🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Vorbörse Europa: Pfeiffer Vacuum, Rheinmetall, BioNTech und AXA mit viel Bewegung

Veröffentlicht am 07.11.2022, 07:47
© Reuters.
GS
-
JPM
-
RHMG
-
PV
-
BAES
-
AXA
-
UBSG
-
BNTX
-
HAGG
-

Investing.com – Der europäische Aktienmarkt bewegt sich im Frühhandel am Montag, 07. November 2022, deutlich.

  • Rheinmetall Aktie (ETR:RHMG) +2,14 Prozent: Die US-Bank JPMorgan (NYSE:JPM) hat die Bewertung der Papiere von Rheinmetall bei einem Kursziel von 240 Euro mit „Overweight“ aufgenommen. Analyst David Perry sieht in seiner am Montag vorliegenden Studie eine fünf- bis zehnjährige Aufschwungphase für die europäische Rüstungsbranche. Neben Rheinmetall empfiehlt er auch Hensoldt (ETR:HAGG), BAE Systems (LON:BAES) und Babcock International. Rheinmetall traut er das höchste Wachstum und die größten Ergebnissteigerungen zu.
  • BioNTech Aktie (ETR:22UAy) +0,66 Prozent: Der Corona-Impfstoffhersteller Biontech (NASDAQ:BNTX) legt an diesem Montag seine Bilanz für das dritte Quartal vor. Außerdem will das Unternehmen in einer Telefonkonferenz (14.00 Uhr) einen Überblick über neue Entwicklungen geben. Im ersten Halbjahr hatte das Mainzer Unternehmen seinen Umsatz im Vergleich zur ersten Hälfte 2021 um 30,1 Prozent auf 9,57 Milliarden Euro gesteigert. Der Nettogewinn legte um 37,2 Prozent auf 5,37 Milliarden Euro zu.
  • Nordea Bank Aktie (ST:NDASE) -1,06 Prozent: Die US-Investmentbank Goldman Sachs (NYSE:GS) hat Nordea von „Buy“ auf „Neutral“ abgestuft und das Kursziel von 150 auf 139 schwedische Kronen gesenkt. Analyst Martin Leitgeb erhöhte zwar in einer am Montag vorliegenden Branchenstudie unter Verweis auf die steigenden Zinsen seine Ergebnisschätzungen (EPS) für die nordeuropäische Bank. Er hob aber auch seine Prognosen für die Kapitalkosten an und trug damit den gestiegenen konjunkturellen Unsicherheiten Rechnung. Die Abstufung von Nordea begründete Leitgeb damit, dass andere Branchentitel mehr Potenzial hätten.
  • Pfeiffer Vacuum Aktie (ETR:PV) +15,45 Prozent: Die Großaktionärin Pangea GmbH strebt einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag mit Pfeiffer Vacuum an. Pangea wolle deshalb kurzfristig in Verhandlungen mit Pfeiffer Vakuum eintreten. Pangea wolle damit die Koordination zwischen den beiden Unternehmensgruppen und insbesondere die Entscheidungsabläufe vereinfachen. Dies entspreche auch dem Verständnis der Busch-Gruppe als Familienunternehmen besser. Die zur Busch-Gruppe gehörende Pangea halte derzeit 63,66 Prozent der Aktien von Pfeiffer Vacuum.
  • Axa Aktie (EPA:AXAF) +0,79 Prozent: Die Schweizer Großbank UBS (SIX:UBSG) hat Axa (BIT:AXA) von „Neutral“ auf „Buy“ hochgestuft und das Kursziel von 27,60 auf 32,90 Euro angehoben. Analyst Will Hardcastle nennt dafür in einer am Montag vorliegenden Studie drei Gründe: Die Aktienrückkäufe des Versicherers, sein stärkeres Vertrauen in die Ziele der US-Tochter XL sowie die Bilanzstärke des Axa-Konzerns. Die Aktienbewertung liege aktuell zwar über dem Fünfjahresschnitt, aber die Franzosen seien auch in der stärksten Position dieses Zeitraums.

Mit Material von Reuters

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.