Die vom so genannten Wunderkind Vitalik Buterin geschaffene Kryptowährung Ethereum setzte gestern ihren Siegeszug im Universum der digitalen Währungen fort. In der Spitze stieg der Kurs am Dienstag um 6,21 Prozent auf 1.250 Dollar und erreicht damit ein neues Rekordhoch.
Die Marktkapitalisierung von Ethereum beläuft sich damit auf 118 Milliarden Dollar. Sie ist damit hinter der Mutter aller Kryptowährungen, also dem Bitcoin, die zweitwertvollste digitale Währung auf der ganzen Welt.
Der Überflieger der vergangenen Wochen Ripple musste auch am Dienstag Federn lassen. Der so genannte Banken-Coin verlor gut 8 Prozent an Wert und notierte damit mit gut 2,25 Dollar auf dem Niveau vom Jahresanfang.
Die jüngst losgetretene Korrekturbewegung nach der massiven Übertreibung der letzten Wochen dürfte sich gemäß der technischen Indikatoren fortsetzen. Denn der RSI kehrte aus dem überkauften Bereich zurück und zeigt steil abwärts. Gleiches gilt für den trendfolgenden MACD, der auf dem höchsten Niveau seit der Datenaufzeichnung kurz vor der Erzeugung eines handfesten Verkaufssignals steht.
Unterstützungen im Ripple befinden sich nun in der Kursregion um 2,14 Dollar. Ein Bruch der kurzfristigen Haltelinie bedeutet ein sofortiger Kurssturz auf 1,77 Dollar. Hier verläuft das 50% Fibonacci-Retracement der gesamten Aufwärtsbewegung seit Mitte Dezember 2017.
Auf der Oberseite bedarf es einen Wiederanstieg über das Allzeithoch bei 3,05 Dollar um die Abwärtsrisiken zu negieren.