Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Bewegung am Diamanten-Markt durch Schließung der weltweit größten Mine?

Veröffentlicht am 23.07.2019, 12:12
RIO
-

am 23. Juli 2019

Es ist eigentlich ein trauriger Anlass, der diesen Artikel entstehen ließ. In Westaustralien wird im kommenden Jahr die größte Diamantmine der Welt schließen, da sie unrentabel geworden ist. Die Argyle Mine von Rio Tinto (LON:RIO) war seit 1983 aktiv und trug während ihres über 36jährigen Bestehens rd. 10% zur Weltjahresproduktion von Diamanten bei. Sie erlangte auch weltweites Ansehen durch ihre pinkfarbenen Diamanten, die am Markt Höchstpreise erzielten, auch wenn sie nur 0,01% an der Gesamtproduktion der Mine ausmachten. Nach nun 36 Jahren Produktivität sind ihre Vorräte erschöpft. Was derzeit noch aus dem Boden geholt wird, sind minderwertige braune Diamanten, die mit rd. 15 bis 25 USD je Karat keine Wirtschaftlichkeit mehr erkennen lassen. Diese mickrigen Verkaufserlöse liegen sehr weit unter dem Marktdurchschnitt von 171 USD für 1 Karat, die DeBeers mit seinen hohen Qualitäten 2018 verdient hat. Für Rio Tinto ist dieser Ausfall zu verkraften, da der Diamanterlös ohnehin nur rd. 2% des Konzernerlöses ausmachte, und Rio Tinto durch Eisenabbau, die 60% des Unternehmenserlös ausmacht, eine gesicherte Basis besitzen.

die ausgebeutete Argylemine von Rio Tinto
Abb1: die ausgebeutete Argylemine von Rio Tinto, Quelle: Mining.com

Auch wenn Rio Tinto noch aus anderen Minen Diamanten fördert und der drittgrößte Produzent weltweit ist, und ab 2020 war, so sieht man an der nachfolgenden Grafik, welche Bedeutung die Argyle Mine mit ihrer Kapazität hatte. Aber auch, welche Angebotslücke sie hinterlassen wird.

Die weltweite Diamantproduktion im Jahr 2018
Abb2: Die weltweite Diamantproduktion im Jahr 2018, Quelle: Bloomberg

Fakt ist jedenfalls, dass durch den Entfall der Argyle Mine und den nur spärlich vorhandenen neuen Projekten jährlich rd. 11 Mio. Karat für den Weltmarkt ab 2020 fehlen werden. Experten schätzen die jährliche Angebotslücke bis 2023 noch auf rd. 35 Mio. Karat steigend. Dies könnte, wie viele Experten schätzen, einen wesentlichen Beitrag leisten, den seit Jahren rückläufigen Diamantpreis wieder aufzufangen und in einen positiven Trend umzukehren, denn Angebot und Nachfrage regeln auch diesen Markt. Die folgende Grafik zeigt die Diamantpreisentwicklung der vergangenen Jahre.

10-Jahreschart der Diamantpreise in poliertem Zustand
Abb3: 10-Jahreschart der Diamantpreise in poliertem Zustand, Quelle: Bloomberg und PolishedPrices.com

Auf der anderen Seite sprechen pessimistische Analysten gegen einen nachhaltigen Marktwandel, denn durch aktuell bestehende fehlende Kapitalkraft vieler Käuferschichten und einem in Indien, wo 90% aller weltweiten Diamanten poliert werden, stagnierenden Käufermarkt dürfte sich das Angebotsdefizit kaum auf eine nachhaltig positive Preisentwicklung auswirken. Wer schlussendlich Recht haben wird, kann erst in den kommenden Jahren bestätigt werden. Sammler von rosa Diamanten aus der Argyle Mine gehören jedoch bereits jetzt zu den Gewinnern, da sich die Preise der rosa Diamanten der australischen Mine, übrigens die einzigen weltweit, die diese produziert hat, in den letzten 10 Jahren vervierfacht haben, und das mit weiter steigender Tendenz.

Zum Abschied ein Bild des teuren und extrem seltenen rosa Diamanten aus der Argyle Mine.

rosa Diamant aus der Argyle Mine

Abb4: rosa Diamant aus der Argyle Mine, Quelle: blog.brilliance.com

Doch Westaustralien hat auch „Nachwuchs“ aufzuweisen. Im Norden von Westaustralien erforscht ein kanadisches Unternehmen aussichtsreiche Kimberlitformationen, die Diamanten führen. Lithoquest Diamonds Inc. (TSX-V: LDI; WKN: A2JKW0; ISIN: CA5368731025) legt seinen ganzen Fokus auf das aussichtsreiche Projekt, das mit seiner Größe von 1.500 km² gute Aussichten für Erfolg bereithält. Wer an Diamanten interessiert ist, kann über das noch junge Unternehmen unter nachfolgendem Link alle wesentlichen Details erfahren. https://www.miningscout.de/wp-content/uploads/2019/03/LithoQuest-Corporate-Presenation-March-2019.pdf

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.