Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

WDH/ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Asiens Börsen beflügeln Dax

Veröffentlicht am 09.09.2015, 09:45
Aktualisiert 09.09.2015, 09:48
© Reuters.  WDH/ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Asiens Börsen beflügeln Dax
DE40
-
STOXX50
-
LHAG
-
BMWG
-
SDFGn
-
HEIG
-
MORG
-
PFE
-
MS
-
POT
-
MDAXI
-
TECDAX
-
EVTG
-

(Der Text wird aus technischen Gründen wiederholt.)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Atemberaubende Kurssprünge an Japans Börse und auch kräftige Gewinne in China haben dem deutschen Aktienmarkt am Mittwoch beflügelt. Der Dax (DAX) gewann im frühen Handel 2,28 Prozent auf 10 505,31 Punkte. Der MDax (MDAX) stieg um 1,85 Prozent auf 19 950,70 Punkte, und der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) legte um 1,99 Prozent auf 1753,54 Punkte zu. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) sprang zugleich um 2,50 Prozent hoch.

Mit diesem Befreiungsschlag überwinde der Dax seine jüngsten Kurshürden, sagte ein Börsianer. Die weitere Stabilisierung an den chinesischen Börsen und das Tagesplus von fast 8 Prozent an der Tokioter Börse wirkten wie eine Initialzündung für die Aktienmärkte insgesamt. Die vergangenen Wochen waren vor allem wegen schwacher Konjunkturdaten aus China und extremer Börsenverluste an den dortigen Festlandbörsen auch hierzulande von heftigen Kursturbulenzen geprägt gewesen. In der Vorwoche etwa hatte der Dax daher 2,5 Prozent eingebüßt.

LUFTHANSA-PILOTEN DÜRFEN WEITER STREIKEN

Unter den Einzelwerten zogen erneut die Papiere der Lufthansa (XETRA:LHAG) Aufmerksamkeit auf sich, denn der Pilotenstreik darf weitergehen. Dies hatte das Arbeitsgericht in Frankfurt am Main am Dienstagabend in erster Instanz entschieden. Rechtsmittel gegen den Richterspruch sind aber weiterhin möglich. Seit Mitternacht bestreiken die Piloten Flüge auf den Kurz- und Mittelstrecken. Am Dienstag hatten sie ihre Arbeitsniederlegung in der nunmehr 13. Streikrunde seit April 2014 noch auf Fernflüge beschränkt. Die Aktie legte um unterdurchschnittliche 1,36 Prozent zu,

Einziger Wert mit leichten Kursverlusten war das Papier von K+S (XETRA:SDFGn), das allerdings bereits am Dienstag kurz vor Börsenschluss um mehr als 7 Prozent hochgeschnellt war. Der kanadische Bergbau- und Düngemittelkonzern Potash (NYSE:POT) will laut dem "Handelsblatt" den deutschen Konkurrenten im Zweifelsfall feindlich übernehmen. Einen entsprechenden Plan habe der Potash-Vorstand vor Brokern in Kanada ausgebreitet, schrieb die Zeitung unter Berufung auf Finanzkreise in Montreal.

EMPFEHLUNGEN DÜRFTEN BMW UND HEIDELCEMENT ANTREIBEN

Studien hingegen trieben die Anteilsscheine von BMW und HeidelbergCement (XETRA:HEIG) dagegen mit jeweils etwas mehr als 4 Prozent an die Index-Spitze. Die US-Investmentbank Morgan Stanley (NYSE:MS) empfiehlt die BMW-Aktie (XETRA:BMWG) aus Bewertungsgründen nun zum Kauf. Wegen der Sorgen über China sei die Aktie des Autobauers von ihrem März-Hoch um über 30 Prozent eingebrochen, schrieb Analyst Harald Hendrikse.

Für das Papier des Zementhersteller aus Heidelberg begeistert sich Analyst Eshan Toorabally von der US-Bank Goldman Sachs. Nach einem durchwachsenen ersten Halbjahr der europäischen Bau- und Zementindustrie ist er mit Blick auf eine europäische Konjunkturerholung optimistisch. Ähnlich positiv sollte sich auch der US-Markt entwickeln. Die Aktie von HeidelbergCement bietet ihm zufolge nach der jüngst im Branchenvergleich unterdurchschnittlichen Kursentwicklung nun eine attraktive Einstiegsgelegenheit.

Eine Lizenz- und Kooperationsvereinbarung mit dem US-Pharmakonzern Pfizer (NYSE:PFE) (XETRA:PFE) brachte dem im TecDax notierten Biotech-Unternehmen Evotec (XETRA:EVTG) ein Kursplus von 2,61 Prozent. Der Anteilsschein von Morphosys (XETRA:MORG) legte um 2,61 Prozent zu, nachdem das Biotech-Unternehmen mit dem Aufbau eines eigenen Vertriebs den nächsten Schritt auf dem Weg zum waschechten Pharmakonzern geht.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.