
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Investing.com - Der US-amerikanische Aktienmarkt bewegt sich im Frühhandel am Donnerstag, den 29. Juni 2023, deutlich. So schlagen sich die Einzelaktien in der US-Vorbörse:
Micron (NASDAQ:MU) (+2,9 %): Der Chiphersteller hat ein starkes Ergebnis für sein 3. Quartal vorgelegt, das von der Nachfrage nach seinen Speicherchips im schnell wachsenden Sektor für künstliche Intelligenz profitiert.
Freyr Battery (NYSE:FREY) (+9 %): Morgan Stanley (NYSE:MS) hat die Einstufung für Freyr Battery-Aktien von "Equal Weight" auf "Overweight" erhöht. Analyst Adam Jonas sagte, er glaube, dass der Batteriespezialist "bedeutende Fortschritte in Bezug auf kommerzielle Meilensteine" vorweisen könne. Das Kursziel lautet 13 Dollar und deutet ein Ertragspotenzial von etwas mehr als 70 % an.
Overstock (NASDAQ:OSTK) (+8,5 %): Overstock hat die Übernahme der Marke Bed Bath & Beyond aus dem Insolvenzverfahren abgeschlossen.
Occidental Petroleum (NYSE:OXY) (+1 %): Berkshire Hathaway (NYSE:BRKa) hat am Mittwoch mitgeteilt, dass es weitere Aktien des Ölriesen gekauft hat. Zwischen dem 26. und dem 28. Juni kaufte das Konglomerat von Warren Buffett insgesamt 2,1 Millionen Aktien, wie aus einer Börsenmitteilung hervorgeht. Damit steigt die Beteiligung des Unternehmens auf 25 %.
JPMorgan (NYSE:JPM) (+0,6 %), Wells Fargo (NYSE:WFC) (+1,5 %) und Bank of America (NYSE:BAC) (+1,2 %): Banktitel sind bei den Anlegern gefragt, nachdem die 23 größten Kreditinstitute in den USA den jüngsten Stresstest der Fed bestanden haben.
Apple (NASDAQ:AAPL) (+0,3 %): Die Papiere des iPhone-Herstellers setzten ihren beeindruckenden Höhenflug fort, nachdem sie am Vortag ein neues Rekordhoch erreicht hatten. Diese erfreuliche Entwicklung lässt den Tech-Giganten nun in greifbare Nähe einer beispiellosen Marktkapitalisierung von fast 3 Billionen US-Dollar rücken.
Walt Disney (NYSE:DIS) (-0,6 %): Die Investmentbank KeyBanc hat ihre Einschätzung zu den Wertpapieren des Unterhaltungsgiganten Disney herabgestuft. Statt dem bisherigen "Overweight" wird nun eine neutrale Bewertung empfohlen. Die Entscheidung basiert auf erheblichen Unsicherheiten, die das Unternehmen gegenwärtig plagen. Insbesondere sind es politische Turbulenzen im US-Bundesstaat Florida, mit denen der Disney-Konzern derzeit zu kämpfen hat.
Pfizer (NYSE:PFE) (-0,6 %): Die Credit Suisse (SIX:CSGN) hat ihre Einstufung für die Aktien des Pharmariesen von "Outperform" auf "Neutral" herabgestuft. Die Bank begründet dies damit, dass Pfizer in eine Phase der Unsicherheit mit begrenzten Pipeline-Katalysatoren eintritt.
Amazon (NASDAQ:AMZN) (+0,4 %): Laut einem Bloomberg-Bericht will die US-amerikanische Kartellbehörde in den kommenden Wochen eine Klage gegen den zentralen Online-Marktplatz des Einzelhandelsriesen einreichen.
Lordstown Motors (NASDAQ:RIDE) (-5,7 %): Der EV-Hersteller teilte mit, dass er von der Nasdaq eine Delisting-Benachrichtigung erhalten hat, wenige Tage nachdem das Unternehmen Konkurs angemeldet hatte.
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.