Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Warren Buffett hat gerade diese Aktien gekauft und verkauft

Veröffentlicht am 26.02.2021, 07:09
Warren Buffett hat gerade diese Aktien gekauft und verkauft
CVX
-
BAC
-
JPM
-
MRCG
-
AAPL
-
WFC
-
PNC
-
VZ
-
BRKa
-
ABBV
-

Wenn Warren Buffetts Unternehmen, Berkshire Hathaway (NYSE:BRKa), jedes Quartal sein Formular 13F einreicht, drängeln sich die Investoren, um einen Blick darauf zu werfen. Diese Einreichungen zeigen Berkshires Aktienpositionen zum Ende des vorherigen Quartals auf und können verwendet werden, um festzustellen, welche Aktien Buffett gekauft und verkauft hat.

Anfang letzter Woche hat er die Daten für das letzte Quartal 2020 eingereicht. Werfen wir einen genaueren Blick auf einige wichtige Trades, die Buffett kürzlich getätigt hat.

Buffett verkaufte Apple (NASDAQ:AAPL) Eine interessante Lektion ist, dass Buffett Apple (WKN:865985) Aktien verkauft hat. Die Einreichung zeigt, dass Berkshire im vierten Quartal 57,7 Mio. Apple-Aktien verkauft hat und damit die Position um etwa 6 % reduziert hat.

Dieser Schritt überrascht mich nicht. Zunächst einmal hat Apple in den letzten drei Jahren einen unglaublichen Lauf gehabt. Anfang 2018 notierte die Aktie bei 40 US-Dollar (nach Berücksichtigung des Aktiensplits). Heute hingegen liegt sie bei 130 US-Dollar. Buffett hat hier eine riesige Menge Geld verdient.

Zweitens war Apple zu einer enormen Position im Berkshire Hathaway-Portfolio geworden. Als ich es kürzlich analysierte, machte der Tech-Riese fast die Hälfte des Portfolios aus. Einige Gewinne mitzunehmen, um das Portfolio wieder ins Gleichgewicht zu bringen, scheint aus Sicht des Risikomanagements ein kluger Schritt zu sein.

Ich weise darauf hin, dass Buffett nach diesem Verkauf immer noch Apple im Wert von etwa 120 Milliarden US-Dollar besitzt. Es ist immer noch seine größte Position mit weitem Abstand. Es ist also anzunehmen, dass er die Aktie immer noch mag.

Verkaufte Bankaktien Das Formular 13F zeigt auch, dass Buffett weiterhin Bankaktien verkauft hat. Die Einreichung zeigt, dass Berkshire Hathaway während des Quartals:

  • den Rest seiner JPMorgan (NYSE:JPM) Chase-Position veräußert hat, indem er 967.267 Aktien verkauft hat.
  • Er hat auch seine Beteiligung an der PNC Financial Services (NYSE:PNC) Group verkauft.
  • Genau wie seine Beteiligung an M&T Bank Corp.
  • Er verkleinerte seine Position an Wells Fargo (NYSE:WFC) und verkaufte etwa 75 Millionen Aktien. Dies reduzierte die Größe der Position in WFC um fast 60 %.

Diese Aktivität deutet darauf hin, dass Buffett nicht mehr so scharf auf Bankaktien ist, wie er es früher war. Trotzdem hält er immer noch eine große Position von Bank of America (NYSE:BAC).

Buffett kaufte diese Aktien Schließlich zeigt das Filing, dass Buffett im vierten Quartal eine Reihe von Aktien gekauft hat. Dazu gehörten:

  • der Telekommunikationsriese Verizon – hier kaufte er etwa 147 Mio. Aktien, was die Aktie zu einer Top-6 Position im Portfolio macht,
  • das Energieunternehmen Chevron (NYSE:CVX) – hier kaufte er etwa 49 Mio. Aktien, was die Aktie zu einer Top 10 Position macht,
  • das Versicherungsunternehmen Marsh & McLennan – dies war ein kleinerer Kauf (4,3 Mio. Aktien).

In der Zwischenzeit hat er eine Reihe von bestehenden Positionen aufgestockt, darunter die Pharmaunternehmen Merck (DE:MRCG) & Co und AbbVie (NYSE:ABBV) sowie das Telekommunikationsunternehmen T-Mobile.

Alles in allem ist es eine interessante Mischung aus Käufen. Offensichtlich scheint Buffett die Sektoren Telekommunikation und den Gesundheitsbereich im Moment zu mögen. Was Chevron anbelangt, so sieht das nach einem konträren Handel aus, da Öl-Aktien aufgrund von Nachhaltigkeitsbedenken derzeit ziemlich in Ungnade gefallen sind.

Die Lektion hier ist meiner Meinung nach, dass, während die meisten Investoren im Moment Tech-Aktien kaufen, Buffett anscheinend an traditionelleren Sektoren festhält.

Dieser Artikel wurde von Edward Sheldon auf Englisch verfasst und am 19.02.2021 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

The Motley Fool UK besitzt Aktien von und hat Aktien von Apple und Berkshire Hathaway (B-Aktien) empfohlen. The Motley Fool UK hat Verizon Communications (NYSE:VZ) empfohlen und empfiehlt die folgenden Optionen: short Januar 2023 $200 Puts auf Berkshire Hathaway (B-Aktien), short März 2021 $225 Calls auf Berkshire Hathaway (B-Aktien) und long Januar 2023 $200 Calls auf Berkshire Hathaway (B-Aktien).

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.