Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

3 Aktien, die Sie in dieser Woche im Blick haben sollten: Salesforce.com, Target, Tesla

Veröffentlicht am 03.03.2019, 08:36
Aktualisiert 02.09.2020, 08:05
US500
-
DJI
-
WMT
-
TGT
-
CRM
-
TSLA
-
IXIC
-

Auch wenn die US-Aktienmärkte 2018 überschattet von Unsicherheit beendeten, ist es in 2019 bislang großartig für Investoren gelaufen. Alle führenden US-Aktienindizes verzeichneten im Februar hohe Gewinne und verhalfen dem S&P 500 zu seinem besten Jahresanfang seit 1991.

Der Dow Jones Industrial Average und der S&P 500 liegen beide mehr als 11% im höher, währen der NASDAQ um über 14% zugelegt hat, was die Stärke der US-Konjunktur beleuchtet, die von hohen Ausgaben der Verbraucher als auch der Unternehmen angefeuert wird.

Die Investoren könnten weitere Belege für diese Robustheit in der kommenden Woche zu sehen bekommen, wenn einige der großen Einzelhändler des Landes ihre Gewinne präsentieren und einen Ausblick auf die Zukunft abliefern werden. Hier sind drei Aktien, bei denen es zu ungewöhnlichen Kursbewegungen kommen könnte.

1. Salesforce.com

Salesforce.com (NYSE:CRM), das Software und Clouddienste an Unternehmenskunden verkauft, wird am Montag, dem 4. März, sein Ergebnis nach Handelsende an der Wall Street veröffentlichen. Im Durchschnitt rechnen Analysten mit einem gestiegenen Gewinn pro Aktie von 0,55 USD, von 0,35 USD vor einem Jahr. Der Umsatz wird wahrscheinlich um 25% auf 3,56 Mrd USD gesprungen sein, wobei die globale Investitionsflut in Technologie geholfen haben dürfte.

CRM Weekly TTM


Sieht man sich Salesforce im Chart an, dann ist offensichtlich, dass die Investoren ein weiteres Spitzenquartal für das Unternehmen aus San Francisco schon eingepreist haben, die konsistent die Analystenerwartungen bei Gewinn und Umsatz geschlagen hat. Mit einem Kurs von 164,53 USD zu Handelsende am Freitag liegt die Aktie in der Nähe ihres Rekordhochs von 165,89 USD, auf das sie erst letzte Woche gestiegen war, nachdem die Anteile allein in diesem Jahr um 22% hinzugewonnen hatten; die Aktie hatte im vergangenen Jahr eine Kursrallye von 38% hingelegt.

Angesichts der überschäumenden Erwartungen für das Ergebnis von Salesforce und seiner Aktie, raten wir zur Vorsicht. Investoren sollten die Aktie mit Umsicht handhaben, da ein kleiner Patzer beim Gewinn schwere Kursverluste zur Folge haben könnte.

2. Target Corp.

Die Supermarktkette Target (NYSE:TGT) ist ein weiterer wichtiger Wert, den man im Auge behalten sollte. Sie wir am Dienstag, dem 5. März, vor Börsenstart ihr Ergebnis vorlegen.

Dank der starken Konsumausgaben im letzten Quartal wird bei Target mit einem Nettogewinn von 1,52 USD die Aktie gerechnet, nach 1,37 USD im gleichen Quartal vor einem Jahr. Der Umsatz wird wahrscheinlich um 1,2% auf 23,05 Mrd USD im Quartal geklettert sein, sagen die Analysten im Durchschnitt voraus.

TGT Weekly TTM

Nach dem starken Abschneiden der anderen Einzelhändler in dieser Ergebnissaison, wie zum Beispiel Walmart (NYSE:WMT), wird Target die Investoren wahrscheinlich nicht enttäuschen werden, besonders da der Händler in den vorangegangenen drei Quartalen starke Zuwächse im Online-Geschäft melden konnte.

Seine Anteile wurden zu Handelsende am Freitag zu 72,94 USD gehandelt und haben in diesem Jahr mit einem Anstieg von 10,4% in den ersten beiden Monaten die der Konkurrenz übertroffen. Der Einzelhändler erwartet das Gesamtjahr 2018 mit einem sehr starken Ergebnis abschließen zu können. In der Tat sagte Firmenchef Brian Cornell, dass Target sein “stärkstes” Wachstum der vergleichbaren Ladenumsätze in einem vollen Jahr seit 2005 zeigen werde.

3. Tesla

Der weltgrößte Hersteller elektrischer Autos Tesla Inc. (NASDAQ:TSLA) hält die Investoren weiterhin in Atem, sogar nachdem er vor kurzem den Verkaufsstart seines günstigeren Model 3 für 35.000 USD bekanntgegeben hatte, was CEO Elon Musk als Teil seines Plans versprochen hatte, einen Massenmarkt für seine Fahrzeuge zu schaffen.

TSLA Weekly TTM

Neben den positiven Nachrichten allerdings, sagte das Unternehmen auch, es werde seine Verkaufsniederlassungen schließen und sich völlig auf das Onlinegeschäft konzentrieren, während es auch Arbeitsplätze streicht. Und es rechnet nicht länger mit einem Gewinn im ersten Quartal.

All das kommt, nachdem sein unberechenbarer Chef Musk letzte Woche einen neuen Streit mit der Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) anfing. Die jüngste Runde zwischen Musk und der Regulierungsbehörde dreht sich um neue Tweets, die der SEC zufolge, Musks früheres Versprechen nicht die Offenlegungsregeln für börsengehandelte zu verletzen und könnte neuen Ärger für Mus und auch die Tesla-Aktie bedeuten.

Die Anteile am Autohersteller, die am Freitag den Handel zu 294,79 USD beendeten, fielen am Tag um 8% und befinden sich mittlerweile fast 24% unter ihrem 52-Wochenhoch von 387,46 USD. Die Aktie wird in der kommenden Woche wahrscheinlich weiter unter Druck stehen, besonders wegen der Sorgen, wie Musk und seine Firma ausreichend Bargeld beschaffen können, um die grandiosen Ambitionen des Unternehmenschefs zu verwirklichen.

Am Freitagabend bestätigte das Unternehmen, es habe eine 920 Mio USD schwere Wandelanleihe zurückgezahlt, was die Barmittelreserve des Unternehmens schrumpfen lässt, deren Höhe es Ende 2018 auf 3,69 Mrd USD beziffert hatte.

PS: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.

Laden Sie noch heute die kostenfreie App von Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.