

Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Die Aktienmärkte durchlebten eine äußerst volatile Handelswoche und der DAX verfehlte nur um wenige Punkte seine 9. Gewinnwoche in Folge. Der ausgelöste Short-Squeeze von Fed-Chef Powell konnte aufgrund eines zu starken Arbeitsmarktberichtes vorerst keine Anschlusskäufe finden. Umkehrsignale werden in der Jahresendrallyhoffnung jedoch tunlichst vermieden. Warnsignale sind trotzdem vorhanden. So notieren die Volatilitätsindizes an ihren Jahrestiefs und der Fear & Greed Index steht an seinem Jahreshoch. Auf diesem Niveau folgte in diesem Jahr stets eine starke Korrektur.
Nur die besten Szenarien sind eingepreist
In der guten Saisonalität wird die Datenlagen stets nach den besten Szenarien interpretiert. Eine Abweichung davon ist in den Märkten bisher nicht bepreist. Die Frühindikatoren deuten klar in eine Rezession; ein "Soft Landing" sollte nicht mehr das Basisszenario sein. Der US-Arbeitsmarktbericht zeigte sich weiter robust, vor allem das Lohnwachstum überraschte. Anscheinend kommen die Zweitrundeneffekte der Inflation zu tragen und könnten dafür sorgen, dass der anfängliche zügige Rückgang der Inflation bei 4 bis 5% zum Erliegen kommt. Die Folge? Die Leitzinsen könnten über eine längere Zeit auf sehr hohem Niveau stabil bleiben. Im Übrigen Deckungsgleich mit den Wortmeldungen der Notenbanker. Die Märkte ignorieren dies und preisen stattdessen den Pivot und erste Zinssenkungen 2023 ein.
Die Aktienmärkte leben in einem Szenario, welches als höchst unwahrscheinlich anzusehen ist. Spätestens im H1 2023 müssen sie sich der Realität stellen und damit nochmals mit empfindlichen Rücksetzern diesen "Best Case" auspreisen.
Wochenausblick detailliert im Video:
Wir blicken auf das große Bild und die historischen Vergleiche im aktuellen Video!
Hinweis: Klicken bzw. Tippen Sie auf den Play-Button, um das Video zu starten. Die Finanzwelt ist extrem verwundert über das, was Fed-Chef Powell gestern auf der...
Corona, Ukraine-Krieg und Inflation haben der deutschen Wirtschaft schwer zugesetzt. Trotzdem kann die Politik ihre Hände nicht in Unschuld waschen. Denn auch ohne Krisen...
Der Euro eröffnet heute gegenüber dem USD bei 1,1017 (05:21 Uhr), nachdem der Tiefstkurs der letzten 24 Handelsstunden bei 1,0867 im europäischen Geschäft...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.