kürzte jedoch in einer Branchenstudie vom Montag ihre Gewinnschätzungen je Aktie für die meisten Konsumgüter-Unternehmen. Sie rechnet auch im zweiten Quartal mit schwachen Umsätzen. Zudem komme von der Währungsseite weniger Unterstützung.

BMW

NEW YORK - Die US-Investmentbank Morgan Stanley (NYSE:MS) hat die Einstufung für BMW (XETRA:BMWG) nach Absatzzahlen für Mai auf "Equal-weight" mit einem Kursziel von 110 Euro belassen. Vor allem der China-Absatz habe enttäuscht, weswegen er sich sorge, schrieb Analyst Harald Hendrikse in einer Studie vom Montag.

DEUTSCHE ANNINGTON

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat Deutsche Annington (XETRA:ANNGn) mit "Hold" und einem Kursziel von 29 Euro wieder in die Bewertung aufgenommen. Die Mietpreisbremse dürfte die Wohnungsknappheit in Deutschland noch verstärken, schrieb Analyst Markus Scheufler in einer Branchenstudie vom Montag. Denn mit dem Verkauf von Wohnimmobilien seien nun höhere Renditen erzielbar als mit ihrer Vermietung. Dies könnte in den kommenden drei Jahren die Immobilienpreise in den attraktiven deutschen Großstädten um rund 40 Prozent steigen lassen. Von diesem Trend zur Blasenbildung sollten Sektorunternehmen mit großen Beständen an umwandelbaren oder bereits bestehenden Eigentumswohnungen wie Deutsche Wohnen am stärksten profitieren. Auf Deutsche Annington sollte sich die Mietpreisbremse kaum auswirken.

EVONIK

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat die Einstufung für Evonik (XETRA:EVKn) auf "Hold" mit einem Kursziel von 34 Euro belassen. Trotz einer immer noch schleppenden Nachfrage steigere die europäische Chemieindustrie dank anhaltender Kostensenkungen, eines schwachen Euro und niedriger Rohstoffpreise ihre Profitabilität, schrieb Analyst Tim Jones in einer Branchenstudie vom Montag. Allerdings seien einige Sektorwerte bereits relativ hoch bewertet, weshalb sich Anleger selektiv engagieren sollten. Seine "Top Picks" sind BASF, Linde, Symrise, Akzo und Synthomer.

METRO AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Metro AG (XETRA:MEOG) nach einem Interview mit Konzernchef Mark Frese zum Kaufhof-Verkauf in der "Börsen-Zeitung" auf "Add" mit einem Kursziel von 35 Euro belassen. Analyst Jürgen Elfers begrüßte in einer Studie vom Montag Freses Aussagen. Seine bisherigen Annahmen sieht er bestätigt. Demnach wird der Handelskonzern die Einnahmen aus dem Verkauf der Warenhaustochter Kaufhof wahrscheinlich nicht für Sonderausschüttungen nutzen und stattdessen die Nettoverschuldung senken.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.