Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Zahl der Corona-Impfstoffprojekte steigt - "Welt benötigt mehr als einen Impfstoff"

Veröffentlicht am 15.04.2020, 11:37
© Reuters.
SASY
-
MRCG
-
GSK
-
INO
-
600196
-
MRNA
-
6185
-
BNTX
-

Frankfurt, 15. Apr (Reuters) - Die Chefin des britischen Pharmakonzerns GlaxoSmithKline GSK.L Emma Walmsley hat die Branche zur Zusammenarbeit bei der Entwicklung eines Impfstoffes gegen das neuartige Coronavirus aufgerufen. Die Welt benötige mehr als einen Impfstoff, daher müssten die Arzneimittelhersteller bei der Entwicklung ihre Kräfte bündeln, sagte sie der BBC am Mittwoch. GlaxoSmithKline hatte am Vortag eine Partnerschaft mit dem französischen Pharmakonzern Sanofi SASY.PA zur Entwicklung eines COVID-19-Impstoffes angekündigt. Die klinische Erprobung soll im zweiten Halbjahr 2020 starten und die Entwicklung bis zum zweiten Halbjahr nächsten Jahres abgeschlossen sein. Noch sei eine Menge Arbeit zu tun, sagte Walmsley. "Die Welt wird definitiv mehr als einen Impfstoff brauchen, wenn man an die Nachfrage in dieser äußerst schwierigen weltweiten Gesundheitskrise denkt."

Wissenschaftler hatten wiederholt betont, dass es noch bis zu 18 Monate dauern dürfte, bis es einen Impfstoff gibt. Dieser Einschätzung schließt sich auch der Vorstandschef des Darmstädter Pharma- und Spezialchemiekonzerns Merck MRCG.DE an. "Viele gehen davon aus, dass wir in zwölf bis 18 Monaten einen Impfstoff haben, wenn wir Riesenglück haben", sagte Merck-Chef Stefan Oschmann dem Nachrichtensender "ntv". "Früher hätte es vielleicht sieben Jahre gedauert, einen Impfstoff zu haben, wir sprechen jetzt von zwölf bis 18 Monaten." Auch Merck beteilige sich an der Forschung: "Wir hoffen, dass wir innerhalb von einigen Wochen Zwischenergebnisse haben."

Nach Angaben des Verbands der forschenden Pharmaunternehmen (vfa) sind inzwischen mindestens 77 Impfstoffprojekte angelaufen. Damit hat sich die Zahl sei Mitte März fast verdoppelt, als noch von mindestens 39 Projekten die Rede war. Laut vfa hat bei fünf Projekten bereits die klinische Erprobung an Freiwilligen begonnen, dabei handelt es sich um Impfstoffe des US-Biotechkonzerns Moderna MRNA.O , der chinesischen CanSino Biologicals 6185.HK , der US-Firma Inovio INO.O sowie zwei Projekte des chinesischen Shenzhen Geno-Immune Medical Instituts. Weitere klinische Studien sollen in den kommenden Monaten starten, einige davon noch im April - darunter der Impfstoff des Mainzer Biotechunternehmens BioNTech BNTX.O , das mit Pfizer PFE.N und der chinesischen Fosun Pharma 600196.SS zusammenarbeitet. (Reporterin: Patricia Weiß und Guy Faulconbridge in London, redigiert von Myria Mildenberger. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern 069-7565 1232 oder 030-2888 5168.)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.