Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Nutzen Sie die Markt-Tools, auf die Tausende Investoren vertrauen Los Geht's!

Volkswagen lehnt Rabattschlacht ab und setzt auf nachhaltige Rentabilität in China

Veröffentlicht am 31.05.2023 19:00
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
VOWG
-2,10%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
TSLA
-2,02%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
VOWG_p
-1,74%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
002594
-0,48%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NIO
-2,05%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
LI
-1,56%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Investing.com - Ralf Brandstätter, COO der Marke Volkswagen (ETR:VOWG) sagte in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview, dass sich der deutsche Autohersteller nicht "um jeden Preis" an einer Rabattschlacht in China beteiligen werde.

"Volkswagen setzt auf ein nachhaltiges Geschäftsmodell. Konkret heißt das, dass wir uns nicht um jeden Preis an der Rabattschlacht beteiligen werden", sagte Brandstätter in einem Interview für das Intranet des Unternehmens.

"Unsere Marktposition ist stark genug. Für uns liegt der Schwerpunkt auf der Rentabilität, nicht auf dem Absatzvolumen oder dem Marktanteil", fügte er hinzu.

Brandstätter geht davon aus, dass der chinesische Automarkt bis 2030 von derzeit 22 Millionen auf etwa 28 bis 30 Millionen Einheiten anwachsen wird.

"Wenn wir in diesem Umfeld im Jahr 2030 einen Absatz von mehr als 4 Millionen Fahrzeugen erreichen, und das bei entsprechender Profitabilität, dann ist das eine Position, mit der wir sehr gut leben können", sagte er.

Volkswagen will in China zum führenden internationalen Autohersteller aufsteigen, ungeachtet dessen, ob ein anderer lokaler Hersteller das Unternehmen aussticht. Anfang dieses Jahres überholte der chinesische Autohersteller BYD (SZ:002594) Volkswagen als meistverkaufte Pkw-Marke des Landes. Die deutsche Automarke dominiert den chinesischen Markt schon lange.

Volkswagen lehnt Rabattschlacht ab und setzt auf nachhaltige Rentabilität in China
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (5)
Boersen Piefke
Boersen Piefke 01.06.2023 6:52
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Ich hatte vor 1 Jahr hier in mehreren Foren geschrieben: Das Trinity-Projekt von Herbert Diess hätte die Ineffizienz des ganzen VW-Konzerns offen gelegt und als Folge die Umstellung aller Werke und ein Personalabbau von 1/3 zur Folge gehabt…… Es war die letzte Chance, um VW als Kernmarke zu retten….. Das hat der Betriebsrat erkannt und erfolgreich die Dinission von Diess durchgeführt…….. Wer die Geschichte von Borgward nicht kennt, sollte sie sich mal sorgfältig zu Gemüte führen - was für Parallen! Und die permanente sozialistische Einmischung des niedersächsischen MP ist der letzte Sargnagel!
Mi Cherry
Mi Cherry 31.05.2023 22:54
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Das ist die gleiche Arroganz wie seinerzeit beim Vorstand Müller vor fünf Jahren, als er sich über Tesla lustig gemacht hat. Wird Zeit, dass VAG den richtigen Denkzettel für ihren Hochmut und die Lahmarschigkeit bekommt. Die Betrüger...
Roland Heidersdorf
Roland Heidersdorf 31.05.2023 22:48
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
So eine arrogante Haltung könnte man vielleicht haben wenn man viele Wettbewerbsvorteile in der Tasche hat. VW hinkt, wie die anderen deitschen Hersteller auch, stark hinterher. Da wird Hochpreisigkeit bei gleichzeitig mittelmäßiger Leistung nicht nur in China abgestraft werden.
Perry Rhodan
Perry Rhodan 31.05.2023 20:41
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Himmel. Die werden in China so dermaßen krachen gehen. Und es sei dem Konzern gegönnt! Wenigstens halbieren die mit der richtigen Haltung den Aktienkurs...
Turn Gen Nord
Turn Gen Nord 31.05.2023 20:41
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Wird Zeit das die großen mal von ihrem Ross runter kommen.
Fritz Müller
Fritz Müller 31.05.2023 20:25
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Schade nur, dass der deutsche Michel sich das alles nicht mehr leisten kann
Turn Gen Nord
Turn Gen Nord 31.05.2023 20:25
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Gibt genug Alternativen
Mi Cherry
Mi Cherry 31.05.2023 20:25
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
genau. Mit der Qualität braucht VW auch nicht mehr hausieren gehen, zwei Stichworte in der GoogleSuche reichen schon aus: VW Qualität
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung