Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

WDH/Aktien Frankfurt Ausblick: Stabilisierungsversuch nach Talfahrt am Vortag

Veröffentlicht am 25.11.2015, 08:31
© Reuters.  WDH/Aktien Frankfurt Ausblick: Stabilisierungsversuch nach Talfahrt am Vortag
DE40
-
STOXX50
-
CECG
-
SDFGn
-
POT
-
BNRGn
-

(Im fünften Absatz wird klargestellt, dass Brenntag eine Anleihe über 500 Millionen Dollar und nicht Euro platziert.)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach seinem Rückschlag seit Wochenbeginn dürfte der Dax (DAX) am Mittwoch einen Stabilisierungsversuch starten. Die Nervosität infolge des Abschusses eines russischen Militärflugzeugs im türkisch-syrischen Grenzgebiet sollte sich etwas gelegt haben, hieß es am Markt. Der als Indikator für den deutschen Leitindex geltende X-Dax signalisierte eine Dreiviertelstunde vor dem Handelsstart ein Plus von 0,26 Prozent auf 10 962 Punkte. Der Future auf den EuroStoxx 50 deutet ebenfalls auf einen freundlichen Auftakt für den Leitindex der Eurozone (Euro Stoxx 50) hin.

Weiterhin drehe sich letztlich alles um die anstehenden Entscheidungen der Notenbanken im Dezember, weshalb auch an diesem Tag wieder besonders intensiv auf aktuelle Wirtschaftsdaten aus den USA geschaut werde, kommentierte Analyst Dirk Gojny von der National-Bank in Essen. In den USA stehen unter anderem der Auftragseingang langlebiger Güter sowie das Verbrauchervertrauen der Universität Michigan auf der Agenda.

Von den Notenbanken dies- und jenseits des Atlantiks wird erwartet, dass die Fed im Dezember ihre erste Leitzinserhöhung seit fast 10 Jahren bekanntgibt und die Amerikaner die Zinsen künftig auch nur äußerst behutsam weiter hochschrauben werden. In Europa rechnen Börsianer dagegen mit einer weiteren Lockerung der Geldpolitik durch die Europäische Zentralbank (EZB). Die Billiggeld-Flut der Notenbanken gilt als wesentlicher Kurstreiber der Börsen in den vergangenen Jahren.

WIEDER ÜBERNAHMEFANTASIE BEI K+S

Unter den Einzelwerten stachen vorbörslich beim Wertpapierhandelshaus Lang & Schwarz (L&S) K+S (XETRA:SDFGn) heraus. Erneute Übernahmefantasie brachte die Aktien mit einem Plus von 2,22 Prozent auf 24,60 Euro voran. Aktienhändlern zufolge berichtete der "Platow Brief" von einem möglichen zweiten Übernahmeversuch durch den Wettbewerber Potash (NYSE:POT) im Frühling 2016. Anfang Oktober hatte der kanadische Kali-Hersteller seinen bisher ersten Übernahmeversuch wegen des Widerstands der K+S-Führungsriege und der eingetrübten Marktlage abgebrochen. Der K+S-Kurs, der sich zuvor teils deutlich über 30 Euro bewegt hatte, sackte daraufhin ab. Die Kanadier hatten damals 41 Euro je Aktie geboten.

Brenntag (XETRA:BNRGn) hingegen rutschten bei L&S um gut 3,5 Prozent ab. Der Chemikalienhändler nutzt die niedrigen Zinsen und holt sich so unter anderem Geld für bereits angekündigte Übernahmen ins Haus. So sollen sogenannte Optionsschuldverschreibung in Höhe von 500 Millionen Dollar an Investoren verkauft werden. Wertpapiere dieser Art bieten den Anlegern nicht nur die Zahlung von Zinsen, sondern auch das Recht auf die Wandlung in Aktien.

Positiv kam dagegen vor dem Handelsstart bei den Anlegern an, dass der Handelskonzern Metro (XETRA:MEOG) seine Ausschüttungsquote erhöht. Die Aktie legte bei L&S knapp 3 Prozent zu. Der Vorstand will die Bandbreite von bisher rund 40 bis 50 Prozent auf rund 45 bis 55 Prozent anheben. Der Grund dafür, dass die Dividende damit nun angehoben wird, sind laut Metro "sichtbare positive Zeichen der eingeleiteten Transformation der Metro Group sowie die stark verbesserte Nettoverschuldung".

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.