Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Walt Disney: Falsche Streaming-Strategie vs. mutige Streaming-Strategie

Veröffentlicht am 10.02.2023, 10:06
Aktualisiert 10.02.2023, 10:35
© Reuters.  Walt Disney: Falsche Streaming-Strategie vs. mutige Streaming-Strategie
DIS
-
NFLX
-

Walt Disney (NYSE:DIS) (WKN: 855686) hat einen Knick in seiner eigenen Streaming-Strategie hinnehmen müssen. Beim Flaggschiff-Dienst Disney+ hat es im ersten Quartal des neuen Fiskaljahres 2023 einen Rückgang bei den Abonnenten gegeben. Im Vergleich zum Vorquartal mit 164 Mio. Abonnenten sehen die 161,8 Mio. Abonnenten ziemlich schwach aus.

Die Kernfrage ist jetzt natürlich: Ist die Strategie des Managements fehlerhaft? Oder ist sie sogar mutig? Smarte Investoren beurteilen das selbstverständlich erst, wenn wir das Ergebnis in einem langjährigen Vergleich sehen. Kurzentschlossene Rückschlüsse sind wenig clever. Trotzdem können uns diese Überlegungen der Beantwortung der Frage näher bringen, ob die derzeitige Ausrichtung smart ist. Oder eben nicht.

Walt Disney und die Streaming-Strategie

Das, was ich im Moment beurteilen würde, ist die Pricing-Strategie von Walt Disney. Beim Content mache ich mir zunächst weniger Sorgen, solange das Management regelmäßig Star Wars, Marvel und andere beliebte Franchises bedient. Jedoch erhöhte man zuletzt den Preis im US-Markt auf 10,99 US-Dollar je Monat. Für das werbefinanzierte Angebot sollen 7,99 US-Dollar fällig sein, das entspricht dem Preis des früheren nicht werbefinanzierten Angebots.

Im Endeffekt dürften diese Auswirkungen nicht besonders in den Zahlen enthalten sein. Trotzdem zeigt der direkte Vergleich mit Netflix (NASDAQ:NFLX), dass es keinen direkten positiven Werbe-Effekt gibt. Liegt es möglicherweise daran, dass Netflix mit seinen 4,99 US-Dollar günstiger ist? Wie gesagt: Es ist noch zu früh, um eine finale Antwort auf diese Fragestellung zu geben.

Walt Disney setzt bei seiner Streaming-Strategie jedoch vermehrt darauf, dass die Nutzer bereit sind, einen hohen Preis für solche exklusiven Inhalte zu bezahlen. Wenn unser Denkmuster nicht nur primär bei Abonnenten-Zahlen anfängt, sondern auch in Richtung Profitabilität geht, kann das die richtige Entscheidung sein. Star Wars, Marvel und Co. gibt es schließlich in keinem anderen Angebot. Trotzdem sind die Nutzerzahlen über kurz oder lang wichtig. Das Management von Walt Disney sollte daher über kurz oder lang eines zeigen, um eine richtige und zielführende Strategie zu unterstreichen: Dass Nutzerwachstum und ein hoher Preis für das Angebot funktionieren können.

Spannende Zeiten!

Walt Disney stehen insgesamt spannende Streaming-Zeiten bevor. Auch der aktivistische Investor Peltz zielt darauf ab, entweder All-In in diesem Markt zu gehen oder doch besser All-Out. Bei Hulu dürfte es im Jahr 2023 womöglich zu einer richtungsweisenden Entscheidung kommen. Auch ESPN und ESPN+ stehen immer mal im Rampenlicht.

Im Kerndienst Disney+ gibt es nun jedenfalls schwächere Streaming- und Abonnenten-Zahlen. Ob es die richtige Preisstrategie ist? Warten wir es ab. Übrigens: Auch der durchschnittliche Umsatz je Nutzer ist zumindest im US-Markt um 2 % rückläufig gewesen, im gesamten Markt aber um 1 % gestiegen. Auch das heißt in diesem frühen Stadium noch nichts. Aber die Preisstrategie kann in vielerlei Hinsicht ein entscheidender Faktor sein.

Der Artikel Walt Disney: Falsche Streaming-Strategie vs. mutige Streaming-Strategie ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Vincent besitzt Aktien von Netflix und Walt Disney. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Netflix und Walt Disney.

Aktienwelt360 2023

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.