Die chinesische Wirtschaft hat sich im letzten Monat stabil gezeigt. Der chinesische PMI für Januar, der Anzeichen eines ständigen Fortschritts bei der Produktion des herstellenden Gewerbes nach dem chinesischen Neujahr zeigt, lag mit 51,3 leicht unter dem Wert vom Dezember (51,5), was vor allem an der Initiative der Regierung in Peking lag, die umweltverschmutzenden Branchen (z.B. die Schwerindustrie und das verarbeitende Gewerbe) und dass sog. Schattenbankensystem im Land zu reduzieren.
Die chinesischen Exporte und Importe für Dezember 2017 im Jahresvergleich mit 10,90% (Konsens bei 9,10%) bzw. 4,50% (Konsens bei 13%) bestätigen ebenfalls unsere Meinung, dass das starke chinesische Wirtschaftswachstum im Jahr 2017 im Jahr 2018 sicherlich langsamer sein wird, aber dennoch stärker als erwartet. Mit einem BIP im Jahresvergleich für das 4. Quartal von 6,80% (6.80% – 6.90% seit April 2017), bleiben wir zuversichtlich, dass China diese Geschwindigkeit 2018 beibehalten kann (um 6.70% – 6.80%). Andere Wirtschaftsdaten wie der VPI für Dezember im Jahresvergleich bei 1,80% und der Einzelhandelsumsatz im Jahresvergleich bei 9,40% zum Beispiel belegen weiter ein voraussichtlich gutes Jahr 2018 in China.