Die Aktienmärkte sind in der vergangenen Handelswoche unter Druck geraten, nachdem das Goldlöckchen-Szenario sich immer weiter ins Negative umkehrt. Die gemeldeten Inflationsdaten zeigen in den USA und der Eurozone ein deutliches Ausbremsen der Abwärtsdynamik auf viel zu hohem Niveau. Die Notenbanken werden vor diesem Hintergrund weitere Zinserhöhungen vollziehen; der Pivot bzw. gar die Zinswende sind vorerst abgesagt. Durch die weiterhin sehr restriktive Geldpolitik erhöht sich nun die Wahrscheinlichkeit, dass die USA in der 2. Jahreshälfte in eine Rezession rutschen wird, welche auch Auswirkungen auf die Ergebnisse der Unternehmen haben wird (Fortführung der Gewinnrezession).
Die Wall Street ist 2 Tage vor dem Monatsabschluss nun an der Ausbruchszone angekommen. Die Bullen brauchen hier den dynamischen Rebound, um den bullischen Ausbruch zu bestätigen. Viele positive Impulsgeber stehen dafür momentan nicht zur Verfügung. Ein Durchbruch auf Monatsschlussbasis würde hingegen eine große Bullenfalle komplettieren und den Bären eine Steilvorlage in den Frühling liefern.
Der Wochenausblick im Video:
Im Video besprechen wir die aktuelle charttechnische Lage, aber wir näheren uns auch auch der Frage, wo wir uns aktuell im Marktzyklus befinden.