Die deutsche Politik ist an einem Wendepunkt angelangt. Die grosse Koalition aus CDU, CSU und SPD ist nach den Regionalwahlen im Oktober schwächer geworden, nach denen CSU-Vorsitzender Horst Seehofer zurücktreten musste. Jetzt schlägt die Partei von Kanzlerin Merkel, die CDU, eine neue Seite auf. Es gibt drei Kandidaten für das Amt und Spannungen im Land und ein Wiederaufleben der populistischen Parteien. Der Mitte-Rechts-Block hat nur 30% der Unterstützung der Wähler, im Vergleich zu 41,50% bei den Wahlen 2013, da sowohl die Grünen und die extreme Rechte für Deutschland an Schwung gewonnen haben.
Nach mehr als drei Jahrzehnten an der Spitze ihrer Partei bestätigte Angela Merkel im Oktober, dass sie nicht erneut für das Amt der Vorsitzenden ihrer Partei kandidieren und ihr Kanzleramt 2021 beenden wird. Das Ergebnis dessen ist die heutige CDU-Sitzung, die um 15:00 in Hamburg stattfindet, wo 1.001 Delegierte ihren Nachfolger wählen werden. Es gibt drei Kandidaten für das Amt und die beliebte Präferenz ist Merkels Lieblingskandidatin, CDU Sekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer. Zweiter in den Umfragen ist Geschäftsmann Friedrich Merz. Viele Delegierten sind noch unentschieden und die Präsentation der Kandidaten vor der Versammlung heute wird entscheidend sein.
Wir denken jedoch nicht, dass das Ergebnis eine wichtige Rolle für die zukünftige Leitung der Partei insgesamt spielen wird. Dementsprechend wird die Wahl nicht entscheidend für die Richtung der Einheitswährung sein, da die Marktteilnehmer sich weiter weitgehend auf die OPEC-Sitzung und die Debatte um den britischen Brexit konzentrieren werden. Aktuell liegt der EURUSD bei 1,1369 und geht kurzfristig entlang der 1,1360.