Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

US-Banken im Spannungsfeld: Höhere Einlagenzinsen vs. Rentabilität

Veröffentlicht am 06.04.2023, 11:11
Aktualisiert 06.04.2023, 11:21
© Reuters
GS
-
US10YT=X
-

Investing.com - Geldinstitute in den USA erhöhen die Zinsen, die sie ihren Kunden für deren Einlagen zahlen. Das könnte laut einem neuen Bericht des Goldman Sachs-Ökonomen Joseph Briggs die Rentabilität der Institute belasten.

Der Straffungszyklus der US-Notenbank Fed hat die Verzinsung von US-Staatsanleihen in die Höhe getrieben. Parallel dazu haben die Banken die Zinsen für Einlagezertifikate heraufgesetzt, um so überhaupt mit T-Bills konkurrieren zu können. Die Zinsen auf Sparkonten bleiben derweil bei mageren 0,2 %, dürften aber laut den Goldmännern steigen.

Laut Goldman sehen sich die Banken mit zwei wesentlichen Faktoren konfrontiert, die sie zur Erhöhung der Einlagezinsen bewegen werden: Erstens hat das rasche Tempo der Zinserhöhungen zu einer Reihe konkurrierender Sparprodukte geführt, darunter Einlagenzertifikate und Geldmarktfonds. Deshalb stehen die Banken zunehmend unter dem Zwang, die Einlagezinsen zu erhöhen. Und zweitens ist es für die Kunden nun viel einfacher, ihre Einlagen über Online-Banking zu einem konkurrierenden Institut mit besseren Zinskonditionen zu transferieren.

Höhere Einlagenzinsen könnten sich jedoch nach Einschätzung von Goldman Sachs (NYSE:GS) als nachteilig für die Banken erweisen, die diese anbieten. Das liegt daran, dass diese höheren Zinssätze die Marge zwischen Zinsaufwand und Zinsertrag aufzehren.

"Dies wiederum könnte die Kreditvergabe und das Wachstum belasten, weil Rentabilitätsrückgänge die Zukunftsaussichten der Institute schmälern und Bedenken hinsichtlich der Tragfähigkeit der Bilanzen aufkommen lassen könnten. Im Ergebnis würden die Banken ihre Kreditvergabestandards verschärfen und stattdessen ihre Kapitalpolster stärken", schrieb Briggs.

von Robert Zach

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.