🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Amazon - Vorschau auf die Quartalszahlen: Q4 sollte rasantes Wachstum zeigen, Dominanz im Online-Handel bleibt

Veröffentlicht am 31.01.2019, 08:22
MSFT
-
GOOGL
-
AMZN
-
NFLX
-
GOOG
-
  • Berichtet zum Q4 2018 am Donnerstag, dem 31. Januar, nach US-Handelsende

  • Umsatzerwartung: 71,87 Mrd USD

  • GpA-Erwartung: 5,67 USD die Aktie

  • Nach seinem alle Rekorde brechenden Weihnachtsgeschäft, glauben die Investoren nicht an eine Enttäuschung, wenn Amazon (NASDAQ:AMZN) heute noch sein Ergebnis zum vierten Quartal 2018 präsentieren wird. Der gigantische Online-Händler profitiert weiter vom robusten Konsum und der anhaltenden Verlagerung vom klassischen Einzelhandel zum Onlineeinkauf.

    AMZN Weekly 2016-2019

    Ende Dezember gab der größte Einzelhändler im Internet bekannt, dass “zig Millionen von Menschen in aller Welt” seinen Prime-Dienst abonniert hätten, der die kostenlose Lieferung innerhalb von zwei Tagen von Millionen von Artikeln sowie Video- und Musikstreamingdienste umfasst. In den USA allein wurden mehr als 1 Mrd Artikel kostenlos über Prime verschickt, sagte Amazon in seinem Statement weiter.

    Dieses vorteilhafte Umfeld genügte dem Unternehmen, um ein weiteres starkes Quartal vorzulegen, zu einer Zeit, in der andere Technologiekonzerne damit kämpfen, ihr Umsatzwachstum zu halten, vor allem wegen der rückläufigen Nachfrage in China.

    Analysten erwarten durchschnittlich, dass Amazon einen Gewinn von 5,67 USD pro Aktie erwirtschaften wird, mehr als das Doppelte dessen, was es vor einem Jahr verdient hatte. Die Umsätze sollen um 19% auf 71,87 Mrd USD hochschnellen. Den Analysten von eMarketer nach, wird Amazon 2018 wahrscheinlich mit einem Einzelhandelsumsatz von 258,22 Mrd USD in den USA allein beenden. Das entspräche 49,1% aller Einzelhandelsumsätze im Internet auf dem Heimatmarkt.

    Diese Stärke ist es, die die Erholung von Amazons Aktie seit der Kursdelle vom Dezember antreibt. Seit dem 23. Dezember war die AMZN-Aktie die zweitbeste unter den Technologiekonzernen in der FAANG genannten Gruppe, da ihr Kurs um mehr als 20% gestiegen ist, was nur noch von Netflix (NASDAQ:NFLX) übertroffen wurde.

    2 Risiken für das stürmische Wachstum

    Wenn sie ein Langzeitinvestor sind, dann gibt es keinen guten Grund, keine Amazon-Papiere zu besitzen. Seine Dominanz im Onlinehandel bleibt konkurrenzlos, während die tiefen Taschen des Unternehmens es ihm ermöglichen, in weitere Gebiete der Digitalwirtschaft zu expandieren, als es weitere Industrien umkrempelt.

    Dieser Wachstumsschwung allerdings könnte zurückgehen, sollte die US-Konjunktur Schlagseite von einem langwährenden Handelskrieg mit China bekommen und Verbraucher und Unternehmen aufhören das Geld auszugeben, wie sie es im vergangenen Jahrzehnt gemacht haben.

    Amazons Ergebnisbericht zum dritten Quartal kam für viele Investoren als Überraschung, da das Wachstum in seinem Kerngeschäft, dem Verkauf von Waren im Internet, sich von Quartal zu Quartal in vier Berichtszeiträumen nacheinander abgeschwächt hat. Diese Verlangsamung lässt die Frage aufkommen, ob das Unternehmen einen Sättigungspunkt erreicht hat.

    Aus unserer Sicht wir Amazons Ausblick für das erste Quartal kritisch sein, damit die Aktie ihren Schwung nach oben beibehält. Sollte der Einzelhändler keine größere Bedrohung für sein Brot-und-Butter-Geschäft im Onlinehandel sehen, dann sollte dies ein positives Signal für Investoren sein, die von dem 18 prozentigen Kurseinbruch—gestern verließ die Aktie den Handel zu 1.689,70 USD—profitieren wollen, seit Anteile des Unternehmens im September ein Allzeithoch von 2.050,50 USD erreicht hatten.

    Der andere Grund zur Sorge für Amazon-Anleger sollte die stärker werdende Konkurrenz im Cloudcomputing-Geschäft sein, da zu einer der am schnellsten wachsenden Bereiche des Unternehmens geworden ist. In den neun Monaten zum 30. September, brachten Amazon Web Services (AWS) 5,1 Mrd an Betriebsgewinn herein, was 73% des konsolidierten Gewinns des Unternehmens entspricht.

    In diesem Teil der Technologiewirtschaft wird der Wettbewerb allerdings härter, als andere Technologieschwergewichte wie Microsoft (NASDAQ:MSFT) und Alphabet (NASDAQ:GOOGL) ebenfalls versuchen, sie den Löwenanteil am Markt zu sichern. Im letzten Quartal stiegen Microsofts Cloudumsätze mit Unternehmen um 47% auf 8,5 Mrd USD, während die Marge in dem Geschäftsbereich um 4 Prozentpunkte auf 62% stieg.

    Fazit

    Aufgrund Amazons Vorrangstellung auf vielen Märkten, in denen es aktiv ist, zählt seine Aktie zu den sichersten Wetten im Technologiesektor. Sollte sein Onlinehandel weiterhin rasante Wachstum zeigen und die Gewinnentwicklung von AWS stark bleiben, dann könnten wir ein Kursfeuerwerk der Aktie zu sehen bekommen. Für Langzeitinvestoren ist Amazon besonders interessant, da die Aktie in den vergangenen Monaten fast ein Viertel billiger geworden ist.

    PS: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.

    Laden Sie noch heute die kostenfreie App von Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.